NETZWERK Q 4.0 IN SACHSEN-ANHALT

Langjährige Kontakte zu den Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden Sachsen-Anhalts, über die Geschäftsstelle des Netzwerkes SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen-Anhalt und als Ausrichter der KickStart Berufs- und Studienorientierungsmesse zeugen von einer hervorragenden regionalen Anbindung des Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt e. V. (BWSA).

An diese Erfahrungen anknüpfend hat sich das Team des Projektes NETZWERK Q 4.0 in Sachsen-Anhalt zum Ziel gesetzt, regionale Unternehmen im digitalen Wandel zu begleiten und zukunftsweisende Themen der Digitalisierung im Kontext der beruflichen Ausbildung gemeinsam mit Ausbildungsverantwortlichen bedarfs- und interessengerecht zu bearbeiten.

UNSERE Q 4.0 Trainings-Empfehlungen

Alle Meldungen anzeigen
Keine Nachrichten verfügbar.
Alle Meldungen anzeigen

AKTUELLE Q 4.0 TRAININGS FÜR DAS BERUFSBILDUNGSPERSONAL

Unsere Mediathek

Ihre Vorteile als Projekt-
begleiter im NETZWERK Q 4.0 in Sachsen-Anhalt

Dank der intensiven Zusammenarbeit mit SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen-Anhalt gelingt uns eine effektive Einbindung wichtiger Akteure rund um das Thema der Ausbildung. Mit dem NETZWERK Q 4.0 bauen wir darauf auf und schaffen ein nachhaltiges Gesamtbild, um den regionalen Ausbildungsprozess in Sachsen-Anhalt zu unterstützen und zu stärken.

Dank der regionalen Verankerung und bundesweiten Vernetzung bietet Ihnen die Kooperation zu SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen-Anhalt ein hohes Maß an vorhandener Erfahrung im Bereich von Azubimarketing, digitaler Integration und den damit einhergehenden Chancen 4.0.

Werden Sie Ausbilder 4.0 und bleiben Sie Dank unseres Verteilers immer auf dem Laufenden! Besuchen Sie uns auf Twitter und Youtube und genießen Sie stets die aktuellsten Neuigkeiten. Begleiten Sie uns im NETZWERK Q 4.0 in Sachsen-Anhalt.

SIE HABEN FRAGEN?

WIR HABEN
ANTWORTEN

Die Digitalisierung beschreibt einen Vorgang, bei dem bestehende, analoge Werte und Größen in eine digital nutzbare Form gebracht werden. Zum Beispiel ist die E-Mail ist das Resultat der Digitalisierung des Briefes.

Bei der digitalen Transformation handelt es sich um einen fortlaufenden Veränderungsprozess, der die Gesellschaft, den Staat und die Wirtschaft betrifft. Dieser Prozess ist nicht zwingend linear, sondern kann ebenso eruptiv oder sprunghaft erfolgen.

Ein Netzwerk beschreibt den Zusammenschluss von beliebig vielen Individuen mit dem Zweck, durch Wissenstransfer zu einem definierten Thema einen größtmöglichen Nutzen für alle Beteiligten zu erzeugen.

Melden Sie sich noch heute über den Link für unseren Verteiler von NETZWERK Q 4.0 in Sachsen-Anhalt an und erhalten exklusiv vor allen anderen Informationen zu neuen Workshops, Kooperationen und Möglichkeiten.

  • Unterstützernetzwerk

    Digitalisierungszentrum zeitz

    Gemeinsam den digitalen Wandel in Sachsen-Anhalt erlebbar machen.

  • Unterstützernetzwerk

    Digitalisierungszentrum zeitz

    Gemeinsam den digitalen Wandel in Sachsen-Anhalt erlebbar machen.