Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

Home


Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog
  • Mediathek

Über uns

  • Projekt
  • Partner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
Home

Home

Themen

Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
Zertifikat

Zertifikat

Service

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog
  • Mediathek
Über uns

Über uns

  • Projekt
  • Partner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
Q 4.0 TRAINING Digitales Mindset entwickeln
  • Home »
  • Partner »
  • Hamburg »
  • Digitales Mindset entwickeln

Digitales Mindset in der Ausbildung entwickeln

Den Weg in die digitale Ausbildung erfolgreich bestreiten

Das Wichtigste in Kürze:

Start: 12.09.2023
Warten Sie nicht zu lange!
Überfachlicher Schwerpunkt
Blended Learning
Online
Trainingseinheiten: 38
Punktzahl für das Zertifikat: 46
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei
Warteliste
Überfachlicher Schwerpunkt
Blended Learning
Online
Trainingseinheiten: 38
Punktzahl für das Zertifikat: 46

Agenda:

12.09.23
Online / 10:00 bis 16:30 Uhr

13.09.23
Online / 09:00 bis 14:30 Uhr

29.09.23
Online / 09:00 bis 14:30 Uhr

10.10.23
Online / 09:00 bis 14:30 Uhr

Veranstalter:

Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e. V.

Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e. V.

Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e. V.

bwh-hamburg-logo.svg

Das Bil­dungs­werk der Wirt­schaft für Ham­burg und Schles­wig-Hol­stein e. V. bietet im NETZWERK Q 4.0 kostenfreie, maßgeschneiderte und praxisnahe On­line-Qua­li­fi­zie­run­gen für Ausbildungspersonal. Wir unterstützen Sie, jungen Menschen eine zeitgemäße duale Ausbildung zu bieten und den digitalen Wandel zu gestalten. Wir freuen uns, wenn Sie Teil unseres großen Netzwerks werden, eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen und von unseren Qua­li­fi­zie­run­gen sowie weiteren Events profitieren.

Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e. V.

Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e. V.

Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e. V.

bwh-hamburg-logo.svg

Das Bil­dungs­werk der Wirt­schaft für Ham­burg und Schles­wig-Hol­stein e. V. bietet im NETZWERK Q 4.0 kostenfreie, maßgeschneiderte und praxisnahe On­line-Qua­li­fi­zie­run­gen für Ausbildungspersonal. Wir unterstützen Sie, jungen Menschen eine zeitgemäße duale Ausbildung zu bieten und den digitalen Wandel zu gestalten. Wir freuen uns, wenn Sie Teil unseres großen Netzwerks werden, eine persönliche Beratung in Anspruch nehmen und von unseren Qua­li­fi­zie­run­gen sowie weiteren Events profitieren.

Beratung und Kontakt:

Catharina Japp

jappbwh-shde

040 6378-4545
0160 93761316

Tags:

#Agilität, #Digitales Mindset, #Kommunikation

In unserem Q 4.0 Training setzen Sie sich intensiv mit Ihrem digitalen Mindset und der Neupositionierung der Ausbilder:innenrolle im Unternehmen auseinander. Unsere vier thematischen Module – Sensibilisierung, Ressourcenanalyse, Rollenverständnis und Praxistransfer – geben Ihnen fundierte Kenntnisse, Methoden und Tools an die Hand, um eine zeitgemäße und agile Haltung einzunehmen und an die Auszubildenden weiterzugeben. Ein besonderer Fokus liegt dabei immer auf der Relevanz für die Arbeitspraxis.

 

Das bietet Ihnen das Training:

  • Sie lernen in einem vielfältigen methodisch-didaktischen Mix von Impulsen und theoretischem Input der Trainer:innen, digitalen Tools, Gruppenarbeits- und Individuallernphasen, Reflexionen sowie Agilitäts- und Kommunikationsmethoden. 

  • Sie erarbeiten sich zu den Aspekten Sensibilisierung, Ressourcenanalyse, Rollenverständnis und Praxistransfer eine agile, zeitgemäße und digitale Denkweise, immer mit dem Fokus auf den Ausbildungsbereich.  

  • Durch Best-Practice-Beispiele und den gemeinsamen Austausch werden gelernte Inhalte von der theoretischen Ebene in Ihren individuellen Ausbildungsalltag übertragen. 

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sobald wir einen Starttermin für das Q 4.0 Event festgelegt haben, melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).
Auf unserer Website finden Sie unter anderem zahlreiche Q 4.0 Events. Stöbern Sie gerne durch unser Angebot: https://netzwerkq40.de/de/events/. Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sie erhalten zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn den Zugangslink. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).

Wir freuen uns auf Sie!

  • Rolle & Soft Skills
  • RoSo.10.0
  • 46
  • 38
  • blended
  • Agilität
  • Digitales Mindset
  • Kommunikation
  • Digitales Mindset entwickeln
  • 28.09.2023 14:28
netzwerk-Q4-hamburg.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Hamburg gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e.V.

BLEIBEN SIE INFORMIERT MIT UNSEREM NEWSLETTER!

HIER ANMELDEN
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Hamburg gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e.V.

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Aktuelles
    • News
  • Q 4.0 Events
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Teaser Q 4.0 Training Digitale Kommunikation
  • Teaser Q 4.0 Training Agiles Mindset
  • Teaser Q 4.0 Training KI gewerblich-technische Ausbildung
  • 6 gute Gründe für das NETZWERK Q 4.0
  • Interview mit Heena Raj | Q 4.0 Training Agiles Mindset
  • Q 4.0 Blended-Learning kurz erklärt
  • Video: Vortrag zur "Zukunft der Bildung"
  • Video: VR-Vortrag zur Zukunft der Bildung
  • Diskussionsgespräch: Vor- und Nachteile digitaler Kommuni
  • Datenschutz