Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. (BWNRW) wird seit mehr als 50 Jahren von den nordrhein-westfälischen Arbeitgeberverbänden getragen und ist ein nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannter Weiterbildungsträger. Es unterstützt Verbände und Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs und bietet flächendeckend in NRW ein breites Spektrum am Qualifizierungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte an.
Mit unseren innovativen Qualifizierungsangeboten für Ausbilderinnen und Ausbilder aller Branchen unterstützen wir den Digitalisierungsprozess in der Ausbildung.
Aufgrund des zunehmenden Fachkräftemangels ist das Recruiting von passendem Personal in den vergangenen Jahren immer schwieriger geworden. Unternehmen müssen sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren und positiv gegenüber Wettbewerbern abgrenzen. Dafür braucht es ein gutes Arbeitsgeberimage.
Sie lernen, wo und wie Sie passende Kandidatinnen und Kandidaten für Ihre Stellen finden.
Sie lernen, wie Sie Berührungspunkte zwischen Ihrem Unternehmen und Kandidatinnen und Kandidaten identifizieren und wie Sie diese gestalten, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Sie lernen, wie Sie durch eine erfolgreiche Gestaltung der Candidate Journey Ihre Arbeitgebermarke stärken und Ihr Employer Branding aufbauen.
Bitte beachten Sie, dass es sich um ein kostenpflichtiges Training handelt. Die Höhe der Teilnahmegebühr entnehmen Sie bitte der Infobox „Das Wichtigste in Kürze“. Nach Ihrer Reservierung über „Buchung anfragen“, setzen wir uns gern mit Ihnen in Verbindung. Solange ist Ihre Reservierung noch nicht verbindlich.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. (BWNRW) wird seit mehr als 50 Jahren von den nordrhein-westfälischen Arbeitgeberverbänden getragen und ist ein nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannter Weiterbildungsträger. Es unterstützt Verbände und Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs und bietet flächendeckend in NRW ein breites Spektrum am Qualifizierungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte an.
Mit unseren innovativen Qualifizierungsangeboten für Ausbilderinnen und Ausbilder aller Branchen unterstützen wir den Digitalisierungsprozess in der Ausbildung.
Die Digitalisierung hat im Garten- und Landschaftsbau schon lange Einzug gehalten. Das zeigt sich nicht nur an Maschinen und Geräten, auch im Ausbildungsalltag durchdringt sie die Abläufe und das Miteinander von Ausbildenden und Auszubildenden.
Sie lernen die Vorteile des Online-Berichtshefts kennen und erfahren, wie Sie diese Ihren Auszubildenden nahebringen.
Sie lernen Handlungsroutinen und Lösungsansätze zur alltäglichen Nutzung und Pflege des Online-Berichtshefts.
Sie lernen, wie Sie Ihre Auszubildenden didaktisch in der digitalen Führung ihres Berichtshefts begleiten.
Bitte beachten Sie, dass es sich um ein kostenpflichtiges Training handelt. Die Höhe der Teilnahmegebühr entnehmen Sie bitte der Infobox „Das Wichtigste in Kürze“. Nach Ihrer Reservierung über „Buchung anfragen“, setzen wir uns gern mit Ihnen in Verbindung. Solange ist Ihre Reservierung noch nicht verbindlich.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. (BWNRW) wird seit mehr als 50 Jahren von den nordrhein-westfälischen Arbeitgeberverbänden getragen und ist ein nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannter Weiterbildungsträger. Es unterstützt Verbände und Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs und bietet flächendeckend in NRW ein breites Spektrum am Qualifizierungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte an.
Mit unseren innovativen Qualifizierungsangeboten für Ausbilderinnen und Ausbilder aller Branchen unterstützen wir den Digitalisierungsprozess in der Ausbildung.
Die Digitalisierung hat im Garten- und Landschaftsbau schon lange Einzug gehalten. Das zeigt sich nicht nur an Maschinen und Geräten, auch im Ausbildungsalltag durchdringt sie die Abläufe und das Miteinander von Ausbildenden und Auszubildenden.
Sie lernen die Vorteile des Online-Berichtshefts kennen und erfahren, wie Sie diese Ihren Auszubildenden nahebringen.
Sie lernen Handlungsroutinen und Lösungsansätze zur alltäglichen Nutzung und Pflege des Online-Berichtshefts.
Sie lernen, wie Sie Ihre Auszubildenden didaktisch in der digitalen Führung ihres Berichtshefts begleiten.
Bitte beachten Sie, dass es sich um ein kostenpflichtiges Training handelt. Die Höhe der Teilnahmegebühr entnehmen Sie bitte der Infobox „Das Wichtigste in Kürze“. Nach Ihrer Reservierung über „Buchung anfragen“, setzen wir uns gern mit Ihnen in Verbindung. Solange ist Ihre Reservierung noch nicht verbindlich.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. (BWNRW) wird seit mehr als 50 Jahren von den nordrhein-westfälischen Arbeitgeberverbänden getragen und ist ein nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannter Weiterbildungsträger. Es unterstützt Verbände und Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs und bietet flächendeckend in NRW ein breites Spektrum am Qualifizierungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte an.
Mit unseren innovativen Qualifizierungsangeboten für Ausbilderinnen und Ausbilder aller Branchen unterstützen wir den Digitalisierungsprozess in der Ausbildung.
Die Digitalisierung und Automatisierung von Maschinen, Geräten und Prozessen wirkt sich immer stärker auf die Abläufe im Garten- und Landschaftsbau aus.
Sie vertiefen Ihr Wissen über digitale Hilfsmittel für die Arbeit im Betrieb und auf der Baustelle.
Sie lernen, wie Sie gemeinsam mit Ihren Auszubildenden Schritt für Schritt eine Projektbaustelle mit digitalen Tools vorbereiten und gestalten.
Sie befähigen Ihre Auszubildenden, digitale Prozesse sinnvoll auf der Baustelle ein- und umzusetzen.
Bitte beachten Sie, dass es sich um ein kostenpflichtiges Training handelt. Die Höhe der Teilnahmegebühr entnehmen Sie bitte der Infobox „Das Wichtigste in Kürze“. Nach Ihrer Reservierung über „Buchung anfragen“, setzen wir uns gern mit Ihnen in Verbindung. Solange ist Ihre Reservierung noch nicht verbindlich.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. (BWNRW) wird seit mehr als 50 Jahren von den nordrhein-westfälischen Arbeitgeberverbänden getragen und ist ein nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannter Weiterbildungsträger. Es unterstützt Verbände und Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs und bietet flächendeckend in NRW ein breites Spektrum am Qualifizierungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte an.
Mit unseren innovativen Qualifizierungsangeboten für Ausbilderinnen und Ausbilder aller Branchen unterstützen wir den Digitalisierungsprozess in der Ausbildung.
Die Digitalisierung und Automatisierung von Maschinen, Geräten und Prozessen wirkt sich immer stärker auf die Abläufe im Garten- und Landschaftsbau aus.
Sie vertiefen Ihr Wissen über digitale Hilfsmittel für die Arbeit im Betrieb und auf der Baustelle.
Sie lernen, wie Sie gemeinsam mit Ihren Auszubildenden Schritt für Schritt eine Projektbaustelle mit digitalen Tools vorbereiten und gestalten.
Sie befähigen Ihre Auszubildenden, digitale Prozesse sinnvoll auf der Baustelle ein- und umzusetzen.
Bitte beachten Sie, dass es sich um ein kostenpflichtiges Training handelt. Die Höhe der Teilnahmegebühr entnehmen Sie bitte der Infobox „Das Wichtigste in Kürze“. Nach Ihrer Reservierung über „Buchung anfragen“, setzen wir uns gern mit Ihnen in Verbindung. Solange ist Ihre Reservierung noch nicht verbindlich.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. (BWNRW) wird seit mehr als 50 Jahren von den nordrhein-westfälischen Arbeitgeberverbänden getragen und ist ein nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannter Weiterbildungsträger. Es unterstützt Verbände und Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs und bietet flächendeckend in NRW ein breites Spektrum am Qualifizierungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte an.
