Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Kontakt
Netzwerk Q 4.0
Q 4.0 Talk21.04.2021 15:00 Bis 16:30 Uhr 21.04.2021
Veranstalter

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH


Weitere Informationen

Ihre Zugangsdaten erhalten Sie von uns per E-Mail. Für den Q 4.0 Talk benötigen Sie lediglich einen PC oder ein Notebook mit Internetverbindung sowie ein Headset mit Mikrofon.

Q 4.0 Talk
Digitale Kernkompetenzen (iBBP5): Unser Thema im Q 4.0 Talk

Digitales Wissensmanagement, Teamwork 4.0, Datenschutz und Informationssicherheit, wurden in die Lehrpläne der Metall- und Elektroberufe integriert. Diese Inhalte sind bundesweit einheitlich in den Kernqualifikationen der jeweiligen Berufe festgelegt und sollen integrativ über die gesamte Ausbildungszeit vermittelt werden.

Im Q 4.0 Talk erfahren Sie von unserem Bildungsexperten Norbert Vogelmair alle Hintergründe zur Neuordnung. Er steckt für Sie den rechtlichen Rahmen ab und zeigt auf, wie Sie diese Kernqualifikationen vor Ort praktikabel umsetzen können. Seit Dezember 2020 gibt es darüber hinaus eine entsprechende Verordnung, die das Thema auch für alle zukünftigen Neuordnungen jeglicher Berufe vorschreibt. Von Norbert Vogelmair erfahren Sie, wie Sie sich hierauf bestens vorbereiten und von den bisherigen Erfahrungen der M+E Branche profitieren können.

Der virtuelle Q 4.0 Talk findet am 21. April von 15.00 bis 16.30 Uhr via Webex statt. 
 
Ihre Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung von uns per E-Mail.  
 
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und eine interessante Veranstaltung mit Ihnen.  
 
Ihr Netzwerk Q 4.0 in Bayern 

Hier geht es zur Anmeldung. 

Zurück zur Übersicht
WEITERE INFOS
netzwerk-Q4-bayern.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Bayern gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2021 Netzwerk Q 4.0 / Bayern

netzwerk-Q4-bayern.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Bayern gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2021 Netzwerk Q 4.0 / Bayern

  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Kontakt