Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite
Didaktik, Tools & Technologien

Microsoft 365 in der Ausbildung

Tools für Kommunikation und Zusammenarbeit zielgerichtet nutzen

Mit Microsoft 365 hat das Unternehmen Microsoft eine vollumfassende Kommunikations- und Kollaborationsplattform entwickelt, die den Ausbildungsalltag in vielen Bereichen vereinfachen kann.

Teams Nutzung
NETZWERK Q 4.0 NRW

TERMINE

START: 06.03.2023
Es sind noch Plätze frei
Workshop I: Kick-Off
Online / Mo, 06.03.2023, 14.00 bis 15.00 Uhr
 
Workshop II: Input-Webinar
Online / Mi, 08.03.2023, 13.00 bis 16.30 Uhr
 
Workshop III: Offener Seminarraum
Online / Mi, 22.03.2023, 14.00 bis 15:30 Uhr

Workshop IV: Abschluss
Online / Mi, 29.03.2023, 14.00 bis 15.30 Uhr

 
Anmeldefrist: 27.02.2023
Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

Anmelden

START: 13.11.2023
Es sind noch Plätze frei
Workshop I: Kick-Off
Online / Mo, 13.11.2023, 09.00 bis 10.00 Uhr
 
Workshop II: Input-Webinar
Online / Mi, 15.11.2023, 08:30 bis 12.00 Uhr
 
Workshop III: Offener Seminarraum
Online / Mi, 29.11.2023, 09.00 bis 10:30 Uhr

Workshop IV: Abschluss
Online / Mi, 06.12.2023, 09.00 bis 10.30 Uhr

 
Anmeldefrist: 06.11.2023
Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

Anmelden

WEITERE INFOS

Dieses ist im Blended Learning Format aufgebaut und besteht somit aus einer Kombination aus abwechslungsreichen Selbstlernphasen und interaktiven Gruppenlernphasen.  Planen Sie sich deshalb auch für die Selbstlernphase genügend Zeit ein, um einen größtmöglichen Lernerfolg zu erreichen. 

LERNZEITEN

Selbstlernphase: 17,5 TE  
Gruppenlernphase: 10,5 TE

1 Trainingseinheit (TE) = 45 Minuten

TRAINER:IN

Andy Lüdemann

VERANSTALTER

Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.

BERATUNG & KONTAKT

Miriam Becker
becker@bwnrw.de 
T 0211 4573-229
Mobil: 0152 - 52187460
 
Anne von Moers
vonmoersbwnrwde
T 0211 - 4573-277
Mobil: 0174 - 3252317 

 

Unser Q 4.0 Training richtet sich an alle Ausbilderinnen und Ausbilder, die ihre Kenntnisse der verschiedenen Microsoft-Tools vertiefen möchten. Neben einer Einführung in die digitale Zusammenarbeit erlernen Sie die grundlegende Bedienung der Werkzeuge – stets in Kombination mit Anwendungsszenarien für die Interaktion mit Ihren Auszubildenden.   

Das bietet Ihnen das Training: 

  • Sie lernen, wie die Zusammenarbeit mit Microsoft 365 funktioniert und welche Tools Sie für welche Art der Kollaboration in der Ausbildung sinnvoll einsetzen können. 

  • Sie erhalten eine Einführung in die Microsoft-Anwendungen Teams, Forms, OneNote, SharePoint, OneDrive sowie die beiden Aufgabenmanagement-Tools To Do und Planner.  

  • Sie lernen diese zu bedienen und eignen sich deren Anwendungsbereiche, Möglichkeiten und Einsatzszenarien an.  

  • Sie erfahren, was Dateimanagement bedeutet und wie Sie Dateien mit Microsoft 365 managen. 

  • Um Ihr Wissen an Ihre Auszubildenden weiterzugeben, lernen Sie, Microsoft 365 mit seinen Vorzügen einfach zu beschreiben, die Kernelemente zu benennen und sich auf office.com zurechtzufinden.  

  • Sie erfahren, wie Sie im digitalen Raum kommunizieren, kollaborieren und diese Vorgänge anleiten. 

  • Sie erhalten einen Einblick in die Grundlagen der Online-Didaktik.  

 

Anmeldung

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • Microsoft 365 in der Ausbildung
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

netzwerk-Q4-nrw.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Nordrhein-Westfalen

netzwerk-Q4-nrw.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Nordrhein-Westfalen

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • News
    • Erstes Brown Bag Meeting im Netzwerk Q 4.0
    • Chemie Q 4.0 – ein digitaler Ideenworkshop
    • Impuls-Ideenworkshop beim VBU in Wuppertal
  • Events
  • Mediathek
  • Kontakt