Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

Home


Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog
  • Mediathek

Über uns

  • Projekt
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Home

Home

Themen

Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
Zertifikat

Zertifikat

Service

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog
  • Mediathek
Über uns

Über uns

  • Projekt
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
waitress-ga07d02ee8_1280.jpg
  • Home »
  • Partner »
  • MV-Rostock »
  • Lernvielfalt in der HoGa-Ausbildung

Lernvielfalt in der HoGa-Ausbildung

Azubis digital begleiten

Das Wichtigste in Kürze:

Warteliste
Fachlicher Schwerpunkt
Blended Learning
Online
Trainingseinheiten: 16
Punktzahl für das Zertifikat: 24

Agenda:

Veranstalter:

AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH

AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH

AFZ Aus- und Fortbildungszentrum Rostock GmbH

afz-rostock-logo.svg

Als moderner Bildungsexperte und Karrierebegleiter entwickelt das AFZ Ros­tock Qualifizierungsangebote für das betriebliche Ausbildungspersonal in Mecklenburg-Vorpommern. Oberstes Ziel des vom BMBF geförderten bundesweiten Projektes „Netzwerk Q 4.0“ ist es, Ausbildende für die mit der Digitalisierung einhergehenden Herausforderungen und Chancen fit zu machen sowie regional ansässige Unternehmen und Akteure der beruflichen Bildung dahingehend zu beraten.

Mit in­no­va­ti­ven Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bo­ten gilt es, di­gi­ta­le Kom­pe­ten­zen zu stei­gern, um eine me­tho­disch und in­halt­lich zeit­ge­mä­ße dua­le Be­rufs­bil­dung zu för­dern.

Sie möch­ten Ihre Aus­bil­dung im di­gi­ta­len Wan­del wei­ter­ent­wi­ckeln?
Dann entdecken Sie jetzt unsere kostenfreien Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bo­te beispielsweise zum Thema "Lern­viel­falt und In­ter­kul­tu­ra­li­tät in der Pfle­ge­aus­bil­dung", "Azu­bis für die Gäs­te­kom­mu­ni­ka­ti­on fit ma­chen" oder "So­ci­al Me­dia in der kauf­män­ni­schen Be­rufs­bil­dung"!

Las­sen Sie sich per­sön­lich oder vir­tu­ell von uns be­ra­ten!

Beratung und Kontakt:

Luisa Wiese
luisa.wiese@afz-rostock.de
0381 8017-514

Anne Siebrecht
anne.siebrecht@afz-rostock.de
0381 8017-512

Tags:

#Diversität, #Lernschwierigkeiten, #Blended Learning

Azubis mit Verhaltensauffälligkeiten und/oder Lernschwächen haben es in der Ausbildung oftmals schwerer als andere und benötigen individuelle Unterstützung. Im Rahmen des Trainings lernen Sie die Ursachen, Signale und Folgen von Lern- und Verhaltensschwierigkeiten kennen und bekommen einen fundierten Überblick über hilfreiche pädagogische Lösungsansätze und externe Unterstützungsmöglichkeiten.

Das bietet Ihnen das Training:

  • Sie lernen digitale Tools zur Unterstützung von Azubis mit Lernschwächen und Verhaltensauffälligkeiten kennen  

  • Sie nehmen auf der Grundlage des Gelernten neue Ansätze und Methoden mit in die Begleitung Ihrer Auszubildenden

  • Sie können sich mit anderen Teilnehmenden über Ihren Ausbildungsalltag austauschen und vernetzen  

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sobald wir einen Starttermin für das Q 4.0 Event festgelegt haben, melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).
Auf unserer Website finden Sie unter anderem zahlreiche Q 4.0 Events. Stöbern Sie gerne durch unser Angebot: https://netzwerkq40.de/de/events/. Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sie erhalten zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn den Zugangslink. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).

Wir freuen uns auf Sie!

  • Hotel & Gaststätten
  • HoGa.01.0
  • 24
  • 16
  • blended
  • 2
  • 3
  • Diversität
  • Lernschwierigkeiten
  • Blended Learning
  • Lernvielfalt in der HoGa-Ausbildung
  • 21.09.2023 21:11
netzwerk-Q4.0-Logo-MV-Rostock-RGB.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in MV-Rostock gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / MV-Rostock

netzwerk-Q4.0-Logo-MV-Rostock-RGB.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in MV-Rostock gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / MV-Rostock

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • MV-Rostock
  • Aktuelles
    • News
  • Q 4.0 Events
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz