Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite
Metall & Elektro

Additive Fertigung live erleben

Grundlagen 3D-Druck für Ausbilder:innen

Mit der Technologie der additiven Fertigung, umgangssprachlich auch 3D-Druck genannt, lassen sich Bauteile flexibel, schnell und in kleinster Stückzahl fertigen. Ihre Einsatzmöglichkeiten in der Ausbildung sind vielfältig.

Mensch benutzt 3D Drucker
NETZWERK Q 4.0 NRW

Additive Fertigung live erleben

Dauer 35 TE + 3 TE (optional)
Trainingseinheiten (TE) á 45 Minuten

TERMINE

START: 21.04.2023
Es sind noch Plätze frei
Kick-Off
Online / Fr, 21.04.2023, 9.30 bis 11.00 Uhr
 
Workshop I
Online / Fr 28.04.2023, 9.00 bis 11.45 Uhr
 
Workshop II
Online / Fr, 05.05.2023, 9.30 bis 11.00 Uhr

Wahlmodul CAD
Online / Fr, 12.05.2023, 9.15 bis 10.00 Uhr

PRAXIS-PHASE VOR ORT IN MARL
 
1. Tag
Präsenz / Mo, 22.05.2023, 10.00 bis 16.00 Uhr
2. Tag
Präsenz / Di, 23.05.2023, 8.00 bis 16.00 Uhr 
3. Tag
Präsenz / Mi, 24.05.2023, 8.00 bis 14.00 Uhr
 
Workshop III
Online / Fr, 16.06.2023, 9.30 bis 11.00 Uhr

 

Anmeldefrist: 14.04.2023

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

Anmelden

WEITERE INFOS

Das Q 4.0 Training findet online und 3 Tage in Präsenz (Chemiepark Evonik, Marl) statt.

Werfen Sie gerne vorab einen Blick in den Trainingsablauf des Q 4.0 Trainings.

Achtung Impfstatus Präsenz-Termine im Werk: vollständig geimpft

 

TRAINER:IN

Matthias von Cyrson
Ausbilder Evonik, Fachkraft für additive Fertigung

 

VERANSTALTER

Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.

(Dieses Training wurde ursprünglich von den Kollegen des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft gGmbH des und Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. konzipiert und durch NRW adaptiert).  

BERATUNG & KONTAKT

Miriam Becker
becker@bwnrw.de 
T 0211 4573-229
Mobil: 0152 - 52187460
 
Anna Wachholz
wachholzbwnrwde 
T 0211 - 4573-265
Mobil: 0152 - 26 724 244 

Unser Q 4.0 Training vermittelt Ihnen zunächst die nötigen Grundlagen der additiven Fertigung, die schon viele Produktionsprozesse verändert hat. Sie erlernen den Umgang mit einem 3D-Drucker und erhalten einen Überblick, wie die Technologie in der Ausbildung sinnvoll eingesetzt werden kann. 

Das bietet Ihnen das Training: 

  • Sie verstehen die Technologie der additiven Fertigung in Funktion und Anwendung. 

  • Sie lernen Sie verschiedenen Druckertypen und Druckverfahren der additiven Fertigung kennen, erfahren, welche die wichtigsten Elemente bei der Konstruktion sind und können so einschätzen, welches Gerät zur Anschaffung für Ihr Unternehmen sinnvoll wäre. 

  • Sie erfahren, wie Sie 3D-Drucker parametrieren und kalibrieren, wie Sie funktionsgerechte Materialien auswählen und wie Sie Verfahren für Qualitätsverbesserung und Nachbearbeitung anwenden. 

  • Sie eignen sich die rechtlichen Grundlagen des Verfahrens an. 

  • Sie lernen, die Prozesskette der additiven Fertigung anschaulich zu erklären und unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekten zu beurteilen.  

  • Sie entwickeln Ideen, wie Sie das Verfahren in Ihre Ausbildung implementieren können und erhalten Input für eigene 3D-Druckprojekte mit Ihren Azubis. 

  • Sie fertigen ein erstes eigenes Produkt mithilfe des 3D-Drucks an und durchlaufen so einmal begleitet den kompletten Fertigungsprozess in der Praxis. 

 

 

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

  • Metall & Elektro
  • Additive Fertigung live erleben
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

netzwerk-Q4-nrw.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Nordrhein-Westfalen

netzwerk-Q4-nrw.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Nordrhein-Westfalen

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • News
    • Erstes Brown Bag Meeting im Netzwerk Q 4.0
    • Chemie Q 4.0 – ein digitaler Ideenworkshop
    • Impuls-Ideenworkshop beim VBU in Wuppertal
  • Events
  • Mediathek
  • Kontakt