Ausbilderinnen und Ausbilder aus der Metall- und Elektroindustrie bieten wir in unseren Q4.0 Trainings Lerninhalte bzw. Weiterbildungsmöglichkeiten zu den Themen Additive Fertigung, Digitale Vernetzung, Ausbilden mit Virtual Reality, 3D Scan, Anlagensimulation und vieles Weitere an.
Sie als Ausbilderinnen und Ausbilder in den M&E Berufen sind der wichtigste Baustein für den Ausbildungserfolg in diesen Schlüsselindustrien. Unter dem Schlagwort „Industrie 4.0“ ist die Digitalisierung in der Metall- und Elektroindustrie schon längst Realität. Mit der digitalen Berufsbildposition 5 in den M+E Berufen sowie neuen Inhalten der Standardberufsbildposition, wird auch in der Berufsausbildung ein Schwerpunkt auf die Digitalisierung gelegt. Um Ihrer anspruchsvollen Aufgabe als LernbegleiterIn, MotivatorIn und Führungskraft junger Menschen hierbei optimal gerecht zu werden, benötigen Sie aber mehr als fachliches Knowhow: Moderne Didaktik und die Beherrschung digitaler Tools sind gefragt, um Fachthemen wie Additive Fertigung, Predictive Maintenance, Virtual Reality oder Digitale Vernetzung transferwirksam zu vermitteln. Genau diese Fähigkeiten, zusammengefasst in einem praxisnahen Methodenkoffer eignen Sie sich in jedem Q 4.0 Training an. Damit sind Sie in der Lage fachliches Wissen in einer Weise zu vermitteln, die Ihre Azubis mitnimmt, motiviert und mitreißt.
Dieses Video gibt Einblick in die Entwicklung von Predictive Maintenance als wichtiger Baustein von Industrie 4.0. Sie erfahren warum vorausschauende Wartung zu weniger Downtime und besseren Wartungsprozessen führt. Die Geschichte und Evolution der Wartung von reaktiv zu prädiktiv.