Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite
Textil

Textile Kreislaufwirtschaft vermitteln

Nachhaltige Produktionskonzepte in der Ausbildung

Das Potenzial von Textilien für die Energiewende ist groß: Recycelbare Textilien können maßgeblich zur klimafreundlichen Energiegewinnung beitragen. Unser Q 4.0 Training zeigt Ihnen, wie Sie nachhaltige Produktionskonzepte in Ihrem Betrieb etablieren und dieses zukunftsweisende Thema in Ihrer Ausbildung vermitteln. 

pexels-pixabay-236748.jpg

Textile Kreislaufwirtschaft vermitteln

Umfang in Stunden: ca. 30 h, über mehrere Wochen verteilt 

Umfang in Trainingseinheiten (TE) á 45 Minuten: ca. 40 TE 

TERMINE

START: 09.02.2023
Es sind noch Plätze frei

09.02.2023
Online / 14:00 bis 15:30 Uhr

14.02.2023
Online / 14:00 bis 16:00 Uhr

23.02.2023
Online / 14:00 bis 15:00 Uhr

16.03.2023
Online / 13:00 bis 16:30 Uhr

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

TRAINER:IN

Prof. Dr. Markus Michael (TEXULTING GmbH)

VERANSTALTER

Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH

BERATUNG & KONTAKT

Franziska Liebald
franziska.liebald@bsw-mail.de

Ulrich Fickelscherer
ulrich.fickelscherer@bsw-mail.de

Das bietet Ihnen das Training: 

  • Sie erhalten praxisnahe Lösungsansätze für nachhaltige Produktionskonzepte in der Textilindustrie und lernen, wie Sie diese in Ihre Ausbildungspraxis einbinden können. 

  • Unterstützt von einer Trainerin oder einem Trainer führen Sie ein Praxisprojekt durch und können die Lerninhalte so direkt in Ihrem Ausbildungsalltag anwenden.  

  • Sie können sich mit Ausbilderinnen und Ausbildern aus ganz Deutschland austauschen und mit ihnen netzwerken. 

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

  • Textil
  • Textile Kreislaufwirtschaft vermitteln
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

netzwerk-Q4-sachsen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Sachsen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Sachsen

netzwerk-Q4-sachsen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Sachsen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Sachsen

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • News
    • Erster Ideenworkshop
  • Events
  • Mediathek
  • Kontakt