Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite

Leipzig, 23.07.2021

Q 4.0 Meet: Additive
Fertigung im Mittelstand

Erstes Forum Building 3D in Leipzig im MAZAK Technology Center

DSC_7450.jpg

Am 21.07.2021 gab das NETZWERK Q 4.0 in Sachsen gemeinsam mit dem Building 3De.V. interessierten Unternehmerinnen und Unternehmern, Ausbildenden und in der Konstruktion Tätigen Einblicke in die Additive Fertigung. Im ersten Teil, der hybrid durchgeführt wurde, gab es drei mitreißende Impulsvorträge:

  • Building 3D e. V. – Dr. Carsten Krautz
  • Rapidobject GmbH – Sophia Röder
  • 3D-Metall Theobald e. K. – Hans-Werner Theobald

Gefüllt mit viel Input und Antwort auf so manche Fachfrage wechselten die Teilnehmenden die Location. Auf dem Plan standen nunmehr die Besichtigungen der Unternehmen Rapidobjects GmbH und 3D Metall Theobald e.K. Der Unternehmensslogan rapidobjects-ideenzumanfassen drückt sehr deutlich die Erfahrungen dieses sehr intensiven Rundganges. Sophia Röder (Leiterin Forschung und Entwicklung) erklärte mit einer Engelsgeduld die verschiedenen additiven Verfahren, ihre Anwendungsfelder aber auch die Grenzen von Material und Technologie.

 

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten große Freude am Austausch und werden den Prozess weiter verfolgen.

DSC_7553.jpg
DSC_7450.jpg
DSC_7463.jpg
DSC_7478.jpg
DSC_7491.jpg
DSC_7494.jpg
DSC_7512.jpg
DSC_7563.jpg
DSC_7568.jpg
DSC_7574.jpg
DSC_7576.jpg
Fotos: bsw
Zurück zur Übersicht
netzwerk-Q4-sachsen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Sachsen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Sachsen

netzwerk-Q4-sachsen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Sachsen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Sachsen

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • News
    • Erster Ideenworkshop
  • Events
  • Mediathek
  • Kontakt