Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite
GaLaBau, LaWi & Ernährung

„Digitale Baustelle“ für Ausbilder:innen im GaLaBau

Projektbaustellen gemeinsam digital vorbereiten und gestalten

Die Digitalisierung und Automatisierung von Maschinen, Geräten und Prozessen wirkt sich immer stärker auf die Abläufe im Garten- und Landschaftsbau aus.

Roverstab im Einsatz
NETZWERK Q 4.0 / John M. John

„Digitale Baustelle“ für Ausbilder:innen im GaLaBau

Dauer 37 TE/ ca. 28h 
Trainingseinheiten (TE) á 45 Minuten
Selbstlernphase: 
Dauer  5 TE/ ca. 4 h
Gruppenlernphase:
Dauer 33 TE/ ca. 24,5h

TERMINE

START: 07.02.2023
Es sind noch Plätze frei
Kick-Off
Online / Di, 07.02.2023, 12.00 bis 13.30 Uhr
 
Workshop I
Online / Mi, 15.02.2023, 12.00 bis 14.15 Uhr

PRAXIS-PHASE DEULA Warendorf
1. Tag
Präsenz / Do, 23.02.2023
2. Tag
Präsenz / Fr, 24.02.2023

 
Workshop II
Online / Mi, 08.03.2023, 12.00 bis 13.30 Uhr
 
Workshop III
Online / Fr, 17.03.2023, 12.00 bis 15.00 Uhr
Abschluss
Online / Do, 23.03.2023, 12.00 bis 13.30 Uhr




Anmeldung bis zum 03.02.2023
Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

Anmelden

START: 26.10.2023
Es sind noch Plätze frei
Kick-Off
Online / Di, 26.10.2023
weitere Angaben folgen
 
Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

Anmelden

VERANSTALTER

Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.

Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e.V.

BERATUNG & KONTAKT

Dr. Wasilios Rodoniklis
rodoniklisbwnrwde
T 0211 - 4573-264
Mobil: 0173 - 4509454

Eine der grundlegenden Veränderungen ist der zunehmende Einsatz von digitalen Hilfsmitteln während der Arbeit auf der Baustelle. In unserem Q 4.0 Training lernen Sie, mit digitalen Medien und Maschinen eine Projektbaustelle vorzubereiten und in Zusammenarbeit mit den Auszubildenden durchzuführen.  Die Grundlage bildet die vom Bundesverband Garten- und Landschaftsbau e.V. entwickelte Prozesslandkarte 4.0. Sie hilft dabei, digitale Prozesse für den Garten- und Landschaftsbau sichtbar zu machen und mit messbaren Parametern des beruflichen Alltags auszustatten. 

Das Q 4.0 Training basiert auf dem überbetrieblichen Ausbildungskurs „Digitale Baustelle“ für Auszubildende, der seit 2019 vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V. in Kooperation mit der DEULA-Schule in Warendorf und Kempen durchgeführt wird. 

Das bietet Ihnen das Training: 

  • Sie vertiefen Ihr Wissen über digitale Hilfsmittel für die Arbeit im Betrieb und auf der Baustelle.   

  • Sie lernen, wie Sie gemeinsam mit Ihren Auszubildenden Schritt für Schritt eine Projektbaustelle mit digitalen Tools vorbereiten und gestalten.   

  • Sie befähigen Ihre Auszubildenden, digitale Prozesse sinnvoll auf der Baustelle ein- und umzusetzen. 

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • „Digitale Baustelle“ für Ausbilder:innen im GaLaBau
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

netzwerk-Q4-nrw.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Nordrhein-Westfalen

netzwerk-Q4-nrw.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Nordrhein-Westfalen

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • News
    • Erstes Brown Bag Meeting im Netzwerk Q 4.0
    • Chemie Q 4.0 – ein digitaler Ideenworkshop
    • Impuls-Ideenworkshop beim VBU in Wuppertal
  • Events
  • Mediathek
  • Kontakt