Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite
Hotel & Gaststätten

Diversität in der HoGa-Ausbildung

Azubis mit Verhaltensauffälligkeiten und Lernschwierigkeiten digital begleiten

Im Rahmen des Trainings lernen Sie die Ursachen, Signale und Folgen von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten kennen und bekommen einen fundierten Überblick über hilfreiche pädagogische Lösungsansätze und externe Unterstützungsmöglichkeiten.

waitress-ga07d02ee8_1280.jpg

Diversität in der HoGa-Ausbildung

16 Unterrichtseinheiten

TERMINE

Termin in Planung
Auf Warteliste eintragen

VERANSTALTER

AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH

 

BERATUNG & KONTAKT

Luisa Wiese
0381 8017-514
luisa.wiese@afz-rostock.de

Claudia Richeling
0381 8017-513
claudia.richeling@afz-rostock.de

Azubis mit Verhaltensauffälligkeiten und/oder Lernschwächen haben es in der Ausbildung oftmals schwerer als andere und benötigen individuelle Unterstützung. In unserem Q 4.0 Training lernen Sie die Ursachen, Signale und Folgen von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten kennen und bekommen einen fundierten Überblick über hilfreiche pädagogische Lösungsansätze und externe Unterstützungsmöglichkeiten.  
 

Das bietet Ihnen das Training:  

- Sie erfahren, wie Sie die Azubis mit Lernschwierigkeiten motivieren, kooperative Fördergespräche führen und die Lernumgebung im Unternehmen lernförderlich gestalten können.  

  • Sie lernen digitale Tools zur Unterstützung von Azubis mit Lernschwächen und Verhaltensauffälligkeiten kennen  
  • Sie nehmen auf der Grundlage des Gelernten neue Ansätze und Methoden mit in die Begleitung Ihrer Auszubildenden
  • Sie können sich mit anderen Teilnehmenden über Ihren Ausbildungsalltag austauschen und vernetzen  

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

  • Hotel & Gaststätten
  • Diversität in der HoGa-Ausbildung
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

netzwerk-Q4.0-Logo-MV-Rostock-RGB.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in MV-Rostock gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / MV-Rostock

netzwerk-Q4.0-Logo-MV-Rostock-RGB.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in MV-Rostock gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / MV-Rostock

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • MV-Rostock
  • Events
  • Mediathek
  • Kontakt