Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite
IT

Ethik in der IT-Ausbildung

Ethische Aspekte reflektieren und in den Ausbildungsalltag integrieren

Mit der Neuordnung der IT-Berufsausbildungen ist die Reflexion ethischer Aspekte mit in die Ausbildungsrahmenpläne aufgenommen worden.
Unser Q 4.0 Training zeigt Ihnen, wie Sie diesen Punkt sinnvoll in den Ausbildungsalltag integrieren.

Finger zeigt auf betrachtende Person

Online-Training
Umfang ca. 30 Stunden in Selbst- und Gruppenlernphasen

TERMINE

START: 26.04.2023
Es sind noch Plätze frei

Anmeldeschluss:
Montag, 24.04.2023

Virtueller Kick-Off:
Online / Mittwoch, 26.04. 14:30 bis 17:00 Uhr

Workshop I:
Online / Mittwoch, 10.05. 14:30 bis 17:00 Uhr

Workshop II:
Online / Mittwoch, 24.05. 14:30 bis 17:00 Uhr

Abschluss-Workshop:
Online / Mittwoch, 07.06. 14:30 bis 17:00 Uhr

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

VERANSTALTER

Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet e. V.

BERATUNG & KONTAKT

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Christiane Klaucke
christiane.klauckebnwde

Das bietet Ihnen das Training:

  • Sie reflektieren die ethischen Aspekte bei der Beurteilung, Umsetzung und Betreuung digitaler IT-Lösungen.
  • Sie lernen, wie CDR (Corporate Digital Responsibility) in alle Unternehmensprozesse, Produkte und Dienstleistungen integriert und transparent nach innen und außen gelebt wird, um Ihren Auszubildenden die Wertmaßstäbe und Überzeugungen einer digitalen Gesellschaft nachhaltig zu vermitteln.
  • Sie erhalten anhand von Praxisbeispielen, praktischen Tipps und Hintergrundmaterial eine umfassende Toolbox zur Vermittlung ethischer Fragestellungen in der IT-Ausbildung.

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

* Pflichtfeld

  • IT
  • Ethik in der IT-Ausbildung
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

netzwerk-Q4-bremen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Bremen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Bremen

netzwerk-Q4-bremen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Bremen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Bremen

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
  • Events
  • Kontakt
  • Mediathek