Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN NEWSLETTER
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite

Digitales Azubi-Recruiting

Mit digitaler Nachwuchsgwinnung dem Fachkräftemangel entgegenwirken

IDW_Kiel_151221_1089.jpg
© NETZWERK Q 4.0 / John M. John
Termin
27.09.2023
Online / 08:30 Bis 10:00 Uhr

Es sind noch Plätze frei

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

Weitere Infos

IHR REFERENT:

Tobias Auradniczek, studyads

Veranstalter

Bil­dungs­werk der Hes­si­schen Wirt­schaft e. V.


Beratung & Kontakt

IHR ANSPRECHPARTNER:

Herr Matthias Henrich

E-Mail: henrich.matthiasbwhwde

FacebookLinkedInInstagramTwitter

Noch vor einigen Jahren konnten Unternehmen zwischen einer Vielzahl an Bewerbungen wählen; heute stehen sie sinkenden Bewerberzahlen gegenüber. Die Herausforderung besteht darin, die Generation der Zukunft von einer Ausbildung im eigenen Hause zu überzeugen. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die beim Besetzen offener Stellen helfen sollen. Doch vieles bringt nur unzureichende oder sogar gar keine Ergebnisse. Daher ist es wichtig, die richtigen Tools auszuwählen, mit denen Sie die gewünschte Zielgruppe erreichen können.

In dem Impulsvortrag von Tobias Auradniczek, Mitgründer der Personalmarketingagentur studyads erfahren Sie insbesondere, wie Unternehmen und Ausbildungsverantwortliche ihre Recruiting Strategie ausrichten können und mit welchen Tools wie beispielsweise LinkedIn, Spotify, Meta, TikTok sie am besten Bewerbungen generieren können.  Denn Digitalisierung in der Ausbildung beginnt bereits im Bewerbungsprozess!

Im Rahmen der Veranstaltung profitieren Sie nicht nur von den Impulsen des Experten, sondern können mit den Ausbildungsverantwortlichen anderer Betriebe Erfahrungen austauschen und neue Anreize für den Ausbildungsalltag gewinnen.

Ihre Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.

Die Veranstaltungsreihe Q 4.0 Talk des NETZWERK Q 4.0 in Hessen bietet interessiertem Berufsbildungspersonal aller Branchen eine Plattform zum Austausch und spannende Vorträge zum Thema Ausbildung und Digitalisierung. 

Anmeldung

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

Zurück zur Übersicht
netzwerk-Q4-hessen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Hessen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Hessen

netzwerk-Q4-hessen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Hessen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

iw_svg_ohne_vb.svg

Gesamtprojekt-
koordination

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Hessen

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
  • Events
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Newsletter