Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

Home


Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog
  • Mediathek

Über uns

  • Projekt
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Home

Home

Themen

Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
Zertifikat

Zertifikat

Service

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog
  • Mediathek
Über uns

Über uns

  • Projekt
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Roverstab im Einsatz
NETZWERK Q 4.0 / John M. John
  • Home »
  • Partner »
  • Nordrhein-Westfalen »
  • „Digitale Baustelle“ für Ausbilder:innen im GaLaBau

„Digitale Baustelle“ für Ausbilder:innen im GaLaBau

Projektbaustellen gemeinsam digital vorbereiten und gestalten

Das Wichtigste in Kürze:

Start: 26.10.2023
Es sind noch Plätze frei
Fachlicher Schwerpunkt
Blended Learning
Online und Präsenz
Trainingseinheiten: 37
Punktzahl für das Zertifikat: 45
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei

Agenda:

Kick-Off
Online / Do, 26.10.2023, 14.00 bis 15.30 Uhr
 
Workshop I
Online / Do, 09.11.2023, 14.00 bis 16.15 Uhr

Workshop II
Online / Mi, 15.11.2023, 14.00 bis 16.15 Uhr

PRAXIS-PHASE DEULA Warendorf
1. Tag
Präsenz / Do, 23.11.2023
2. Tag
Präsenz / Fr, 24.11.2023

Workshop III
Online / Di, 05.12.2023, 14.00 bis 16.15 Uhr
Abschluss
Online / Di, 19.12.2023, 14.00 bis 15.30 Uhr


Anmeldung bis zum 23.10.2023

Weitere Informationen:

Werfen Sie gerne vorab einen Blick in unseren Flyer des Q 4.0 Trainings.

Veranstalter:

Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.

Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.

Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.

bwnrw-nordrhein-westfalen-logo.svg

Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e.V. (BWNRW) ist Teil eines starken bundesweiten Netzwerkes, um den Digitalisierungsprozess in der Ausbildung zu unterstützen. Das BWNRW vertraut auf Ihren Input und Ihre Expertise. Als Ausbilderinnen und Ausbilder und Bildungsverantwortliche kennen Sie die Qualifizierungsbedarfe und Herausforderungen in Ihrer Branche am besten. Ihre Kompetenz und Mitarbeit sind gefragt. Ihre Bedarfe und Herausforderungen stehen im Fokus, um die digitale Ausbildung aktiv mitzugestalten. Austauschrunden, Workshops und Informationsveranstaltungen bieten eine Plattform für Sie, um mitzuwirken. Melden Sie sich gerne bei der Koordinierungsstelle, um Teil dieses bundesweiten Netzwerkes zu werden. Im Fokus stehen die folgenden Branchen in NRW: Metall und Elektro, Chemie, Garten- und Landschaftsbau und Textil. Aber auch Ausbildende anderer Branchen sind Herzlich Willkommen.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen! 

Beratung und Kontakt:

Dr. Wasilios Rodoniklis
rodoniklisbwnrwde
T 0211 - 4573-264
Mobil: 0173 - 4509454

Tags:

#Digitale Baustelle, #Digitale Kommunikation, #Ausbilder:in

Die Digitalisierung und Automatisierung von Maschinen, Geräten und Prozessen wirkt sich immer stärker auf die Abläufe im Garten- und Landschaftsbau aus.

Eine der grundlegenden Veränderungen ist der zunehmende Einsatz von digitalen Hilfsmitteln während der Arbeit auf der Baustelle. In unserem Q 4.0 Training lernen Sie, mit digitalen Medien und Maschinen eine Projektbaustelle vorzubereiten und in Zusammenarbeit mit den Auszubildenden durchzuführen.  Das Training basiert auf dem überbetrieblichen Ausbildungskurs „Digitale Baustelle“ für Auszubildende, der seit 2019 vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Nordrhein-Westfalen e. V. in Kooperation mit der DEULA-Schule in Warendorf und Kempen durchgeführt wird. 

Das bietet Ihnen das Training:

  • Sie vertiefen Ihr Wissen über digitale Hilfsmittel für die Arbeit im Betrieb und auf der Baustelle.   

  • Sie lernen, wie Sie gemeinsam mit Ihren Auszubildenden Schritt für Schritt eine Projektbaustelle mit digitalen Tools vorbereiten und gestalten.   

  • Sie befähigen Ihre Auszubildenden, digitale Prozesse sinnvoll auf der Baustelle ein- und umzusetzen. 

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sobald wir einen Starttermin für das Q 4.0 Event festgelegt haben, melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).
Auf unserer Website finden Sie unter anderem zahlreiche Q 4.0 Events. Stöbern Sie gerne durch unser Angebot: https://netzwerkq40.de/de/events/. Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sie erhalten zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn den Zugangslink. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).

Wir freuen uns auf Sie!

  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • GaLaE.01.0
  • 45
  • 37
  • blended
  • 32
  • 5
  • Digitale Baustelle
  • Digitale Kommunikation
  • Ausbilder:in
  • „Digitale Baustelle“ für Ausbilder:innen im GaLaBau
  • 29.09.2023 00:04
netzwerk-Q4-nrw.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Nordrhein-Westfalen

netzwerk-Q4-nrw.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Nordrhein-Westfalen

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Aktuelles
  • News
    • Erstes Brown Bag Meeting im Netzwerk Q 4.0
    • Chemie Q 4.0 – ein digitaler Ideenworkshop
    • Impuls-Ideenworkshop beim VBU in Wuppertal
  • Q 4.0 Events
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz