Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
  • Aktuelles
    • News
      • Azubi-Recruiting 4.0?
    • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Kontakt
Netzwerk Q 4.0

Kassel, 02.09.2020

Social Media Recruiting

Wie finde ich die passenden Auszubildenden? Zweiter Runde Tisch des NETZWERK Q4.0 in Hessen geht dieser Frage nach...

200902_RT_Kassel.jpg

Am 02.09.2020 fand der zweite Runde Tisch des NETZWERK Q 4.0 in Kassel statt. Vertreterinnen und Vertreter der Unternehmen Bombardier Transportation GmbH, Konvekta AG, Hübner GmbH & Co. KG, Volkswagen Akademie, EAM Netz GmbH, VSB und BWHW folgten zunächst gespannt dem Vortag von Herrn Bossemeyer (Y-Site).

Im Anschluss daran, stand dieser als Experte für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Der rege Austausch unter den Anwesenden zeigte, dass das Thema Social Media Recruiting für jedes Unternehmen interessant ist. So wurde beispielsweise über das Phänomen der sinkenden Bewerberzahlen debattiert und wie man mit passenden Social Media Inhalten auch neue Bewerbergruppen ansprechen kann. Mit den dafür nötigen digitalen Kompetenzen sehen sich auch Ausbilderinnen und Ausbilder konfrontiert, schließlich werden sie mittlerweile immer häufiger in die Social Media Strategie des Unternehmens mit einbezogen.

Hier setzt u.a. auch das NETZWERK Q 4.0 an, indem es Schulungen entwickelt und implementiert, welche Ausbildungspersonal in Zeiten des Digitalen Wandels unterstützen. 

Über das kostenfreie Schulungsangebot können Sie sich unter https://www.bwhw-forschung.de/veranstaltungen informieren.

 

Die "Qualifizierungsinitiative Digitaler Wandel - Q 4.0" ist Teil der BMBF-Strategie "Bildungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft" und Bestandteil der Dachinitiative "Berufsbildung 4.0".

 

 

Ansprechpartner: Matthias Jung, jung.matthiasbwhwde, 0561 1091 429

Zurück zur Übersicht
netzwerk-Q4-hessen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Hessen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2021 Netzwerk Q 4.0 / Hessen

netzwerk-Q4-hessen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Hessen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2021 Netzwerk Q 4.0 / Hessen

  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Kontakt