Mit unseren innovativen Qualifizierungsangeboten für Ausbilderinnen und Ausbilder aller Branchen unterstützen wir den Digitalisierungsprozess in der Ausbildung.
Mit der Technologie der additiven Fertigung, umgangssprachlich auch 3D-Druck genannt, lassen sich Bauteile flexibel, schnell und in kleinster Stückzahl fertigen. Ihre Einsatzmöglichkeiten in der Ausbildung sind vielfältig. Unser Q 4.0 Training vermittelt Ihnen zunächst die nötigen Grundlagen der additiven Fertigung, die schon viele Produktionsprozesse verändert hat. Sie erlernen den Umgang mit einem 3D-Drucker und erhalten einen Überblick, wie die Technologie in der Ausbildung sinnvoll eingesetzt werden kann.
Sie lernen Sie verschiedenen Druckertypen und Druckverfahren der additiven Fertigung kennen, erfahren, welche die wichtigsten Elemente bei der Konstruktion sind und können so einschätzen, welches Gerät zur Anschaffung für Ihr Unternehmen sinnvoll wäre.
Sie erfahren, wie Sie 3D-Drucker parametrieren und kalibrieren, wie Sie funktionsgerechte Materialien auswählen und wie Sie Verfahren für Qualitätsverbesserung und Nachbearbeitung anwenden.
Sie eignen sich die rechtlichen Grundlagen des Verfahrens an.
Sie entwickeln Ideen, wie Sie das Verfahren in Ihre Ausbildung implementieren können und erhalten Input für eigene 3D-Druckprojekte mit Ihren Azubis.
Sie fertigen ein erstes eigenes Produkt mithilfe des 3D-Drucks an und durchlaufen so einmal begleitet den kompletten Fertigungsprozess in der Praxis.
Bitte beachten Sie, dass es sich um ein kostenpflichtiges Training handelt. Die Höhe der Teilnahmegebühr entnehmen Sie bitte der Infobox „Das Wichtigste in Kürze“. Nach Ihrer Reservierung über „Buchung anfragen“, setzen wir uns gern mit Ihnen in Verbindung. Solange ist Ihre Reservierung noch nicht verbindlich.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. (BWNRW) wird seit mehr als 50 Jahren von den nordrhein-westfälischen Arbeitgeberverbänden getragen und ist ein nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannter Weiterbildungsträger. Es unterstützt Verbände und Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs und bietet flächendeckend in NRW ein breites Spektrum am Qualifizierungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte an.
Mit unseren innovativen Qualifizierungsangeboten für Ausbilderinnen und Ausbilder aller Branchen unterstützen wir den Digitalisierungsprozess in der Ausbildung.
Additive Fertigung, 3D-Druck, Filamente: Wenn diese Begriffe Sie bereits in Ihrem Ausbildungsalltag begleiten, können Sie unser Q 4.0 Training nutzen, um Ihr Wissen zu diesen Themen zu vertiefen und ein Grundgerüst zum Einsatz der Zusatzqualifikation additive Fertigungsverfahren in Ihrer Ausbildung zu erarbeiten.
Sie schlüpfen in die Rolle Ihres Auszubildenden und lernen anhand eines Leitfadens, wie die Zusatzqualifikation additive Fertigungsverfahren durchgeführt wird, um diese im Anschluss in Ihrem Betrieb einbringen zu können.
Sie vertiefen Ihr Wissen zur additiven Fertigung.
Sie lernen mehr über den FDM-Druck, seine Grenzen und Möglichkeiten zum Einsatz in der Ausbildung.
