Die Zukunft ist digital – die Berufsausbildung auch. Das Berufsbildungspersonal fit für die Herausforderungen der Digitalisierung zu machen, ist das Ziel des „NETZWERK Q 4.0 – Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel“. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erarbeitet und erprobt gemeinsam mit den Bildungswerken der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen regional- und branchenspezifische Weiterbildungsformate für Ausbilderinnen und Ausbilder sowie weitere Lehrende in der Ausbildung. So werden diese darin gestärkt, die duale Berufsausbildung gezielt an die Anforderungen des digitalen Wandels anzupassen.
In unserem Q 4.0 Training setzen Sie sich intensiv mit Ihrem agilen Mindset in der Ausbildung auseinander. In den zwei thematischen Modulen – Basiswissen Agilität und Methoden für die Praxisanwendung - geben wir Ihnen fundierte Kenntnisse, Methoden und Tools an die Hand, um eine zeitgemäße und agile Haltung in der Ausbildung einzunehmen und diese Ihren Auszubildenden weiterzugeben.
Das bietet Ihnen das Training:
Sie erlernen die Grundlagen der Agilität, in dem Sie sich die Veränderungen in der Arbeitswelt und ihre Bedingungen anschauen, sowie den Fragen „Was ist Agilität?“ und „Welche Prinzipien stecken dahinter?“ auf den Grund gehen.
Sie erarbeiten sich agile Methoden und Techniken, die in Ihrem Ausbildungsbetrieb direkt Anwendung finden können
Durch den gemeinsamen Austausch werden gelernte Inhalte von der theoretischen Ebene in den individuellen Ausbildungsalltag konkret übertragen.