Das Wichtigste in Kürze:
|
Start:
09.01.2024
|
Es sind noch Plätze frei |
|
Fachlicher Schwerpunkt
|
|
Blended Learning
|
|
Online
|
|
Trainingseinheiten:
17
|
|
Punktzahl für das Zertifikat:
25
|
|
Teilnahmegebühr: € 440,-
Weitere Infos zur Gebühr
|
|
Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
|
0% Steuer nach §4 Nr. 21 UstG
Veranstalter
Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Das NETZWERK Q 4.0 steht für neuartige Qualifizierungsmaßnahmen speziell für Ausbilder:innen im digitalen Wandel. Gemeinsam mit Ihnen schaffen wir passgenaue Angebote und laden Sie ein, diesen Weg gemeinsam mit uns zu bestreiten. Basierend auf Ihrer Praxiserfahrung, Ihren Wünschen und den kleinen Stolpersteinen aus dem Alltag entwickeln unsere Experten Konzepte für das betriebliche Weiterbildungspersonal.
Entwickeln Sie mit uns passgenaue Lösungen, um Ihre Ausbildung fit für den digitalen Wandel zu machen.
Das bietet Ihnen das Training:
Bei der Prozessintegration werden voneinander getrennte und isolierte Prozesse miteinander verknüpft und ineinander integriert, um effizienter arbeiten zu können. Unser Q 4.0 Training orientiert sich an der Verordnung über die Berufsausbildung in industriellen Metallberufen und vermittelt Ihnen Schritt für Schritt, worauf es bei der Prozessintegration ankommt und wie Sie diese bestmöglich in Ihre Ausbildung einbinden.
Sie lernen praxisrelevante Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Prozessintegration.
Sie erhalten Materialien mit Praxisbeispielen und Handlungsempfehlungen.
Sie führen ein Praxisprojekt in Ihrem Unternehmen durch und können die Lerninhalte so direkt in Ihrem Ausbildungsalltag anwenden.
Sie können sich mit Ausbilderinnen und Ausbildern aus ganz Deutschland austauschen und so neue Blickwinkel auf die Prozessintegration gewinnen.
Zusatzqualifikation in der Prozessintegration
Zusatzqualifikation in der Prozessintegration