Wir machen Sie Fit für die Ausbildung 4.0. In unseren Q 4.0 Trainings lernen Sie, wie Sie ein digitales Mindset entwickeln. Wir unterstützen Sie, Ihre persönlichen und sozialen Kompetenzen weiterzuentwickeln.
Wie binden Sie Ihre Auszubildenden aktiv ein? Wie gelingt es Ihnen virtuell, Ihre Azubis zu einem Team zu formen? Wie begleiten Sie Ihre Azubis beim Lernen und wie lösen Sie die Konflikte? In den Q 4.0 Training der Rubrik „Rolle & Softskills“ erhalten Sie Antworten auf diese Fragen. Wir geben Ihnen die notwendigen Tools an die Hand, um Ihr Mindset für die digitale Welt zu schärfen. Im engen Austausch mit anderen AusbilderInnen anderer Branchen steht das von- und miteinander Lernen im Fokus.
Durch die Digitalisierung ist Teamarbeit heute nicht mehr wegzudenken und nimmt auch in der Ausbildung einen hohen Stellenwert ein. Lernen Sie mehr über den Erfolgsfaktor Teamfähigkeit für die Ausbildung in diesem Video.
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt grundlegend. Der Umgang mit neuen Technologien gehört fast selbstverständlich zu unserem Alltag. In Zukunft braucht es vor allem soziale Kompetenzen, um erfolgreich zu sein. Wer kreativ ist, ist offen für neues. Wer kommuniziert, stellt Fragen. Was Ausbilderinnen und Ausbilder dazu sagen, erfahren Sie im Video.
Die Rolle der Ausbildenden als Unterweisende ist heute nicht mehr ausreichend. Ausbilderinnen und Ausbilder sind vielmehr Lernbegleitende, Coaches sowie Mentorinnen und Mentoren. Um diese neue Rolle einzunehmen, ist eine Veränderung der "Haltung" und des Mindsets Voraussetzung. Lernbegleiterinnen und -begleiter verstehen Lernen als selbstständiges Handeln auf Seiten der Auszubildenden.