NETZWERK Q 4.0 IN SACHSEN-ANHALT
Langjährige Kontakte zu den Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden Sachsen-Anhalts, über die Geschäftsstelle des Netzwerkes SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen-Anhalt und als Ausrichter der KickStart Berufs- und Studienorientierungsmesse zeugen von einer hervorragenden regionalen Anbindung des Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt e. V. (BWSA).
An diese Erfahrungen anknüpfend hat sich das Team des Projektes NETZWERK Q 4.0 in Sachsen-Anhalt zum Ziel gesetzt, regionale Unternehmen im digitalen Wandel zu begleiten und zukunftsweisende Themen der Digitalisierung im Kontext der beruflichen Ausbildung gemeinsam mit Ausbildungsverantwortlichen bedarfs- und interessengerecht zu bearbeiten.
UNSERE Q 4.0 Trainings-Empfehlungen
Lernvideos in der Ausbildung gezielt einsetzen
Lernvideos erstellen – Fachinhalte vermitteln 4.0
AnmeldenTools für Kommunikation und Zusammenarbeit zielgerichtet nutzen
Microsoft 365 in der Ausbildung
AnmeldenAuszubildende in einer sich verändernden Arbeitswelt optimal unterstützen
Lernbegleitung in der Ausbildung im digitalen Wandel
AnmeldenZu einem verantwortungsbewussten Handeln im landwirtschaftlichen Ausbildungspraxis sensibilisieren
Umsetzungsstrategien von Nachhaltigkeit
Anmeldensicherheitsrelevante Aspekte in der Ausbildung praxisnah vermiteln
Virtuelle Lernmethoden im landwirtschaftlichen Arbeitsschutz
AnmeldenMit digitalen Lernmethoden Nachhaltigkeit in der landwirtschaftlichen Ausbildung vermitteln
Nachhaltigkeitsansätze in der Ausbildung
AnmeldenDigitale Lernprozesse für die eigene Ausbildung mitnehmen
Sicheres Arbeiten im Ausbildungsalltag
AnmeldenQ 4.0 Events
AKTUELLE Q 4.0 TRAININGS FÜR DAS BERUFSBILDUNGSPERSONAL
Unsere Mediathek
3D Drucker / 1:08 MIN
Unboxing und Zusammenbau eines 3D-Druckers
Wie der 3D Druck für meine Ausbildung im digitalen Wandel genutzt werden kann?
Teaservideo / 3:19 MIN
Impulse für virtuelle Lernumgebungen
Wie kann ich meine Ausbildung durch die Vermittlung von digitalen Lerninhalten steigern?
Imagefilm / 1:52 min
NETZWERK Q 4.0 in Sachsen-Anhalt
Ausbilden im digitalen Wandel: Was bedeutet das für Unternehmen?
SIE HABEN FRAGEN?
WIR HABEN
ANTWORTEN
Die Digitalisierung beschreibt einen Vorgang, bei dem bestehende, analoge Werte und Größen in eine digital nutzbare Form gebracht werden. Zum Beispiel ist die E-Mail ist das Resultat der Digitalisierung des Briefes.
Bei der digitalen Transformation handelt es sich um einen fortlaufenden Veränderungsprozess, der die Gesellschaft, den Staat und die Wirtschaft betrifft. Dieser Prozess ist nicht zwingend linear, sondern kann ebenso eruptiv oder sprunghaft erfolgen.
Ein Netzwerk beschreibt den Zusammenschluss von beliebig vielen Individuen mit dem Zweck, durch Wissenstransfer zu einem definierten Thema einen größtmöglichen Nutzen für alle Beteiligten zu erzeugen.
Melden Sie sich noch heute über den Link für unseren Verteiler von NETZWERK Q 4.0 in Sachsen-Anhalt an und erhalten exklusiv vor allen anderen Informationen zu neuen Workshops, Kooperationen und Möglichkeiten.