Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite
Metall & Elektro

Digitale Steuerung pneumatischer Anlagen

Digitalisierung der Pneumatik in der Ausbildung vermitteln

Die Elektropneumatik ist ein wichtiger Baustein in der Ausbildung zur Mechatronikerin oder zum Mechatroniker.

Mechanischer Kompressor

Digitale Steuerung pneumatischer Anlagen

Online-Training
Umfang: 18,75 Stunden in Selbst- und Gruppenlernphasen

TERMINE

START: 26.01.2023
Es sind noch Plätze frei

Anmeldeschluss:
Di. 24.01.2023

Kick Off:
Online / Do. 26.01.2023 / 14:00 – 17:00 Uhr

Workshop 1:
Online / Do. 02.02.2023 / 14:00 – 17:00 Uhr

Workshop 2:
Online / Mi. 09.02.2023 / 14:00 – 17:00 Uhr

Abschluss:
Online / Mi. 16.02.2023 / 14:00 – 17:00 Uhr

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

VERANSTALTER

Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet e. V.

 

BERATUNG & KONTAKT

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Birol Sertkük: Birol.Sertkuek@bnw.de

In unserem Q 4.0 Training erhalten Sie wertvolle Tipps zur Umsetzung des Themas in der Ausbildung sowie didaktisch aufbereitetes Arbeitsmaterial, um die grundlegenden Inhalte der Elektropneumatik mittels einer interaktiven Simulation an Ihre Auszubildenden weiterzugeben. Der Fokus liegt dabei auf den Veränderungen in der Steuerungstechnik vom analog über elektrisch hin zu digital.

Das bietet Ihnen das Training:

  • Sie lernen die Grundlagen der digitalen Steuerung pneumatischer Anlagen und wie Sie diese verständlich an Ihre Auszubildenden weitergeben.
  • Sie lernen Node-Red als das Tool zur graphischen Programmierung kennen und erstellen mit dem Tool Node-Red einfache Programme zur digitalen Steuerung pneumatischer Elemente.

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

* Pflichtfeld

  • Metall & Elektro
  • Digitale Steuerung pneumatischer Anlagen
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

netzwerk-Q4-bremen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Bremen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Bremen

netzwerk-Q4-bremen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Bremen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Bremen

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
  • Events
  • Kontakt
  • Mediathek