Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite
Metall & Elektro

VR-Training für Ausbilder:innen der Elektrobranche

Sicherheitsregeln gefahrlos trainieren und anwenden

VR-Trainer.jpg

Sicherheitsregeln gefahrlos trainieren und anwenden

TERMINE

Ersatztermin für 23.02.2023 noch in Planung
Es sind noch Plätze frei
Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar
START: 01.06.2023
Es sind noch Plätze frei

01.06.2023,  14:00 - 15:30 Uhr

05.06.2023,   14:00 - 15:30 Uhr

19.06.2023,   14:00 - 15:30 Uhr

VR Praxistag vereinbar 06.06. - 19.06.2023

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

TRAINER:IN

Dr. Wolfgang König

VERANSTALTER

Bildungswerk der Wirtschaft gGmbH
 

BERATUNG & KONTAKT

Katrin Zigann

Projektassistentin

Tel.: 03847 66-306

E-Mail: zigannbdw-mvde

Das erwartet Sie

Die Integration von Virtual Reality (VR) in die Ausbildung bringt vielfältige Möglichkeiten mit sich und unterstützt den Weg des Unternehmens in eine hybride Arbeitswelt. In unserem Q 4.0 Training lernen Sie praxisnah, die VR-Technologie für Ihre individuellen Bedürfnisse im Unternehmen zu nutzen. Im Fokus stehen die fünf Sicherheitsregeln der Elektrotechnik und deren Vermittlung mit VR.

Das bietet Ihnen das Training:

  • Sie stärken Ihr Wissen zu den fünf Sicherheitsregeln der Elektrotechnik und lernen, wie Sie die Regeln anhand der 4-Stufen-Methode und entlang dem Modell der vollständigen Handlung in der Ausbildung vermitteln.
  • Sie erfahren, wie Sie dabei mit VR-Technologie arbeiten können, um die Lernerfolge zu stärken.
  • Sie lernen, den Einsatz von VR als Lernmedium in weiteren Ausbildungsprozessen und -inhalten zu bewerten und gegebenenfalls zu implementieren.
  • An einem Praxistag können Sie die VR-Brillen selbst ausprobieren.

Weitere Informationen finden Sie in diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=_BG8eqfmc0c

Kursbeschreibung und Terminübersicht: Start 23.02.2023

Kursbeschreibung und Terminübersicht: Start 01.06.2023

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

  • Metall & Elektro
  • VR-Trainer 4.0
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

netzwerk-Q4-schwerin.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in MV-Schwerin gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 NETZWERK Q 4.0 / MV-Schwerin

netzwerk-Q4-schwerin.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in MV-Schwerin gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 NETZWERK Q 4.0 / MV-Schwerin

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Events
  • Trainings
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz