Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite
Metall & Elektro

Aufbautraining & ZQ: Additive Fertigung in der Ausbildung

Kenntnisse zum 3D-Druck (FDM-Druck) vertiefen und anhand der Zusatzqualifikation in der Ausbildungspraxis nutzen

Additive Fertigung, 3D-Druck, Filamente: Wenn diese Begriffe Sie bereits in Ihrem Ausbildungsalltag begleiten, können Sie unser Q 4.0 Training nutzen, um Ihr Wissen zu diesen Themen zu vertiefen und ein Grundgerüst zum Einsatz der Zusatzqualifikation additive Fertigungsverfahren in Ihrer Ausbildung zu erarbeiten.

3D-Drucker
NETZWERK Q 4.0 NRW

Aufbautraining & ZQ: Additive Fertigung in der Ausbildung

Dauer 17 TE/ ca. 13h 
Trainingseinheiten (TE) á 45 Minuten
Selbstlernphase: 
Dauer 10,5 TE/ ca. 8h
Gruppenlernphase:
Dauer 6,5 TE/ ca. 5 h

TERMINE

START: 20.10.2023
Es sind noch Plätze frei
Uhrzeiten werden nachgereicht
Kick-Off
Online / 20.10.2023

Workshop I
Online / 23.10.2023
Workshop II
Online / 30.10.2023
Workshop III
Online / 06.11.2023
Abschluss
Online / 27.11.2023




Anmeldefrist: 13.10.2023

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

Anmelden

TRAINER:IN

Matthias von Cyrson
Ausbilder Evonik, Fachkraft für additive Fertigung

 

VERANSTALTER

Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.

BERATUNG & KONTAKT

Miriam Becker
becker@bwnrw.de 
T 0211 4573-229
Mobil: 0152 - 52187460
 
Anna Wachholz
wachholzbwnrwde 
T 0211 - 4573-265
Mobil: 0152 - 26 724 244 
 

Im Rahmen der Modernisierung der industriellen Ausbildungsberufe wurden die Zusatzqualifikationen Systemintegration, Prozessintegration, additive Fertigungsverfahren und IT-gestützte Anlagenänderung in die Verordnung der Berufsausbildung der industriellen Metallberufen aufgenommen. In unserem Q 4.0 Training schlüpfen Sie in die Rolle Ihres Auszubildenden und lernen anhand eines Leitfadens, wie die Zusatzqualifikation additive Fertigungsverfahren durchgeführt wird, um diese im Anschluss in Ihrem Betrieb einbringen zu können. 

Das bietet Ihnen das Training: 

  • Sie vertiefen Ihr Wissen zur additiven Fertigung.  

  • Sie lernen mehr über den FDM-Druck, seine Grenzen und Möglichkeiten zum Einsatz in der Ausbildung.  

  • Sie werden befähigt, die Zusatzqualifikation im Rahmen der geforderten Handlungsfelder der Industrie 4.0 durchzuführen – inhaltlich, aber auch formal.  

 

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

  • Metall & Elektro
  • Aufbautraining & ZQ: Additive Fertigung in der Ausbildung
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

netzwerk-Q4-nrw.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Nordrhein-Westfalen

netzwerk-Q4-nrw.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in NRW gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Nordrhein-Westfalen

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • News
    • Erstes Brown Bag Meeting im Netzwerk Q 4.0
    • Chemie Q 4.0 – ein digitaler Ideenworkshop
    • Impuls-Ideenworkshop beim VBU in Wuppertal
  • Events
  • Mediathek
  • Kontakt