Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.
Mit der Digitalisierung in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens und in den Betrieben nimmt die Bedeutung des Datenschutzes auch in der Berufsausbildung immer mehr zu. Besonders das seit dem 25. Mai 2018 geltende neue Datenschutzrecht hat Auswirkungen auf den Datenschutz in der beruflichen Bildung.
Personenbezogene Daten von Auszubildenden im Ausbildungsbetrieb: In § 26 BDSG wird die Verarbeitung von "erforderlichen" Daten für Zwecke eines Beschäftigungsverhältnisses geregelt, worunter auch das Ausbildungsverhältnis fällt. Personenbezogene Daten von Auszubildenden dürfen demnach erhoben werden, wenn dies für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Ausbildungsverhältnisses notwendig ist. Welche Daten betrifft das?
Informationspflichten der Verantwortlichen Stelle: Die Informationspflichten des Arbeitgebers gegenüber dem Auszubildenden werden in Art. 13 DSGVO geregelt und betreffen die Fälle, in denen die personenbezogenen Daten bei betroffenen Personen erhoben werden. Werden die Daten nicht direkt bei den Auszubildenden erhoben, richten sich die Informationspflichten nach Art. 14 DSGVO. Über was alles müssen Ausbilder:innen in diesem Fall zusätzlich informieren?
Was ist zudem der Datenaustausch zwischen der berufsbegleitenden Schule und dem Ausbildungsbetrieb, beispielsweise im Hinblick auf Fehlstunden, Noten oder besondere Vorkommnisse? Und was ist bei minderjährigen Auszubildenden bezüglich des Datenschutzes zu beachten?
Müssen Daten gelöscht werden? Wenn ja, wann? Was ist im Umgang mit betrieblichen Mails zu beachten? Haben Sie eine Videoüberwachung im Betrieb und was ist dabei zu beachten? Und Datenschutz und Homeoffice?
Viele Fragen, die Antworten erforderlich machen! Seien Sie also bei unserem Event dabei und freuen sich auf einen informativen und spannenden Vortrag von Herrn Achim Barth, zertifizierter Datenschutzberater und langjähriger Unternehmer.
Die Veranstaltungsreihe Q 4.0 Talk des NETZWERK Q 4.0 in Hessen bietet interessiertem Berufsbildungspersonal aller Branchen eine Plattform zum Austausch und spannende Vorträge zum Thema Ausbildung und Digitalisierung.
Ihre Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig vor der Veranstaltung.