Auszubildende beim selbstständigen Lernen unterstützen
Jede Berufsausbildung zielt darauf ab, dass die Auszubildenden ihre erworbenen Kompetenzen im späteren Berufsleben selbstständig auf andere Arbeitsprozesse übertragen können. Das gilt auch für digitale Kompetenzen. Was genau kann Lernbegleitung für Sie in diesem Zusammenhang leisten? Was ist Lernbegleitung eigentlich? Diesen beiden Fragen gehen wir in diesem Kurztraining auf den Grund.
Online-Training Das Training ist für Sie kostenfrei
Dieses Training ist im Blended Learning Format aufgebaut und besteht somit aus einer Kombination aus abwechslungsreichen Selbstlernphasen und interaktiven Gruppenlernphasen. Planen Sie sich deshalb auch für die Selbstlernphase genügend Zeit ein, um einen größtmöglichen Lernerfolg zu erreichen.
LERNZEITEN
Selbstlernphase: 2 TE Gruppenlernphase: 11 TE
1 Trainingseinheit (TE) = 45 Minuten
VERANSTALTER
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH
BERATUNG & KONTAKT
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Sie lernen mit dem Modell der vollständigen Handlung ein zentrales Unterrichtskonzept aus der Berufspädagogik kennen.
Sie erfahren, was die Arbeit mit dem Modell für Sie und Ihre Azubis leisten kann und wie Sie es gezielt einsetzen können.
Neben den intensiven Gruppenlernphasen können Sie Selbstlernphasen zur vertiefenden Bearbeitung nutzen. Hierzu stellen wir Ihnen verschiedene Materialien auf einer Lernplattform zur Verfügung.
Im Austausch mit anderen Ausbilder:innen erweitern Sie Ihre eigenen Lösungsansätze für Herausforderungen aus Ihrer Ausbildungspraxis.