Der digitale Wandel in der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie zeigt sich durch neue Technologien, Vernetzung und nachhaltige Produktionsmodelle, die sich auch in der textilen Ausbildung wiederfinden. In unseren Q 4.0 Trainings lernen Sie, wie Sie Ihre Ausbildung auf Grundlage dieser Entwicklungen anpassen und weiterentwickeln können.
Digitalisierung und Nachhaltigkeit – das sind aktuell die “großen” Themen in der Textilindustrie, die sich gleichzeitig auch in den Standardberufsbildpositionen der Ausbildung wiederfinden. Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung werden aufgezeigt, beispielsweise ermöglicht die Erfassung von Daten schon heute ressourcenschonendere Produktion und weitere Prozessoptimierungen. Doch wie können diese Themen konkret in die Ausbildung eingebracht werden? Welche Rolle spielen da die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen?
Genau da möchten wir Sie mit unseren beiden Q 4.0 Trainings „Digitale Lernfabrik für die textile Ausbildung“ und „Textile Kreislaufwirtschaft – wie Sie Ihre Ausbildung upcyclen können“ abholen und Sie in der Zusammenarbeit mit Ihren Auszubildenden begleiten.