Sie werden befähigt, die Zusatzqualifikation im Rahmen der geforderten Handlungsfelder der Industrie 4.0 durchzuführen – inhaltlich, aber auch formal.
In unserem Praxisprojekt bringen Sie Ausbildung, Digitalisierung und CSR zusammen: Gemeinsam mit Ihren Azubis laden wir Sie als Trainingsabschluss zu einem digitalen Ideen-Workshop ein, bei dem wir Ihnen Tipps von der Ideen-Findung bis zur Prototypentwicklung geben!
Bitte beachten Sie, dass es sich um ein kostenpflichtiges Training handelt. Die Höhe der Teilnahmegebühr entnehmen Sie bitte der Infobox „Das Wichtigste in Kürze“. Nach Ihrer Reservierung über „Buchung anfragen“, setzen wir uns gern mit Ihnen in Verbindung. Solange ist Ihre Reservierung noch nicht verbindlich.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. (BWNRW) wird seit mehr als 50 Jahren von den nordrhein-westfälischen Arbeitgeberverbänden getragen und ist ein nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannter Weiterbildungsträger. Es unterstützt Verbände und Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs und bietet flächendeckend in NRW ein breites Spektrum am Qualifizierungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte an.
Mit unseren innovativen Qualifizierungsangeboten für Ausbilderinnen und Ausbilder aller Branchen unterstützen wir den Digitalisierungsprozess in der Ausbildung.
Die Einführung neuer digitaler Technologien kann insbesondere für kleine und mittelständische Produktionsstätten der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie eine Herausforderung sein. In unserem Q 4.0 Training stellen wir Ihnen deshalb die verschiedenen digitalen Technologien und deren Möglichkeiten zur Optimierung des Produktionsprozesses vor.
Sie erhalten eine Einführung in die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für Unternehmen der Textilindustrie.
Sie lernen Grundlagen des Lean-Managements und der Industrie 4.0 kennen.
Sie erleben verschiedene digitale Technologien und ihren effektiven Einsatz im Produktionsprozess. Sie erfahren, wie Sie ältere Maschinen aus der Produktion digital aufrüsten und dies mit Ihren Azubis gemeinsam umsetzen können.
Sie lernen, wie Sie die Vorteile der digitalen Tools für Ihre Ausbildung nutzen und Ihr Wissen effektiv an Ihre Azubis weitergeben.
Bitte beachten Sie, dass es sich um ein kostenpflichtiges Training handelt. Die Höhe der Teilnahmegebühr entnehmen Sie bitte der Infobox „Das Wichtigste in Kürze“. Nach Ihrer Reservierung über „Buchung anfragen“, setzen wir uns gern mit Ihnen in Verbindung. Solange ist Ihre Reservierung noch nicht verbindlich.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. (BWNRW) wird seit mehr als 50 Jahren von den nordrhein-westfälischen Arbeitgeberverbänden getragen und ist ein nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannter Weiterbildungsträger. Es unterstützt Verbände und Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs und bietet flächendeckend in NRW ein breites Spektrum am Qualifizierungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte an.
Mit unseren innovativen Qualifizierungsangeboten für Ausbilderinnen und Ausbilder aller Branchen unterstützen wir den Digitalisierungsprozess in der Ausbildung.
Die Einführung neuer digitaler Technologien kann insbesondere für kleine und mittelständische Produktionsstätten der deutschen Textil- und Bekleidungsindustrie eine Herausforderung sein. In unserem Q 4.0 Training stellen wir Ihnen deshalb die verschiedenen digitalen Technologien und deren Möglichkeiten zur Optimierung des Produktionsprozesses vor.
Sie erhalten eine Einführung in die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung für Unternehmen der Textilindustrie.
Sie lernen Grundlagen des Lean-Managements und der Industrie 4.0 kennen.
Sie erleben verschiedene digitale Technologien und ihren effektiven Einsatz im Produktionsprozess. Sie erfahren, wie Sie ältere Maschinen aus der Produktion digital aufrüsten und dies mit Ihren Azubis gemeinsam umsetzen können.
