Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite

Erste Hilfe (Resilienz) beim digitalen Stress in der Ausbildung 4.0

Termin
07.12.2023
Online / 10:30 Bis 12:00 Uhr

Es sind noch Plätze frei

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

Weitere Infos

Die Veranstaltung findet online und kostenfrei statt. 
10:30 Uhr bis 12:00 Uhr

Trainer: Dr. Wolfgang König (Bildungswerk der Wirtschaft gGmbH)

Veranstalter

Bildungswerk der Wirtschaft (BdW) gGmbH

FacebookLinkedInInstagramTwitter

Viele Auszubildende sind bereits durch ihren privaten digitalen Medienkonsum gestresst. In der Ausbildung kommen dann zusätzliche digitale Arbeitsweisen und weitere Belastungsfaktoren hinzu und verstärken so das Stressempfinden. In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihren Auszubildenden Hilfe zur Selbsthilfe geben können. Zudem lernen Sie einfache kurze Anti-Stress-Übungen kennen und erhalten Ergonomie-Tipps, die im
Ausbildungsalltag ganz einfach integriert werden können. So setzen Sie gleichzeitig neue Lernziele der „neuen Standardberufsbildpositionen“ in Ihrer Ausbildungspraxis um.

 

In diesem Online - Q 4.0 WORK lernen Ausbildende was digitaler Stress ist und wie dieser in der Ausbildung entsteht. Darauf aufbauend erfahren diese, wie Auszubildende unterstützt werden können. Dies betrifft organisatorische Tipps für die Ausbildungspraxis sowie gezielte Anti-Stress-Übungen am Arbeitsplatz.

Kernthemen

  • Einführung „digitaler Stress und Resilienz“
  • Relevanz in der Ausbildungspraxis
  • Empfehlungen für die Ausbildungspraxis
    u.a.:
    - Medienkompetenz
    - Ergonomie-Tipps (inkl. Tipps für dies Systemeinstellungen in Windows und Smartphones)
    - einfache kurze Anti-Stress-Übungen für zwischendurch

Erste Hilfe (Resilienz) beim digitalen Stress in der Ausbildung 4.0 - Weiterbildung für Fachkräfte & Führungskräfte | Seminare | bdwmv.de

 

 

 

 

Anmeldung

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

Zurück zur Übersicht
netzwerk-Q4-schwerin.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in MV-Schwerin gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 NETZWERK Q 4.0 / MV-Schwerin

netzwerk-Q4-schwerin.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in MV-Schwerin gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 NETZWERK Q 4.0 / MV-Schwerin

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Events
  • Trainings
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz