Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Kontakt
Netzwerk Q 4.0

Kiel, 12.10.2020

Angebote in 2020

Die Schulungen sind dank Blended Learning flexibel in Ihren Arbeitsalltag integrierbar. Nutzen Sie die Chance für Ihr Unternehmen und gehen Sie gestärkt in die Zukunft.

AdobeStock_100514343_gespiegelt_klein.jpg

Wir sind schon jetzt begeistert über das große unternehmerische Interesse und möchten darauf hinweisen, dass Unternehmen, die bereits Plätze reserviert haben, nicht erneut buchen müssen. Für alle anderen Interessierten gilt: seien Sie schnell und reservieren Sie sich Ihre Teilnahme – die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Leiten Sie diese Nachricht gerne auch an Ihre Kontakte weiter.

Unsere Themen im Überblick:
 

Digitales Wissensmanagement – Teil I: Grundlagen

Zeitraum: 01.12.-04.12.2020

Durchführung: Der erste und letzte Schulungstag findet in Präsenz statt. Dazwischen arbeiten Sie in kleinen, standortunabhängigen Lerneinheiten (5-10min).

Inhaltszusammenfassung:

  • Einführung Wissensmanagement
  • Explizites und implizites Wissen
  • Modelle des Wissensmanagements
  • Wissenserfassen
  • Methoden des Wissensmanagements
  • Praxisübung im eigenen Betrieb.

 

Lean Management

In diesem Lehrgang vermitteln wir Ihnen, wie Lean auf die betriebliche Ausbildung übertragen werden kann, um für mehr Effizienz und eine zukunftsorientierte Umsetzung zu sorgen.

Zeitraum: 24.11.-10.12.2020

Durchführung: Präsenzveranstaltungen am 24.11., am 30.11. und am 10.12.2020, dazwischen digital in kurzen Lerneinheiten.

Inhaltszusammenfassung:

  • Hintergrund
  • Teamarbeit
  • Lean-Prinzipien
  • Praxis-Workshop
  • Ergänzende Methoden
  • Change Management
  • Lean und Agilität.

 

Teamwork 4.0 – Teil I: Grundlagen

Zeitraum: 18.11.-25.11.2020

Durchführung: Präsenzveranstaltungen am 18.11., am 25.11. sowie ein Webinar am 20.11., dazwischen digital in kurzen Lerneinheiten.

Inhaltszusammenfassung:

  • Grundlagen der Teamarbeit (Einführung, Formen, Team Management, Teamkultur)
  • Generationsunterschiede und deren Auswirkungen auf die Teamarbeit
  • Teamwork 4.0 (Arbeitsweisen, Projektformen, virtuelle Teamarbeit).

Bis zum 19. Oktober 2020 können Sie sich noch anmelden.

Sollte ein Termin mal nicht passen: Wir wiederholen diese Kurse alle 3-4 Monate und ab kommendem Jahr folgen dann auch die Aufbaukurse. Gehen Sie entweder über den Link oder melden Sie sich bei mir an.


Wie immer gilt: Bei Fragen, fragen! Wir beraten Sie gerne individuell. Anfragen stellen Sie bitte an unser Team per E-Mail an Q4t-a-nordde .

Zurück zur Übersicht
netzwerk-Q4.0-Logo-Schleswig-Holstein-RGB.svg
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 Schleswig-Holstein gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2021 Netzwerk Q 4.0 / Schleswig-Holstein

netzwerk-Q4.0-Logo-Schleswig-Holstein-RGB.svg
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 Schleswig-Holstein gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2021 Netzwerk Q 4.0 / Schleswig-Holstein

  • Startseite
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Kontakt