Das Wichtigste in Kürze:
|
Start:
29.01.2024
|
Es sind noch Plätze frei |
|
Fachlicher Schwerpunkt
|
|
Blended Learning
|
|
Online
|
|
Trainingseinheiten:
28
|
|
Punktzahl für das Zertifikat:
36
|
|
Teilnahmegebühr: € 360,-
Weitere Infos zur Gebühr
|
|
Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e. V.
|
Bruttopreis: € 428,40 (inkl. MwSt.)
Veranstalter
Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e. V.
Das Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e.V. (BWH-SH) ist Ihr Partner rund um das Thema Bildung und Beschäftigung im Norden! Im NETZWERK Q 4.0 bieten wir maßgeschneiderte und praxisnahe Online-Qualifizierungen für Ausbildungspersonal. Damit unterstützen wir Sie, jungen Menschen eine zeitgemäße duale Ausbildung zu bieten und den digitalen Wandel zu gestalten.
Unser Purpose: Entwicklung begleiten. Impulse setzen.
Wir bringen Menschen und Unternehmen zusammen:
Ausbildung | Qualifizierung | Beratung | Netzwerke
Unsere Handlungsfelder sind Digitalisierung, Fachkräftesicherung, Übergang von der Schule in den Beruf, Duale Ausbildung, Weiterbildung von Fach- und Führungspersonal sowie ein breites Spektrum an hochwertigen Seminaren. Werden Sie Teil unseres großen Netzwerks, lassen Sie sich persönlich beraten und profitieren Sie auch von unseren weiteren Qualifizierungen und Events.
Folgen Sie uns auch auf LinkedIn
Das bietet Ihnen das Training:
Mit Microsoft 365 hat das Unternehmen Microsoft eine vollumfassende Kommunikations- und Kollaborationsplattform entwickelt, die den Ausbildungsalltag in vielen Bereichen vereinfachen kann. Unser Q 4.0 Training richtet sich an alle Ausbilderinnen und Ausbilder, die ihre Kenntnisse der verschiedenen Microsoft-Tools vertiefen möchten. Neben einer Einführung in die digitale Zusammenarbeit erlernen Sie die grundlegende Bedienung der Werkzeuge – stets in Kombination mit Anwendungsszenarien für die Interaktion mit Ihren Auszubildenden.
- Sie lernen, wie die Zusammenarbeit mit Microsoft 365 funktioniert und welche Tools Sie für welche Art der Kollaboration in der Ausbildung sinnvoll einsetzen können.
- Sie lernen, wie die Zusammenarbeit mit Microsoft 365 funktioniert und welche Tools Sie für welche Art der Kollaboration in der Ausbildung sinnvoll einsetzen können.
- Sie erhalten eine Einführung in die Microsoft-Anwendungen Teams, Forms, OneNote, SharePoint, OneDrive sowie die beiden Aufgabenmanagement-Tools To Do und Planner.
- Sie lernen diese zu bedienen und eignen sich deren Anwendungsbereiche, Möglichkeiten und Einsatzszenarien an.
- Sie erfahren, was Dateimanagement bedeutet und wie Sie Dateien mit Microsoft 365 managen.
- Um Ihr Wissen an Ihre Auszubildenden weiterzugeben, lernen Sie, Microsoft 365 mit seinen Vorzügen einfach zu beschreiben, die Kernelemente zu benennen und sich auf office.com zurechtzufinden.
- Sie erfahren, wie Sie im digitalen Raum kommunizieren, kollaborieren und diese Vorgänge anleiten.
- Sie erhalten einen Einblick in die Grundlagen der Online-Didaktik.
Microsoft 365 in der Ausbildung
Microsoft 365 in der Ausbildung