Sie lernen, wie Sie die Vorteile der digitalen Tools für Ihre Ausbildung nutzen und Ihr Wissen effektiv an Ihre Azubis weitergeben.
Bitte beachten Sie, dass es sich um ein kostenpflichtiges Training handelt. Die Höhe der Teilnahmegebühr entnehmen Sie bitte der Infobox „Das Wichtigste in Kürze“. Nach Ihrer Reservierung über „Buchung anfragen“, setzen wir uns gern mit Ihnen in Verbindung. Solange ist Ihre Reservierung noch nicht verbindlich.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. (BWNRW) wird seit mehr als 50 Jahren von den nordrhein-westfälischen Arbeitgeberverbänden getragen und ist ein nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannter Weiterbildungsträger. Es unterstützt Verbände und Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs und bietet flächendeckend in NRW ein breites Spektrum am Qualifizierungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte an.
Mit unseren innovativen Qualifizierungsangeboten für Ausbilderinnen und Ausbilder aller Branchen unterstützen wir den Digitalisierungsprozess in der Ausbildung.
Als Ausbilderin oder Ausbilder zeigen Sie Ihren Auszubildenden täglich neue Fachinhalte, Arbeitsweisen und -techniken. Vor allem Abläufe, die sich häufig wiederholen, eignen sich für eine Vermittlung per Lernvideo. Sie können so mehrmals angeschaut, pausiert und vor- und zurückgespult werden.
Sie lernen, Open Educational Resources zu nutzen, geeignetes Lernmaterial auszuwählen und Lerninhalte aus dem Ausbildungsrahmenplan zu identifizieren, die sich für ein Lernvideo anbieten.
Sie erfahren, wie Sie ein eigenes Drehbuch erstellen und bekommen eine Vorstellung von den Umsetzungsmöglichkeiten für Videoideen.
Sie lernen Video-Produktionstools kennen und wie Sie diese zur Produktion eines Lernvideos anwenden.
Bitte beachten Sie, dass es sich um ein kostenpflichtiges Training handelt. Die Höhe der Teilnahmegebühr entnehmen Sie bitte der Infobox „Das Wichtigste in Kürze“. Nach Ihrer Reservierung über „Buchung anfragen“, setzen wir uns gern mit Ihnen in Verbindung. Solange ist Ihre Reservierung noch nicht verbindlich.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. (BWNRW) wird seit mehr als 50 Jahren von den nordrhein-westfälischen Arbeitgeberverbänden getragen und ist ein nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannter Weiterbildungsträger. Es unterstützt Verbände und Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs und bietet flächendeckend in NRW ein breites Spektrum am Qualifizierungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte an.
Mit unseren innovativen Qualifizierungsangeboten für Ausbilderinnen und Ausbilder aller Branchen unterstützen wir den Digitalisierungsprozess in der Ausbildung.
Immer mehr Unternehmen in fast allen Branchen setzen auf künstliche Intelligenz (KI). Auch in Unternehmen, die vermeintlich keine oder wenig KI nutzen, wächst die Bedeutung des Verständnisses dieser Zukunftstechnologie auf dem Arbeitsmarkt.
Insbesondere in der Metall- und Elektroindustrie sowie in der Chemie- und Textilindustrie bietet KI bereits viele Chancen und Einsatzmöglichkeiten, weswegen sie zunehmend Einzug in die Ausbildungsberufe erhält. Unser Q 4.0 Training macht Sie mit KI vertraut und sensibilisiert Sie. Es ebnet Ihnen den Weg zur Nutzung der Technologie sowie für den Einsatz von Codieren und Programmieren in Ihrem Ausbildungsalltag.
Sie werden mit den Grundlagen von KI vertraut.
Sie entwickeln ein tiefergehendes Verständnis von KI und erschließen Anwendungsmöglichkeiten für Ihre Branche.
Sie lernen, wie Sie Ihren Auszubildenden Themen rund um KI bestmöglich vermitteln.
