Als Ausbilderin oder Ausbilder zeigen Sie Ihren Auszubildenden täglich neue Fachinhalte, Arbeitsweisen und -techniken. Vor allem Abläufe, die sich häufig wiederholen, eignen sich für eine Vermittlung per Lernvideo. Sie können so mehrmals angeschaut, pausiert und vor- und zurückgespult werden. Da bereits vorhandene Videos nicht immer optimal zu den speziellen Abläufen im Betrieb passen, zeigt Ihnen unser Q 4.0 Training, wie Sie transferwirksame Lernvideos ganz einfach selbst erstellen und didaktisch sinnvoll in der Ausbildung einsetzen können. Dafür reicht oft schon ein modernes Smartphone. Darüber hinaus erwerben Sie in dem Training das nötige Handwerkszeug, um geeignete Lernvideos von ihren Azubis selbst produzieren zu lassen. So können Sie nach und nach ein Wissensarchiv für nachhaltiges Lernen aufbauen.
Bei Fragen kommen Sie gern auf unser Team zu: q40bwsa-groupde
Das bietet Ihnen das Training:
Sie lernen, Open Educational Resources zu nutzen, geeignetes Lernmaterial auszuwählen und Lerninhalte aus dem Ausbildungsrahmenplan zu identifizieren, die sich für ein Lernvideo anbieten.
Sie erfahren, wie Sie ein eigenes Drehbuch erstellen und bekommen eine Vorstellung von den Umsetzungsmöglichkeiten für Videoideen.
Sie lernen Video-Produktionstools kennen und wie Sie diese zur Produktion eines Lernvideos anwenden.
Sie lernen, wie Sie Lernvideos erstellen und diese sinnvoll in Ihr Ausbildungskonzept einbinden.
Dazu erstellen Sie als Praxisübung ein eigenes Lernvideo und erhalten dazu konstruktives Feedback der Lerngruppe sowie der Trainerinnen und Trainer.
Trainingsfeedback: O-Ton
Der ehemalige Teilnehmende Tim Scharf (Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH) lässt uns an seinem Trainingseindruck teilhaben.