Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite
Kaufmännisch

Digitale Kommunikation in der kaufmännischen Ausbildung

Mobile Zusammenarbeit in Unternehmen gestalten und vermitteln

Unsere alltägliche Kommunikation findet mittlerweile über die verschiedensten digitalen Medien und Plattformen hinweg statt. Die Fähigkeit, digital zu kommunizieren, stellt so für die Zusammenarbeit in Unternehmen eine wesentliche Grundlage dar.

 

Digitale Kommunikation in der kaufmännischen Ausbildung

Umfang in Stunden: 20 Stunden über 4 Wochen

Download Flyer

TERMINE

April 4, 2023
START: 04.04.2023
Es sind noch Plätze frei

04.04.2023
Online / Kick-Off / 10:00 bis 11:30 Uhr

20.04.2023
Online / 09:00 bis 14:30 Uhr

09.05.2023
Online / 09:00 bis 17:00 Uhr

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar
Termin in Planung
Auf Warteliste eintragen

VERANSTALTER

Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e. V.

BERATUNG & KONTAKT

Catharina Japp
Bildungswerk der Wirtschaft
für Hamburg und Schleswig-Holstein e. V.
jappbwh-shde
 

Mit der Aktualisierung der Standardberufsbildpositionen wurde die Vermittlung des Themas digitale Kommunikation an kaufmännische Auszubildende zudem explizit zum wesentlichen Bestandteil einer umfassenden Berufsausbildung. Durch unser Q 4.0 Training verstehen Sie digitale Kommunikation in der Tiefe und lernen, ein strukturiertes Konzept zur Vermittlung des Themas in der Ausbildung zu entwickeln. 

Das bietet Ihnen das Training: 

  • Sie erlangen Sicherheit im Handlungsfeld der digitalen Kommunikation.
  • Sie lernen, mit digitalen Kommunikationstools umzugehen.  
  • Sie erfahren wesentliche Kommunikationsregeln und datenschutzrechtliche Grundlagen. 
  • Sie werden dabei unterstützt, das Thema methodisch-didaktisch strukturiert in der kaufmännischen Ausbildung zu vermitteln.

Sie erwartet eine Kombination aus Selbstlernphasen, die orts- und zeitunabhängig von Ihnen durchgeführt werden und Online-Workshops mit weiteren Teilnehmenden. Beide Phasen werden stets von einer Trainerin oder einem Trainer begleitet.

Dabei gliedert sich das Q 4.0 Training in die folgenden Module:

M0: Virtueller Kick-Off
M1: Einstieg in die Thematik und Grundlagen digitaler Kommunikation
M2: Praxisphase I - Tools digitaler Kommunikation
M3: Wesentliche Kommunikationsregeln und Datenschutz
M4: Praxisphase II - Vermittlungswege digitaler Kommunikation
M5: Digitale Souveränität und Abschluss

Einen Flyer zum Training können Sie hier downloaden.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Ihr Team vom NETZWERK Q 4.0 in Hamburg.

 

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

  • Kaufmännisch
  • Digitale Kommunikation in der kaufmännischen Ausbildung
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

netzwerk-Q4-hamburg.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Hamburg gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e.V.

netzwerk-Q4-hamburg.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Hamburg gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e.V.

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
  • Events
  • Mediathek
  • Kontakt