Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite

Düsseldorf, 20.12.2022

Q 4.0 Training: Teilnehmer-Erfahrungen im Interview

Nikolaj Krieg berichtet von seinen Erfahrungenswerten für die Praxis.

2Add..png

"Man sollte hierarchieübergreifend Gelegenheiten schaffen, zu hinterfragen wie und woran man im Alltag arbeitet. Im Hinblick auf Digitalisierung bedeutet es auch, das Produkt selbst und seine Aufgaben/Funktionen zu hinterfragen – Digitalisierung nicht als Bedrohung, sondern als Chance zur Aufwertung des eigenen Produktes begreifen.“

 

Ins Üben, Probieren, Falschmachen und nochmal Neumachen kommen – das möchten wir mit unserem Q 4.0 Training „Additive Fertigung live erleben“ erreichen.

 

3D-Druck ist nicht nur innovativ und digital, sondern kann auch effizient und kostensparend sein, bspw. dann, wenn man ein fehlendes oder defektes Bauteil nicht über den langwierigen und oft kostspieligen Prozess bestellt muss, „sondern dafür mal eben den Drucker anschmeißen kann“.


Dazu benötigt man natürlich einen 3D-Drucker, das richtige Filament und das Knowhow zur Bedienung. Gute Drucker sind schon ab ca. 600,00 Euro zu erwerben, Filamente ab 10,00 Euro, d.h. es scheitert oft an den mangelnden Kenntnissen, oder der Zeit, sich diese anzuschaffen.

 

Nikolaj Krieg von SOGEFI HD SUSPENSIONS Germany GmbH hat zusammen mit einem Ausbilder aus dem Unternehmen bei unserem Q 4.0 Training Anfang 2022 teilgenommen. Das Bauteil, dass er in der 3-tägigen Praxisphase vor Ort konstruiert hat, hat er wirklich in und für die Praxis drucken können und es gemeinsam mit seinen Kollegen im Shopfloor erfolgreich testen können.

 

Nikolaj´ s Erfahrungen und seine Meinung zur Digitalisierung der Ausbildung sind im Interview zu finden: PDF

Interview_Krieg__Nikolaj_final.pdf
Zurück zur Übersicht
netzwerk-Q4-nrw.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Nordrhein-Westfalen

netzwerk-Q4-nrw.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Nordrhein-Westfalen

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • News
    • Erstes Brown Bag Meeting im Netzwerk Q 4.0
    • Chemie Q 4.0 – ein digitaler Ideenworkshop
    • Impuls-Ideenworkshop beim VBU in Wuppertal
  • Events
  • Mediathek
  • Kontakt