Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite
Handwerk & Bau

Digitaler Ausbildungsalltag im Schornsteinfegerhandwerk

Azubis im Schornsteinfegerhandwerk digital begleiten

chimney-sweeper-gc64056a05_1920.jpg

TERMINE

Termin in Planung
Auf Warteliste eintragen

WEITERE INFOS

Das kostenfreie Angebot wird als Blended Learning Kurs durchgeführt: Präsenzseminare und Webinare wechseln sich mit Online-Selbstlernphasen ab.

VERANSTALTER

AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH

BERATUNG & KONTAKT

Luisa Wiese
0381 8017-514
luisa.wiese@afz-rostock.de

Claudia Richeling
0381 8017-513
claudia.richeling@afz-rostock.de

In der sich aktuell technisch sehr schnell verändernden Welt des Handwerks muss die Ausbildungspraxis stetig aktualisiert werden, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. In unserem Q 4.0 Training lernen Sie, Ihre Auszubildenden mit Hilfe von digitalen Tools bei verschiedenen Arbeitsprozessen zu begleiten und digitales Lernmaterial effektiv in Ihrer Ausbildung einzusetzen. Neben der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des digitalen Unterrichts geht es auch um die Nutzung digitaler Medien für die organisatorische Gestaltung des Ausbildungsalltags. 
 

Das bietet Ihnen das Training: 

  • Sie werden angeleitet, Arbeitsabläufe im Schornsteinfegeralltag zu digitalisieren und die Azubis in diese einzubinden 
  • Sie lernen, die Führung des digitalen Ausbildungsnachweisheftes zu vermitteln und dieses zu kontrollieren 
  • Sie erfahren die Techniken des digitalen Zeit- und Selbstmanagements 
  • Sie lernen den Umgang mit Kamera und Drohne und die Azubis diesbezüglich anzuleiten 
  • Sie werden über Chancen und Risiken der Nutzung von Social Media im Ausbildungsalltag informiert 

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

  • Handwerk & Bau
  • Digitaler Ausbildungsalltag im Schornsteinfegerhandwerk
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

netzwerk-Q4.0-Logo-MV-Rostock-RGB.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in MV-Rostock gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / MV-Rostock

netzwerk-Q4.0-Logo-MV-Rostock-RGB.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in MV-Rostock gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / MV-Rostock

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • MV-Rostock
  • Events
  • Mediathek
  • Kontakt