Das Wichtigste in Kürze:
|
Datum:
14.12.2023
|
10.00
bis
12.00
Uhr
|
Es sind noch Plätze frei |
|
Workshop
|
|
Online
|
|
Trainingseinheiten:
2
|
|
Punktzahl für das Zertifikat:
5
|
|
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei
|
|
Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet - Zw.Ndl. der BNW gGmbH
|
Veranstalter
Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet - Zw.Ndl. der BNW gGmbH
Moin Moin und herzlich Willkommen im NETZWERK Q 4.0 in Bremen. Das Bildungszentrum der Wirtschaft im Unterwesergebiet (BWU) fördert die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft und Gesellschaft in unserer Region.
Als Partner in einem bundesweiten Netzwerk unterstützen wir den digitalen Wandel in der Ausbildung und entwickeln gemeinsam mit den Ausbildungsverantwortlichen Ihres Unternehmens bedürfnisorientierte und fachbezogene Qualifizierungsangebote für Ihre Ausbilderinnen und Ausbilder mit dem Ziel, den zukünftigen Kompetenzanforderungen der Ausbildung begegnen zu können.
Wir laden Sie ein, Teil unseres Netzwerkes zu werden, um der Ausbildungswelt von morgen auf den Grund zu gehen.
Das bietet Ihnen der Workshop:
In unserem Q 4.0 Work werden wir die Ergebnisse aus der vorherigen Veranstaltung vom 15. November aufgreifen. Wir werden gemeinsam Strategien und Lösungsansätze für die identifizierten Herausforderungen entwickeln.
Nach dem großen Interesse an unserer Podiumsdiskussion KI - die treibende Kraft hinter der beruflichen Bildung von Morgen, werden wir in dem Follow Up tiefer in die Thematik eintauchen und praktische Lösungsansätze erarbeiten. Das Fokusthema werden wir hierbei aus den Impulsen der Podiumsdiskussion ableiten und gemeinsam mit den Teilnehmenden bestimmen.
Follow Up: KI - die treibende Kraft hinter der beruflichen Bildung von Morgen
Follow Up: KI - die treibende Kraft hinter der beruflichen Bildung von Morgen