Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN NEWSLETTER
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite
Didaktik, Tools & Technologien

Lernvideos erstellen – Fachinhalte vermitteln 4.0

Lernvideos in der Ausbildung gezielt einsetzen

Als Ausbilderin oder Ausbilder zeigen Sie Ihren Auszubildenden täglich neue Fachinhalte, Arbeitsweisen und -techniken. Vor allem Abläufe, die sich häufig wiederholen, eignen sich für eine Vermittlung per Lernvideo. Sie können so mehrmals angeschaut, pausiert und vor- und zurückgespult werden. Da bereits vorhandene Videos nicht immer optimal zu den speziellen Abläufen im Betrieb passen, zeigt Ihnen unser Q 4.0 Training, wie Sie transferwirksame Lernvideos ganz einfach selbst erstellen und didaktisch sinnvoll in der Ausbildung einsetzen können.

TEASER

TERMINE

START: 07.11.2023
Es sind noch Plätze frei

07.11.2023
Kick-Off / Online-Workshop / 10:00 – 11:00 Uhr

09.11.2023
Session 1 / Drehbuchtechnik und Produktion /  10:00 – 12:00 Uhr

16.11.2023
Session 2 / Lernvideo-Workshop /  09:00 – 12:00 Uhr

30.11.2023
Session 3 / Lernvideo-Check /  10:00 – 11:30 Uhr

07.12.2023
Coaching und Abschluss /  09:00 – 12:00 Uhr

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

Anmelden

Platz reservieren für neue Termine
Auf Warteliste eintragen

Anmelden

WEITERE INFOS

Dieses ist im Blended Learning Format aufgebaut und besteht somit aus einer Kombination aus abwechslungsreichen Selbstlernphasen und interaktiven Gruppenlernphasen. Planen Sie sich deshalb auch für die Selbstlernphase genügend Zeit ein, um einen größtmöglichen Lernerfolg zu erreichen.

LERNZEITEN

Selbstlernphase: 9 TE  
Gruppenlernphase: 12 TE

1 Trainingseinheit (TE) = 45 Minuten

TRAINER:IN

Andy Lüdemann

VERANSTALTER

Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e. V.

 

BERATUNG & KONTAKT

Lisa-Maria Eicher
eicherbwh-shde
040 6378 4570

Dafür reicht oft schon ein modernes Smartphone. Darüber hinaus erwerben Sie in dem Training das nötige Handwerkszeug, um geeignete Lernvideos von ihren Azubis selbst produzieren zu lassen. So können Sie nach und nach ein Wissensarchiv für nachhaltiges Lernen aufbauen.

INHALTE

Das bietet Ihnen das Training:

  • Sie lernen, Open Educational Resources zu nutzen, geeignetes Lernmaterial auszuwählen und Lerninhalte aus dem Ausbildungsrahmenplan zu identifizieren, die sich für ein Lernvideo anbieten.
  • Sie erfahren, wie Sie ein eigenes Drehbuch erstellen und bekommen eine Vorstellung von den Umsetzungsmöglichkeiten für Videoideen.
  • Sie lernen Video-Produktionstools kennen und wie Sie diese zur Produktion eines Lernvideos anwenden.
  • Sie lernen, wie Sie Lernvideos erstellen und diese sinnvoll in Ihr Ausbildungskonzept einbinden.
  • Dazu erstellen Sie als Praxisübung ein eigenes Lernvideo und erhalten dazu konstruktives Feedback der Lerngruppe sowie der Trainerinnen und Trainer.

ZIELGRUPPE

Das Training richtet sich an alle Ausbilder:innen und Berufsschullehrer:innen, die ihre Kenntnisse erweitern möchten.

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • Lernvideos erstellen – Fachinhalte vermitteln 4.0
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

netzwerk-Q4-hamburg.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Hamburg gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e.V.

BLEIBEN SIE INFORMIERT MIT UNSEREM NEWSLETTER!

HIER ANMELDEN
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Hamburg gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e.V.

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
  • Events
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Teaser Q 4.0 Training Digitale Kommunikation
  • Diskussionsgespräch: Vor- und Nachteile digitaler Kommuni