Sie gehen erste Programmierschritte und lernen Einsatzbereiche im Rahmen der Ausbildung kennen.
Bitte beachten Sie, dass es sich um ein kostenpflichtiges Training handelt. Die Höhe der Teilnahmegebühr entnehmen Sie bitte der Infobox „Das Wichtigste in Kürze“. Nach Ihrer Reservierung über „Buchung anfragen“, setzen wir uns gern mit Ihnen in Verbindung. Solange ist Ihre Reservierung noch nicht verbindlich.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. (BWNRW) wird seit mehr als 50 Jahren von den nordrhein-westfälischen Arbeitgeberverbänden getragen und ist ein nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannter Weiterbildungsträger. Es unterstützt Verbände und Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs und bietet flächendeckend in NRW ein breites Spektrum am Qualifizierungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte an.
Mit unseren innovativen Qualifizierungsangeboten für Ausbilderinnen und Ausbilder aller Branchen unterstützen wir den Digitalisierungsprozess in der Ausbildung.
Mit Microsoft 365 hat das Unternehmen Microsoft eine vollumfassende Kommunikations- und Kollaborationsplattform entwickelt, die den Ausbildungsalltag in vielen Bereichen vereinfachen kann. Unser Q 4.0 Training richtet sich an alle Ausbilderinnen und Ausbilder, die ihre Kenntnisse der verschiedenen Microsoft-Tools vertiefen möchten. Neben einer Einführung in die digitale Zusammenarbeit erlernen Sie die grundlegende Bedienung der Werkzeuge – stets in Kombination mit Anwendungsszenarien für die Interaktion mit Ihren Auszubildenden.
Sie lernen, wie die Zusammenarbeit mit Microsoft 365 funktioniert und welche Tools Sie für welche Art der Kollaboration in der Ausbildung sinnvoll einsetzen können.
Sie lernen, wie die Zusammenarbeit mit Microsoft 365 funktioniert und welche Tools Sie für welche Art der Kollaboration in der Ausbildung sinnvoll einsetzen können.
Sie erhalten eine Einführung in die Microsoft-Anwendungen Teams, Forms, OneNote, SharePoint, OneDrive sowie die beiden Aufgabenmanagement-Tools To Do und Planner.
Sie lernen diese zu bedienen und eignen sich deren Anwendungsbereiche, Möglichkeiten und Einsatzszenarien an.
Sie erfahren, was Dateimanagement bedeutet und wie Sie Dateien mit Microsoft 365 managen.
Um Ihr Wissen an Ihre Auszubildenden weiterzugeben, lernen Sie, Microsoft 365 mit seinen Vorzügen einfach zu beschreiben, die Kernelemente zu benennen und sich auf office.com zurechtzufinden.
Sie erfahren, wie Sie im digitalen Raum kommunizieren, kollaborieren und diese Vorgänge anleiten.
Sie erhalten einen Einblick in die Grundlagen der Online-Didaktik.
Bitte beachten Sie, dass es sich um ein kostenpflichtiges Training handelt. Die Höhe der Teilnahmegebühr entnehmen Sie bitte der Infobox „Das Wichtigste in Kürze“. Nach Ihrer Reservierung über „Buchung anfragen“, setzen wir uns gern mit Ihnen in Verbindung. Solange ist Ihre Reservierung noch nicht verbindlich.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. (BWNRW) wird seit mehr als 50 Jahren von den nordrhein-westfälischen Arbeitgeberverbänden getragen und ist ein nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannter Weiterbildungsträger. Es unterstützt Verbände und Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs und bietet flächendeckend in NRW ein breites Spektrum am Qualifizierungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte an.
Mit unseren innovativen Qualifizierungsangeboten für Ausbilderinnen und Ausbilder aller Branchen unterstützen wir den Digitalisierungsprozess in der Ausbildung.
