NETZWERK Q 4.0 in MV-Rostock
Als moderner Bildungsexperte und Karrierebegleiter entwickelt das AFZ Rostock Qualifizierungsangebote für das betriebliche Ausbildungspersonal in Mecklenburg-Vorpommern. Oberstes Ziel des vom BMBF geförderten bundesweiten Projektes „Netzwerk Q 4.0“ ist es, Ausbildende für die mit der Digitalisierung einhergehenden Herausforderungen und Chancen fit zu machen sowie regional ansässige Unternehmen und Akteure der beruflichen Bildung dahingehend zu beraten.
Mit innovativen Qualifizierungsangeboten gilt es, digitale Kompetenzen zu steigern, um eine methodisch und inhaltlich zeitgemäße duale Berufsbildung zu fördern.
Sie möchten Ihre Ausbildung im digitalen Wandel weiterentwickeln?
Dann entdecken Sie jetzt unsere kostenfreien Qualifizierungsangebote beispielsweise zum Thema "Lernvielfalt und Interkulturalität in der Pflegeausbildung", "Azubis für die Gästekommunikation fit machen" oder "Social Media in der kaufmännischen Berufsbildung"!
AKTUELLE Q 4.0 TRAININGS FÜR DAS BERUFSBILDUNGSPERSONAL
Werden Sie Teil des
VIRTUELLEN
AUSBILDUNGS-
NETZWERKS MV
Das "Virtuelle Ausbildungsnetzwerk in MV" ist eine im Rahmen des Netzwerks Q 4.0 entstandene Plattform, über die wir an der Ausbildung Beteiligte miteinander in Kontakt bringen.
Egal ob zu allgemeinen Themen, branchenübergreifend oder fachspezifisch - auf unserem MS Teams-Kanal sind Sie mit Ihrer Frage genau richtig! Holen Sie sich Feedback von anderen Ausbilder:innen ein, vernetzen Sie sich mit spannenden Kontakten oder diskutieren Sie mit verschiedenen am Ausbildungsprozess beteiligten Menschen über aktuelle Ausbildungsthemen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen regelmäßig spannende Impulse zu verschiedenen ausbildungsrelevanten Themen.
Unser Ausbildungsnetzwerk steht allen offen, die beruflich mit dem Thema Ausbildung in MV zu tun haben, und ist selbstverständlich kostenfrei nutzbar.
Schicken Sie einfach eine kurze Mail an netzwerkq40afz-rostockde - wir werden Sie dann unserem MS Teams-Kanal hinzufügen. In verschiedenen Fachkanälen können Sie sich ganz nach Ihrem Belieben mit Fragen, Diskussionen oder Impulsen einbringen und mitlesen. Wir freuen uns auf Ihren Input!