Das Training richtet sich an alle Personen die in der Gesundheits- und Pflegebranche tätig sind und die ihre Praxisanleitung im Kontext der generalistischen Pflegeausbildung digitaler gestalten möchten.
Weil junge Auszubildende sehr hohe Erwartungen an ihre Ausbildung haben und es gesellschaftlich extrem wichtig ist, den jungen Bewerber:innen für den Beruf der Pflegefachkraft eine moderne Ausbildung anzubieten, soll das Trainingsangebot besonders das ausbildende Pflegefachpersonal ansprechen, das sich digital weiterbilden möchte, um:
Im Verlauf des Kurses haben Sie zusammen mit anderen Teilnehmenden die Möglichkeit, sich über Ihren Ausbildungsalltag auszutauschen und Ihr Handeln zu reflektieren. Darüber hinaus nehmen Sie auf Grundlage des Gelernten neue Ansätze und Methoden mit in die Begleitung Ihrer Auszubildenden.
HINWEIS: Praxisanleiter:innen können das Training besuchen, um Ihre jährliche, berufspädagogische Fortbildung über 24 Stunden abzudecken (§ 4 Abs. 3 Satz Pflegeberufe-Ausbildungs-und Prüfungsverordnung).