Bei der Digitalisierung in Unternehmen geht es nicht nur um die Einführung moderner Technologien, sondern vor allem um ein zeitgemäßes Teamwork. In unserem Q 4.0 Training lernen Sie deshalb, worauf es bei der Teamarbeit genau ankommt, wie Sie Heterogenität im Betrieb handhaben und wie Sie in diesem komplexen Netz von Persönlichkeiten mit Ihrer Rolle als Ausbilderin oder Ausbilder umgehen.
Sie erhalten einen Überblick über die Grundlagen der Teamarbeit (Teamarbeitsformen, -management und -kultur).
Sie lernen verschiedene Szenarien, Arbeitsweisen und Projektformen der Ausbildung 4.0 kennen, die zu Ihrem Betrieb passen.
Sie erfahren über Generationsunterschiede und deren Auswirkungen auf die Teamarbeit und lernen, damit umzugehen.
Sie bekommen Methoden an die Hand, wie Sie Ihre Auszubildenden motivieren, sie in die Gestaltung des Ausbildungsalltags einbeziehen und gegebenenfalls eine stärkere Kooperation zwischen Berufsschule und Betrieb bei der Entwicklung pädagogischer Konzepte anregen.
Bitte beachten Sie, dass es sich um ein kostenpflichtiges Training handelt. Die Höhe der Teilnahmegebühr entnehmen Sie bitte der Infobox „Das Wichtigste in Kürze“. Nach Ihrer Reservierung über „Buchung anfragen“, setzen wir uns gern mit Ihnen in Verbindung. Solange ist Ihre Reservierung noch nicht verbindlich.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. (BWNRW) wird seit mehr als 50 Jahren von den nordrhein-westfälischen Arbeitgeberverbänden getragen und ist ein nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannter Weiterbildungsträger. Es unterstützt Verbände und Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs und bietet flächendeckend in NRW ein breites Spektrum am Qualifizierungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte an.
Mit unseren innovativen Qualifizierungsangeboten für Ausbilderinnen und Ausbilder aller Branchen unterstützen wir den Digitalisierungsprozess in der Ausbildung.
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und damit auch die Ausbildung. Mit unserem Q 4.0 Training helfen wir Ihnen deshalb dabei, Ihre eigene Rolle als Ausbilderin oder Ausbilder in Zeiten des digitalen Wandels neu zu entdecken und zu definieren, um Ihre Auszubildenden optimal zu unterstützen.
Sie erfahren, welches Handwerkszeug und Mindset Sie in der digitalen Lern- und Arbeitswelt benötigen, um Ihre Auszubildenden optimal zu unterstützen und beim selbstständigen Lernen zu begleiten.
Im regelmäßigen Austausch mit den anderen Teilnehmenden durchdringen Sie die bedeutsame Rolle der Lernbegleitung und erhalten das notwendige Know-how, um Lernprozesse gemeinsam mit Ihren Auszubildenden zu planen, zu strukturieren und handlungsorientiert zu gestalten.
In branchenübergreifenden Netzwerken mit anderen Ausbilderinnen und Ausbildern können Sie den Herausforderungen der Digitalisierung begegnen und Chancen für Ihren Ausbildungsalltag gemeinsam identifizieren und reflektieren.
Bitte beachten Sie, dass es sich um ein kostenpflichtiges Training handelt. Die Höhe der Teilnahmegebühr entnehmen Sie bitte der Infobox „Das Wichtigste in Kürze“. Nach Ihrer Reservierung über „Buchung anfragen“, setzen wir uns gern mit Ihnen in Verbindung. Solange ist Ihre Reservierung noch nicht verbindlich.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. (BWNRW) wird seit mehr als 50 Jahren von den nordrhein-westfälischen Arbeitgeberverbänden getragen und ist ein nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannter Weiterbildungsträger. Es unterstützt Verbände und Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs und bietet flächendeckend in NRW ein breites Spektrum am Qualifizierungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte an.
