Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:IN NEWSLETTER
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite
Nachhaltigkeit

Umsetzungsstrategien von Nachhaltigkeit

zu einem verantwortungsbewussten Handeln in der landwirtschaftlichen Ausbildungspraxis sensibilisieren

Jedes Unternehmen muss im Rahmen der Nachhaltigkeit Verantwortung übernehmen. Doch wie gilt es diese Nachhaltigkeit auch in der landwirtschaftlichen Ausbildung umzusetzen - und das angelehnt an den fortschreitenden digitalen Wandel? Mit unserem Training helfen wir Ihnen Ihre Rolle in Bezug auf die Nachhaltigkeit zu erweitern und Ihr Wissen über die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu festigen. Denn nur wenn Sie Nachhaltigkeit verstehen und leben, können Sie Ihre Expertise dazu an Auszubildende wirksam weitergeben und sie für das Thema sensibilisieren. Und genau dies ist die Zukunft der landwirtschaftlichen Nachhaltigkeit!

earth-g7fce6944f_1280.jpg

Umsetzungsstrategien von Nachhaltigkeit

Trainingseinheiten:

18

Punktzahl für das Zertifikat AUSBILDUNG 4.0:

26

TERMINE

START: 12.10.2023
Es sind noch Plätze frei

KickOff:
12.10.2023 / 13:00 – 14:30 Uhr

Onlineworkshop 1:
19.10.2023 / 13:00 – 15:00 Uhr

Onlineworkshop 2:
02.11.2023 / 13:00 – 16:00 Uhr

Abschlussworkshop:
23.11.2023 / 13:00 – 16:00 Uhr

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar
Interesse an weiteren Terminen?
Auf Warteliste eintragen

WEITERE INFOS

Modulübersicht

Modulübersicht.png

TRAINER:IN

Katharina Giessmann

VERANSTALTER

Bildungswerk der Wirtschaft Sachsen-Anhalt e. V. 

BERATUNG & KONTAKT

Bei Fragen kommen Sie gern auf unser Team zu:

q40bwsa-groupde

Das bietet Ihnen das Training:

  • Sie bekommen Impulse zur Umsetzung von Nachhaltigkeit aufgezeigt und reflektieren gemeinsam, wie Nachhaltigkeit in Ihrem Ausbildungsbetrieb umgesetzt und in Ihrem Praxisalltag vermittelt wird.
  • Sie erlernen das Verständnis der Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSR, Stakeholderanalyse und weitere Berichtsstandards) und stellen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede anhand von Beispielen heraus.
  • Sie transferieren Ihr erworbenes Wissen in Ihre Ausbildung, indem Sie auf Grundlage einer angeleiteten Praxisaufgabe eine eigene Stakeholderanalyse durchführen und darauf aufbauend gemeinsame Strategien und digitale Berichtsmöglichkeiten für Ihre Ausbildung entwickeln.
  • Sie können sich mit den anderen Ausbildenden über die Umsetzung und Berichterstattung von Nachhaltigkeit in der landwirtschaftlichen Ausbildung in Bezug auf die Standardberufsbildposition austauschen.
  • Sie erhalten einen Exkurs auf die Berichtsstandards der Zukunft.

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

  • Nachhaltigkeit
  • GaLaE.05.1
  • blended
  • 26
  • 18
  • 11
  • 7
  • Umsetzungsstrategien von Nachhaltigkeit
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

netzwerk-Q4-sachsen-anhalt.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Sachsen-Anhalt gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

BLEIBEN SIE MIT UNS IN KONTAKT

Hier geht es zu unserem Newsletter.

q40-twitter.png
q40-youtube.png
bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Sachsen-Anhalt

netzwerk-Q4-sachsen-anhalt.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Hier geht es zu unserem Newsletter.

Das NETZWERK Q 4.0 in Sachsen-Anhalt gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Sachsen-Anhalt

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns Newsletter Anmeldung
  • Startseite
  • Events
  • News
  • Mediathek
  • Kontakt