Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

Home


Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog
  • Mediathek

Über uns

  • Projekt
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Home

Home

Themen

Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
Zertifikat

Zertifikat

Service

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog
  • Mediathek
Über uns

Über uns

  • Projekt
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Q 4.0 Stammtisch: Additive Fertigung - Juli

Dieser digitale Stammtisch bietet Ausbildenden mit Erfahrung oder Interesse am Thema 3D Druck die Möglichkeit sich auszutauschen.

 

3D-Druck

Ad­ap­ti­ve Lear­ning

Ad­di­ti­ve Fer­ti­gung

Agi­le Lern­for­ma­te

Agi­les Ler­nen

Aus­bil­der­be­fra­gung

Aus­bil­dungs­be­trieb

Aus­bil­dungs­ord­nung

Be­rufs­aus­bil­dung

Be­rufs­schu­len

Blen­ded Lear­ning

Bü­ro­kom­mu­ni­ka­ti­on

Chat­bot

ChatG­PT

Coach

Con­di­ti­on Mo­ni­to­ring

Data-Thin­king

Da­ten­schutz

Da­ten­spen­den

De­sign Thin­king

Di­dak­tik

Di­gi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­on

Di­gi­ta­le Lern­me­di­en

Di­gi­ta­le Tools

Di­gi­ta­le Wei­ter­bil­dung

Di­gi­ta­ler Stress

Di­gi­ta­les Mind­set

Di­gi­ta­li­sier­te Ar­beits­welt

Di­gi­ta­li­sie­rung im Un­ter­neh­men

Do­ing-Data

DS­GVO

Er­war­tungs­hal­tung

Gäs­te­be­fra­gung

ge­dächt­nis­pa­last

ge­dächt­nis­trai­ning

Ge­nera­ti­on Z

Ge­nera­tio­nen­ge­rech­te Kom­mu­ni­ka­ti­on

Gies­ker & Laak­mann

In­di­vi­du­el­les Ler­nen

In­dus­trie 4.0

In­fo­gra­fi­ken

In­sta­gram

Kern­qua­li­fi­ka­tio­nen

KI

Kon­flikt­ma­nage­ment

Krea­ti­vi­tät

Künst­li­che In­tel­li­genz

Lean Ma­nage­ment

Lean-Me­tho­den

Learn­tec

Lehr­kul­tur

Lern­be­glei­tung

Lern­kul­tur

Lern­me­tho­den

Lern­platt­form

Lern­ty­pen

Lern­vi­de­os

Lern­zie­le

lo­ci­me­tho­de

M+E-Be­ru­fe

Markt­for­schung

Ma­schi­nen­fa­brik Ber­nard Kro­ne

Me­ta­ver­se

mne­mo­tech­nik

Mo­dell der voll­stän­di­gen Hand­lung

Mul­ti-Chan­nel-Lear­ning

Nach­hal­tig­keit/#Nach­hal­tig­keit

Nach­wuchs­ge­win­nung

Net­wor­king

NETZ­WERK Q 4.0

Netz­wer­ke

New Lear­ning

Öko­lo­gisch

On­boar­ding

Per­sön­li­che Da­ten

Pfle­ge

Phar­ma­di­enst­leis­ter Vet­ter

Pod­cast

Pra­xis­trans­fer

Pre­dic­tive Main­ten­an­ce

RE­HAU In­dus­tries SE & Co

Re­ver­se Men­to­ring

Road­show

satz­ver­knüp­fung

Selbst­ge­steu­er­tes Ler­nen

Skill-Ba­sed-Lear­ning

Stadt­wer­ke Kiel

Stan­dard­be­rufs­bild­po­si­ti­on

Stu­die

Sustai­na­bi­li­ty

Tou­ris­mus

Trai­ner

Um­welt­schutz

Vir­tu­al Rea­li­ty

Von- und mit­ein­an­der ler­nen

Wirt­schafts­för­de­rung

Zu­satz­qua­li­fi­ka­ti­on

csm_StammtischAF_4db20d20b5.png
© Photo by Rok Zabukavec on unsplash bearbeitet von dem Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.
Termin
26. Juli 2023
Online / 09:00 Bis 09:45 Uhr

Es sind noch Plätze frei

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

Weitere Infos
Veranstalter

Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.