Mit unseren innovativen Qualifizierungsangeboten für Ausbilderinnen und Ausbilder aller Branchen unterstützen wir den Digitalisierungsprozess in der Ausbildung.
Die Veränderungen durch den digitalen Wandel betreffen nicht nur die Ausbildung, sondern den gesamten Berufsalltag. Unser Q 4.0 Training hilft Ihnen dabei, offen und positiv in die Digitalisierung zu starten und besonders die Chancen im Wandel zu erkennen. Sie bekommen Orientierung und Strategien an die Hand, um die ersten Schritte auf dem Weg in die digitale Ausbildung zu gehen. Im Fokus steht das sogenannte 4-K-Modell mit den zentralen Kompetenzen für das erfolgreiche Meistern des digitalen Wandels: Kreativität, kritisches Denken, Kommunikation und Kollaboration.
Sie erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit im Ausbildungskontext und lernen, wie Sie diese in Ihren Arbeitsalltag integrieren.
Sie erfahren, wie Kreativität im digitalen Raum funktioniert, wie kritisches Denken in Bezug auf die Digitalisierung aussieht und warum beides wichtig ist.
Sie lernen, sicher zu argumentieren, systemisch zu denken sowie Entscheidungen unter Abwägung verschiedener Argumente und der Einbeziehung von Informationen zu treffen.
Bitte beachten Sie, dass es sich um ein kostenpflichtiges Training handelt. Die Höhe der Teilnahmegebühr entnehmen Sie bitte der Infobox „Das Wichtigste in Kürze“. Nach Ihrer Reservierung über „Buchung anfragen“, setzen wir uns gern mit Ihnen in Verbindung. Solange ist Ihre Reservierung noch nicht verbindlich.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V.
Das Bildungswerk der Nordrhein-Westfälischen Wirtschaft e. V. (BWNRW) wird seit mehr als 50 Jahren von den nordrhein-westfälischen Arbeitgeberverbänden getragen und ist ein nach dem Weiterbildungsgesetz NRW anerkannter Weiterbildungsträger. Es unterstützt Verbände und Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftebedarfs und bietet flächendeckend in NRW ein breites Spektrum am Qualifizierungsmöglichkeiten für Fach- und Führungskräfte an.
Mit unseren innovativen Qualifizierungsangeboten für Ausbilderinnen und Ausbilder aller Branchen unterstützen wir den Digitalisierungsprozess in der Ausbildung.
Die Veränderungen durch den digitalen Wandel betreffen nicht nur die Ausbildung, sondern den gesamten Berufsalltag. Unser Q 4.0 Training hilft Ihnen dabei, offen und positiv in die Digitalisierung zu starten und besonders die Chancen im Wandel zu erkennen. Sie bekommen Orientierung und Strategien an die Hand, um die ersten Schritte auf dem Weg in die digitale Ausbildung zu gehen. Im Fokus steht das sogenannte 4-K-Modell mit den zentralen Kompetenzen für das erfolgreiche Meistern des digitalen Wandels: Kreativität, kritisches Denken, Kommunikation und Kollaboration.
Sie erhalten einen Überblick über die Möglichkeiten der digitalen Zusammenarbeit im Ausbildungskontext und lernen, wie Sie diese in Ihren Arbeitsalltag integrieren.
Sie erfahren, wie Kreativität im digitalen Raum funktioniert, wie kritisches Denken in Bezug auf die Digitalisierung aussieht und warum beides wichtig ist.
Sie lernen, sicher zu argumentieren, systemisch zu denken sowie Entscheidungen unter Abwägung verschiedener Argumente und der Einbeziehung von Informationen zu treffen.
Bitte beachten Sie, dass es sich um ein kostenpflichtiges Training handelt. Die Höhe der Teilnahmegebühr entnehmen Sie bitte der Infobox „Das Wichtigste in Kürze“. Nach Ihrer Reservierung über „Buchung anfragen“, setzen wir uns gern mit Ihnen in Verbindung. Solange ist Ihre Reservierung noch nicht verbindlich.