IHR REFERENT:
Tobias Auradniczek, studyads
Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.
Noch vor einigen Jahren konnten Unternehmen zwischen einer Vielzahl an Bewerbungen wählen; heute stehen sie sinkenden Bewerberzahlen gegenüber. Die Herausforderung besteht darin, die Generation der Zukunft von einer Ausbildung im eigenen Hause zu überzeugen. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die beim Besetzen offener Stellen helfen sollen. Doch vieles bringt nur unzureichende oder sogar gar keine Ergebnisse. Daher ist es wichtig, die richtigen Tools auszuwählen, mit denen Sie die gewünschte Zielgruppe erreichen können.
In dem Impulsvortrag von Tobias Auradniczek, Mitgründer der Personalmarketingagentur studyads erfahren Sie insbesondere, wie Unternehmen und Ausbildungsverantwortliche ihre Recruiting Strategie ausrichten können und mit welchen Tools wie beispielsweise LinkedIn, Spotify, Meta, TikTok sie am besten Bewerbungen generieren können. Denn Digitalisierung in der Ausbildung beginnt bereits im Bewerbungsprozess!
Im Rahmen der Veranstaltung profitieren Sie nicht nur von den Impulsen des Experten, sondern können mit den Ausbildungsverantwortlichen anderer Betriebe Erfahrungen austauschen und neue Anreize für den Ausbildungsalltag gewinnen.
Ihre Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.
Die Veranstaltungsreihe Q 4.0 Talk des NETZWERK Q 4.0 in Hessen bietet interessiertem Berufsbildungspersonal aller Branchen eine Plattform zum Austausch und spannende Vorträge zum Thema Ausbildung und Digitalisierung.