FacebookLinkedInInstagramTwitter

Bei dieser Veranstaltung steht der inhaltliche Austausch zwischen Ausbilderinnen und Ausbildern zum Thema Additive Fertigung ( 3D-Druck) im Fokus. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Ausbildende, die bereits über Erfahrungen verfügen, als auch an Interessierte, die einen ersten Einblick in die Thematik gewinnen wollen.

Durch die 45 Minuten begleiten Sie: 

Frank Siegel und Ingo Braun - Netzwerk Q 4.0 Baden-Württemberg

Miriam Becker - Netzwerk Q 4.0 Nordrhein-Westfalen

Wir freuen uns auf Sie! 

Ihr Teams Zugang zum Stammtisch: Link 

Für den Stammtisch ist keine Anmeldung erforderlich. 

Zurück zur Übersicht
netzwerk-Q4-nrw.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Nordrhein-Westfalen

netzwerk-Q4-nrw.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png
Logo IW.svg

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Nordrhein-Westfalen

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns

Informationen zur Förderung 2023/2024

 

Ausbilden im digitalen Wandel
Das NETZ­WERK Q 4.0 unterstützt Sie dabei, Ihre Fach- und So­zi­al­kom­pe­ten­zen wei­ter­zu­ent­wi­ckeln, um In­hal­te und Pro­zes­se der dua­len Aus­bil­dung im di­gi­ta­len Wan­del pas­send zu ge­stal­ten. Durch in­no­va­ti­ve Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bo­te fördern wir eine me­tho­disch und in­halt­lich zeit­ge­mä­ße dua­le Be­rufs­aus­bil­dung.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), der Bildungswerke der Wirtschaft und weitere Bildungsinstitutionen, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.

Was wird vom Ministerium bis Ende 2023 gefördert? 
Bis zum Ende des Jahres 2023 übernimmt das BMBF die Kosten für die Q 4.0 Weiterbildungsangebote Q 4.0 Trainings im Blended Learning Format, Q 4.0 Onlinekurse, Q 4.0 Talk und Q 4.0 Work in vollem Umfang. Das bedeutet, dass alle Berufsausbilder:innen, die noch in diesem Jahr an einem Q 4.0 Angebot teilnehmen möchten, dies kostenfrei tun können. Eine großartige Gelegenheit, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten bereits jetzt noch zu erweitern.  

Was wird vom Ministerium im Jahr 2024 gefördert? 
Ab Januar 2024 fördert das Bildungsministerium die Weiterbildungsformate Q 4.0 Work und Q 4.0 Talk weiterhin vollumfänglich. Für die Q 4.0 Trainings und Onlinekurse müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Kosten ab Januar 2024 selbst tragen. Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig zu informieren und gemeinsam mit Ihrem Arbeitgeber oder Ihrer Bildungseinrichtung geeignete Schritte zu planen, um Ihre berufliche Weiterentwicklung weiterhin erfolgreich voranzutreiben.

Innovatives Angebot des NETZWERK Q 4.0 für Berufsausbilder:innen bleibt bestehen
Unser Engagement für die Weiterentwicklung und Qualifizierung von Ausbilderinnen und Ausbildern bleibt auch im Jahr 2024 unverändert stark. Wir werden weiterhin hochwertige Angebote bereitstellen, um sicherzustellen, dass Sie die Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, die Sie benötigen, um exzellente und innovative Arbeit zu leisten.   Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und freuen uns darauf, Sie auch in Zukunft auf Ihrem Bildungsweg zu unterstützen. Ihre regionalen Ansprechpartner beraten Sie gerne zu den für Sie passenden Angeboten, aber auch zu möglichen Fördermöglichkeiten.

Ihr Team NETZWERK Q 4.0

  • Aktuelles
  • News
    • Erstes Brown Bag Meeting im Netzwerk Q 4.0
    • Chemie Q 4.0 – ein digitaler Ideenworkshop
    • Impuls-Ideenworkshop beim VBU in Wuppertal
  • Q 4.0 Events
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz