Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite
Rolle & Soft Skills

Inklusion in der Ausbildung erfolgreich umsetzen

Chancen der Arbeit mit Auszubildenden mit Beeinträchtigungen

Die Digitalisierung bietet für Menschen mit Beeinträchtigung große Chancen im Berufsleben und erleichtert ihnen die Ausbildung. Diese Menschen sind für Unternehmen nicht nur in Zeiten des Fachkräftemangels wiederum wichtige Potenziale. Unser Q 4.0 Training bietet Ihnen deshalb eine Einführung in die Inklusion von Azubis mit Beeinträchtigungen im Kontext des digitalen Wandels.

Inklusion in der Ausbildung erfolgreich umsetzen

Umfang in Stunden: ca. 12h

Umfang in Trainingseinheiten (TE) á 45 Minuten: 16

TERMINE

Termin in Planung
Auf Warteliste eintragen

VERANSTALTER

Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e. V

BERATUNG & KONTAKT

Fabienne Seyd

seydbwh-shde
Tel.: 040 6378 4560

Das bietet Ihnen das Training: 

  • Sie werden für Inklusion und Beeinträchtigung im Kontext der Digitalisierung im Ausbildungsbereich sensibilisiert. 
  • Sie erlangen Kenntnis über Begrifflichkeiten, Arten der Beeinträchtigung und rechtliche Grundlagen der Inklusion und Teilhabe. 
  • Sie lernen die Konsequenzen verschiedener Beeinträchtigungsarten und deren Unterstützungsbedarfe im Arbeitsalltag kennen. 
  • Sie werden über regionale und überregionale Anlauf- und Servicestellen sowie Netzwerke informiert. 
  • Sie erfahren einen Perspektivwechsel durch Methoden wie die digitale Simulation einer Beeinträchtigungsart.
  • Sie erkennen Chancen und Potenziale (u.a. durch die Digitalisierung) von Azubis mit Beeinträchtigungen. 
  • Sie werden dabei unterstützt, in Ihrem Unternehmen ein inklusives Mindset zu etablieren.  
  • Anhand von Fallbeispielen lernen Sie, wie andere Unternehmen erfolgreich Inklusion umsetzen.

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

  • Rolle & Soft Skills
  • Inklusion in der Ausbildung erfolgreich umsetzen
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

netzwerk-Q4-hamburg.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Hamburg gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e.V.

netzwerk-Q4-hamburg.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Hamburg gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Bildungswerk der Wirtschaft für Hamburg und Schleswig-Holstein e.V.

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
  • Events
  • Mediathek
  • Kontakt