Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite
Rolle & Soft Skills

Digitales Mindset entwickeln

Digitale Transformation im Ausbildungsbereich

In unserem Q 4.0 Training setzen Sie sich intensiv mit Ihrem digitalen Mindset und der Neupositionierung der Ausbilder:innenrolle im Unternehmen auseinander. Unsere vier thematischen Module – Sensibilisierung, Ressourcenanalyse, Rollenverständnis und Praxistransfer – geben Ihnen fundierte Kenntnisse, Methoden und Tools an die Hand, um eine zeitgemäße und agile Haltung einzunehmen und an die Auszubildenden weiterzugeben. Ein besonderer Fokus liegt dabei immer auf der Relevanz für die Arbeitspraxis.

 

Q 4.0 TRAINING Digitales Mindset entwickeln

Digitales Mindset entwickeln

Umfang in Stunden: ca. 28,5 h, über mehrere Wochen verteilt 

Umfang in Trainingseinheiten (TE) á 45 Minuten: ca. 38 TE 

Download Flyer

TERMINE

START: 08.02.2023
Es sind noch Plätze frei

08.02.23
Online / 10:30 bis 16:30 Uhr

09.02.23
Online / 09:00 bis 14:30 Uhr

22.02.23
Online / 09:00 bis 14:30 Uhr

29.03.23
Online / 09:00 bis 14:30 Uhr

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar
START: 12.09.2023
Es sind noch Plätze frei

12.09.23
Online / 10:00 bis 16:30 Uhr

13.09.23
Online / 09:00 bis 14:30 Uhr

29.09.23
Online / 09:00 bis 14:30 Uhr

10.10.23
Online / 09:00 bis 14:30 Uhr

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar
Termin in Planung
Auf Warteliste eintragen

VERANSTALTER

Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e. V

BERATUNG & KONTAKT

Catharina Japp

jappbwh-shde

040 6378-4545
0160 93761316

Das bietet Ihnen das Training: 

  • Sie lernen in einem vielfältigen methodisch-didaktischen Mix von Impulsen und theoretischem Input der Trainer:innen, digitalen Tools, Gruppenarbeits- und Individuallernphasen, Reflexionen sowie Agilitäts- und Kommunikationsmethoden. 

  • Sie erarbeiten sich zu den Aspekten Sensibilisierung, Ressourcenanalyse, Rollenverständnis und Praxistransfer eine agile, zeitgemäße und digitale Denkweise, immer mit dem Fokus auf den Ausbildungsbereich.  

  • Durch Best-Practice-Beispiele und den gemeinsamen Austausch werden gelernte Inhalte von der theoretischen Ebene in Ihren individuellen Ausbildungsalltag übertragen. 

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

  • Rolle & Soft Skills
  • Digitales Mindset entwickeln
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

netzwerk-Q4-hamburg.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Hamburg gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e.V.

BLEIBEN SIE INFORMIERT MIT UNSEREM NEWSLETTER!

HIER ANMELDEN
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Hamburg gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e.V.

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
  • Events
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Newsletter