Q 4.0 TRAININGS Kaufmännisch

Das Wichtigste in Kürze:

Start: 16.11.2023 | 14.30 bis 17.00 Uhr
Es sind noch Plätze frei
Fachlicher Schwerpunkt
Blended Learning
Online
Trainingseinheiten: 20
Punktzahl für das Zertifikat: 28
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei
Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet

Veranstalter

Das bietet Ihnen das Training:

In Unternehmen werden immer mehr Daten gesammelt, gespeichert und weiterverarbeitet. Der Umgang mit Daten hat nicht nur eine rechtliche, sondern auch eine ethische Komponente und die Berücksichtigung ethischer Aspekte wird in immer mehr Ausbildungsrahmenpläne aufgenommen.


Unser Q 4.0 Training zeigt Ihnen, wie Sie datenethische Fragen in den Ausbildungsalltag einbeziehen können.

  • Sie reflektieren die Bedeutung von Werten in der digitalen Welt und der Privatheit von Daten und erarbeiten Möglichkeiten, ihre Auszubildenden für einen bewussten Umgang mit eigenen und Kundendaten zu sensibilisieren.
  • Sie lernen, wie CDR (Corporate Digital Responsibility) in alle Unternehmensprozesse, Produkte und Dienstleistungen integriert und transparent nach innen und außen gelebt wird, um Ihren Auszubildenden die Wertmaßstäbe und Überzeugungen einer digitalen Gesellschaft nachhaltig zu vermitteln.
  • Mit Ethics by Design erhalten Sie eine umfangreiche Toolbox, mit der Sie ethische Problemstellungen mit Ihren Auszubildenden diskutieren
Digitale Ethik für Ausbilderinnen und Ausbilder
Digitale Ethik für Ausbilderinnen und Ausbilder

Das Wichtigste in Kürze:

Start: 27.09.2023
Es sind noch Plätze frei
Fachlicher Schwerpunkt
Blended Learning
Online
Trainingseinheiten: 24
Punktzahl für das Zertifikat: 32
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei
Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet

Agenda:

Anmeldeschluss:
Mo. 25.09.2023

KickOff:
Online / Mi. 27.09.2023 / 09:00 - 12:00 Uhr 

Workshop:
Online / Mi. 25.10.2023 / 10:00 - 12:00 Uhr 

Abschluss:
Online/ Mi. 22.11.2023 / 09:00 - 12:00 Uhr

Das bietet Ihnen das Training:

Aufgrund des zunehmenden Fachkräftemangels ist das Recruiting von passendem Personal in den vergangenen Jahren immer schwieriger geworden. Unternehmen müssen sich als attraktiver Arbeitgeber hervortun und positiv gegenüber Wettbewerbern abgrenzen. Ein authentisches Employer Branding wird daher bei der Personalgewinnung und im Azubi-Recruiting immer wichtiger.

  • Sie lernen, wie Sie potenzielle Bewerberinnen und Bewerber finden und ansprechen.

  • Sie lernen die notwendigen Schritte zum Aufbau einer starken Arbeitgebermarke sowie die passenden Kanäle für die anschießende Kommunikation der Marke kennen.

  • Sie lernen die Merkmale und Unterschiede zwischen Employer Brand und Consumer Brand.

  • Sie erfahren, wie Sie eine Employee Value Proposition (EVP) bilden.

  • Sie erarbeiten gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden eine komplette Lerneinheit, mit der Sie die Inhalte an Ihre Auszubildenden weitergeben können.

Das Employer Branding in der kaufmännischen Ausbildung
Das Employer Branding in der kaufmännischen Ausbildung

Das Wichtigste in Kürze:

Start: 21.09.2023
Es sind noch Plätze frei
Fachlicher Schwerpunkt
Blended Learning
Online
Trainingseinheiten: 20
Punktzahl für das Zertifikat: 28
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei
Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet

Agenda:

Anmeldeschluss:
Di. 19.09.2023

KickOff:
Online / Do. 21.09.2023 / 14:00 - 17:00 Uhr

Workshop I:
Online / Do. 28.09.2023 / 14:00 - 17:00 Uhr

Workshop II:
Online / Do. 05.10.2023 / 14:00 - 17:00 Uhr

Abschluss-Workshop:
Online / Do. 12.10.2023 / 14:00 - 17:00 Uhr

Das bietet Ihnen das Training:

Die Elektropneumatik ist ein wichtiger Baustein in der Ausbildung zur Mechatronikerin oder zum Mechatroniker.

  • Sie lernen die Grundlagen der digitalen Steuerung pneumatischer Anlagen und wie Sie diese verständlich an Ihre Auszubildenden weitergeben.
  • Sie lernen Node-Red als das Tool zur graphischen Programmierung kennen und erstellen mit dem Tool Node-Red einfache Programme zur digitalen Steuerung pneumatischer Elemente.
Digitale Steuerung pneumatischer Anlagen
Digitale Steuerung pneumatischer Anlagen

Das Wichtigste in Kürze:

Datum: 30.11.2023 | 10.00 bis 12.00 Uhr
Es sind noch Plätze frei
Workshop
Online
Trainingseinheiten: 3
Punktzahl für das Zertifikat: 6
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei
Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet

Veranstalter

Das bietet Ihnen der Workshop:

In unserem Q 4.0 Work werden wir die Ergebnisse aus der vorherigen Veranstaltung vom 16. Oktober aufgreifen. Wir werden gemeinsam Strategien und Lösungsansätze für die identifizierten Herausforderungen entwickeln.

  • Was können Ausbilderinnen und Ausbilder tun, um ihre Azubis im Unternehmen zu halten?
  • Wie können auch Auszubildende mit besonderen Bedarfen (z.B. Sprache, Lernschwächen, etc.) motiviert und für das Unternehmen begeistert werden?
  • Welche Möglichkeiten haben Ausbilderinnen und Ausbilder, um aktiv Einfluss zu nehmen?
  • Was kann der Ausbildungsbetrieb den Azubis anbieten, um sie zu halten?
Gekommen um zu bleiben # 2/2
Gekommen um zu bleiben # 2/2

Das Wichtigste in Kürze:

Datum: 19.10.2023 | 10:00 bis 11:00 Uhr
Es sind noch Plätze frei
Vortrag
Online
Trainingseinheiten: 2
Punktzahl für das Zertifikat: 3
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei
Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet

Veranstalter

Das bietet Ihnen der Vortrag:

Das Ausbildungsjahr ist gestartet, die Ausbildungsplätze besetzt, das Onboarding in vollem Gange - schon wartet die nächste Herausforderung auf Ausbilderinnen und Ausbilder.

Laut des Berufsbildungsberichtes 2023 brechen knapp ein Drittel der Auszubildenden ihre Ausbildung ab oder verlassen nach ihrem Abschluss das Unternehmen. Die Gründe dafür sind vielfältig.

  • Warum verlassen Auszubildende ihren Ausbildungsbetrieb?
  • Welche Faktoren schätzen Ausbilderinnen und Ausbilder als besonders relevant ein?
  • Welche Strategien setzen Ausbildungsbetriebe ein, um die Auszubildenden im Unternehmen zu halten?
Gekommen um zu bleiben #1/2
Gekommen um zu bleiben #1/2
Es konnten keine Suchergebnisse zu diesen Filtern gefunden werden.