Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN NEWSLETTER
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite

Kassel 21.07.2022

Q 4.0 Talk in Kassel: Einsatz von VR in der Berufsausbildung

Referent9_22072022.jpg

Das NETZWERK Q 4.0 in der Region Nordhessen lud am 21.07.2022 zum Austausch beim Q 4.0 Talk in Kassel ein. Dabei drehte sich alles um den Einsatz virtueller Realität in der Berufsausbildung - mal wieder im guten (?) alten Präsenz-Format.

Was gibt es für Möglichkeiten und Grenzen im Einsatz der neuen Technologien im Praxisalltag? Das war eine Kernfrage des Q 4.0 Talks in der Universität Kassel mit dem Referenten Prof. Dr.-Ing. Ludger Schmidt, Leiter des Fachbereiches Mensch-Maschine-Systemtechnik der Universität.

Im Rahmen seines Impulsvortrags erhielten die teilnehmenden Ausbilder:innen zunächst einen Überblick zu den Ergebnissen seiner Studie mit 20 Auszubildenden im Hinblick auf Motivation und Ablenkung durch die VR-Technologie im Vergleich zu einer konventionell lernenden Kontrollgruppe.

Ein spannendes Ergebnis war, dass die Probanden aus der Virtuellen-Realität-Gruppe wesentlich motivierter dabei waren.

Danach ging es ans Ausprobieren: die Ausbilder:innen aus ganz Hessen konnten die VR-Technologie selbst testen. Und das bot natürlich genügend Gesprächsstoff für den anschließenden Austausch über Einsatzmöglichkeiten und deren Grenzen im Praxisalltag wie im Handwerksbereich. 

Dabei kamen die verschiedensten Fragen auf. Was ist beispielsweise mit den Anschaffungskosten für Equipment von Kamera und Software oder den Kosten für das Erstellen der Schulungsvideos? Gibt es hierzu schon fertige Lernmedien von Verlagen? Wer kümmert sich eigentlich wie um die Entleihung der Geräte in den Ausbildungsbetrieben? Insbesondere wenn es Auszubildenden manchmal noch oft am sorgsamen Umgang mit dem Material fehlt. 

Und der Austausch trug konkrete Früchte: so kam die Idee auf, dass Auszubildende aus dem 3. Lehrjahr in Projektarbeit ein Video für die Auszubildenden im 1. Lehrjahr erstellen.

Die Teilnehmenden waren sich einig: Der Einsatz der VR-Brillen auf Berufsmessen ist/wäre erfolgversprechend! Die zukünftigen Auszubildenden brauchen ein anschauliches Bild und Gefühl von der Berufstätigkeit insbesondere im Handwerk. Hierzu bieten die VR-Brillen als Ergänzungsmedium in der Ausbildung großes Potenzial!

Sie haben Interesse an der Teilnahme an einem zukünftigen Q4.0 Talk oder Fragen zum Thema? Dann wenden Sie sich gerne an die Projektmitarbeiterin in der Region Nordhessen Frau Nina Keldenich-Marmucki, keldenich.marmucki.nina@bwnw.de.

Zurück zur Übersicht
netzwerk-Q4-hessen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Hessen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Hessen

netzwerk-Q4-hessen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Hessen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

iw_svg_ohne_vb.svg

Gesamtprojekt-
koordination

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Hessen

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
  • Events
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Newsletter