Das Wichtigste in Kürze:
|
Start:
15.11.2023
|
Es sind noch Plätze frei |
|
Fachlicher Schwerpunkt
|
|
Blended Learning
|
|
Online und Präsenz
|
|
Trainingseinheiten:
15
|
|
Punktzahl für das Zertifikat:
23
|
|
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei
|
|
AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH
|
Agenda:
15.11 - 06.12.2023
Online / 15 oder 27 Trainingseinheiten:
15.11.2023
Online / Kick-Off / 09:00 bis 11:30 Uhr
28.11.2023
Präsenz vor Ort / 08:00 bis 15:30 Uhr
06.12.2022
Advanced: Intensiv Training (Online oder in Präsenz vor Ort nach Absprache) / 08:00 bis 15:30 Uhr
Zwischen diesen Terminen arbeiten sich die Teilnehmer:innen im Selbststudium durch die Materialien.
Das bietet Ihnen das Training:
Im Fokus des Q 4.0 Trainings „Digitale Methoden- und Toolwerkstatt für Ausbilder:innen und Berufsschullehrer:innen“ steht das Ausprobieren verschiedener digitaler Tools. Sie bekommen praktische Tipps und führen Übungen zur Umwandlung von analogen in digitale Lehrmethoden durch.
Sie lernen gängige Methoden des digitalen Lehrens und Lernens kennen
Sie probieren innerhalb unseres Präsenz-Zirkeltrainings ganz praktisch aus, wie Sie Lernvideos ad hoc erstellen. Dabei erfahren Sie, wie Themen mit Hilfe von Storytelling und Gamification attraktiv aufbereitet werden können
Sie haben die Möglichkeit, sich mit den anderen Teilnehmenden über Ihren Ausbildungsalltag auszutauschen, Ihr Handeln zu reflektieren und auf Grundlage des Gelernten neue Ansätze und Methoden mit in die Begleitung Ihrer Auszubildenden zu nehmen
Advanced: Optional bieten wir Ihnen ein persönliches Coaching zum Thema Digitale Ausbildung an. Hier begleiten wir Sie über insgesamt 12 Trainingseinheiten bei Ihrer individuellen Konzepterstellung und Umsetzung digitaler Lerninhalte.
Digitale Methoden- und Toolwerkstatt für Ausbilder:innen und Berufsschullehrer:innen
Digitale Methoden- und Toolwerkstatt für Ausbilder:innen und Berufsschullehrer:innen