Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite
Didaktik, Tools & Technologien

Lernvideos erstellen – Fachinhalte vermitteln 4.0

Lernvideos in der Ausbildung gezielt einsetzen

Als Ausbilderin oder Ausbilder zeigen Sie Ihren Auszubildenden täglich neue Fachinhalte, Arbeitsweisen und -techniken. Vor allem Abläufe, die sich häufig wiederholen, eignen sich für eine Vermittlung per Lernvideo.

Videos aufnehmen
NETZWERK Q 4.0 NRW

Lernvideos erstellen – Fachinhalte vermitteln 4.0

Dauer 21 TE/ ca. 16h 
Trainingseinheiten (TE) á 45 Minuten
Selbstlernphase: 
Dauer  9 TE/ ca. 7 h
Gruppenlernphase:
Dauer 12 TE/ ca. 9h

TERMINE

START: 27.02.2023
Es sind noch Plätze frei
Workshop I: Kick-Off
Online / Mo, 27.02.2023, 09.00 bis 10.00 Uhr
 
Workshop II: Drehbuchtechnik und Produktion
Online / Do, 02.03.2023, 09.00 bis 11.00 Uhr
 
Workshop III: Lernvideo-Workshop (Praxis)
Online / Do, 09.03.2023, 09.00 bis 12.00 Uhr

Workshop IV: Lernvideo-Check
Online / Do, 23.03.2023, 09.00 bis 10.30 Uhr

Workshop V: indv. Coaching und Abschluss
Online / Do, 30.03.2023, 09.00 bis 12.00 Uhr


Anmeldung bis zum 20.02.2023
 
Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

Anmelden

START: 16.10.2023
Es sind noch Plätze frei
Workshop I: Kick-Off
Online / Mo, 16.10.2023, 14.00 bis 15.00 Uhr
 
Workshop II: Drehbuchtechnik und Produktion
Online / Mi, 18.10.2023, 14.00 bis 16.00 Uhr
 
Workshop III: Lernvideo-Workshop (Praxis)
Online / Mi, 25.10.2023, 13.00 bis 16.00 Uhr

Workshop IV: Lernvideo-Check
Online / Mi, 08.11.2023, 14.00 bis 15.30 Uhr

Workshop V: indv. Coaching und Abschluss
Online / Mi, 15.11.2023, 13.00 bis 16.00 Uhr


Anmeldung bis zum 09.10.2023
 
Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

Anmelden

WEITERE INFOS

Dieses ist im Blended Learning Format aufgebaut und besteht somit aus einer Kombination aus abwechslungsreichen Selbstlernphasen und interaktiven Gruppenlernphasen. Planen Sie sich deshalb auch für die Selbstlernphase genügend Zeit ein, um einen größtmöglichen Lernerfolg zu erreichen.

Der letzte Termin besteht aus einer individuellen Coaching-Phase (Abfrage zuvor)  für jeden (ca. 10-15 Min.) & einem gemeinsamem Abschluss mit allen in der letzten halbe Stunde.
 

Werfen Sie gerne vorab einen Blick in unsere Modulstruktur des Q 4.0 Training.

TRAINER:IN

Andy Lüdemann

VERANSTALTER

Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.

BERATUNG & KONTAKT

Miriam Becker
becker@bwnrw.de 
T 0211 4573-229
Mobil: 0152 - 52187460
 
Anne von Moers
vonmoersbwnrwde
T 0211 - 4573-277
Mobil: 0174 - 3252317 

 

Sie können so mehrmals angeschaut, pausiert und vor- und zurückgespult werden. Da bereits vorhandene Videos nicht immer optimal zu den speziellen Abläufen im Betrieb passen, zeigt Ihnen unser Q 4.0 Training, wie Sie transferwirksame Lernvideos ganz einfach selbst erstellen und didaktisch sinnvoll in der Ausbildung einsetzen können. Dafür reicht oft schon ein modernes Smartphone. Darüber hinaus erwerben Sie in dem Training das nötige Handwerkszeug, um geeignete Lernvideos von ihren Azubis selbst produzieren zu lassen. So können Sie nach und nach ein Wissensarchiv für nachhaltiges Lernen aufbauen.   

Das bietet Ihnen das Training: 

  • Sie lernen, Open Educational Resources zu nutzen, geeignetes Lernmaterial auszuwählen und Lerninhalte aus dem Ausbildungsrahmenplan zu identifizieren, die sich für ein Lernvideo anbieten.  

  • Sie erfahren, wie Sie ein eigenes Drehbuch erstellen und bekommen eine Vorstellung von den Umsetzungsmöglichkeiten für Videoideen. 

  • Sie lernen Video-Produktionstools kennen und wie Sie diese zur Produktion eines Lernvideos anwenden.  

  • Sie lernen, wie Sie Lernvideos erstellen und diese sinnvoll in Ihr Ausbildungskonzept einbinden. 

  • Dazu erstellen Sie als Praxisübung ein eigenes Lernvideo und erhalten dazu konstruktives Feedback der Lerngruppe sowie der Trainerinnen und Trainer.  

Teaser

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • Lernvideos erstellen – Fachinhalte vermitteln 4.0
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

netzwerk-Q4-nrw.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Nordrhein-Westfalen

netzwerk-Q4-nrw.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Nordrhein-Westfalen

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • News
    • Erstes Brown Bag Meeting im Netzwerk Q 4.0
    • Chemie Q 4.0 – ein digitaler Ideenworkshop
    • Impuls-Ideenworkshop beim VBU in Wuppertal
  • Events
  • Mediathek
  • Kontakt