In unseren Q 4.0 Trainings stehen Sie als Lernende und Ihre individuelle Arbeitspraxis im Vordergrund: Deswegen sind die Trainings in einem innovativen Blended-Learning-Format konzipiert, bei dem sich sogenannte Gruppenlernphasen mit Selbstlernphasen abwechseln und von einem Praxisprojekt begleitet werden.
In Schleswig-Holstein ist Ihr Ansprechpartner die Technische Akademie Nord mit Sitz in Kiel. Die TAN greift auf über 45 Jahre erfolgreiche Tätigkeit in der Bildungsbranche zurück. Mit diesem Erfahrungsschatz und einem branchenübergreifenden Netzwerk an Kooperationen wird auf das aktuellste Wissen und neueste Trends der Digitalisierung zurückgegriffen. Dank unserer gebündelten Kompetenz bieten wir integrierte Dienstleistungen und maßgeschneiderte, kundenorientierte Angebote und Lösungen für die Aus- und Weiterbildung.
Egal ob Elektriker, Fliesenleger oder Installateur – Handwerksbetriebe aller Art können Virtual Reality (VR) sowie Augmented Reality (AR) nutzen, um die Gestaltung von Räumen genau zu planen. Der Vorteil daran: Sie können die Prozesse so oft sie möchten wiederholen und üben – und das risikofrei an dem virtuellen Abbild von hochkomplexen Geräten, die sonst häufig zu teuer sind, um sie für reine Trainingszwecke zu besorgen.
Sie lernen, wie Sie VR und AR bedienen und passend in Ihrer Ausbildungspraxis einsetzen.
Sie lernen die unbegrenzten Möglichkeiten von VR und AR, abgestimmt auf Ihren Betrieb, kennen.
Die Anwendung von VR und AR sorgt für schnellere Einarbeitung Ihrer neuen Mitarbeiter und Auszubildenden in den Betrieb.
In Schleswig-Holstein ist Ihr Ansprechpartner die Technische Akademie Nord mit Sitz in Kiel. Die TAN greift auf über 45 Jahre erfolgreiche Tätigkeit in der Bildungsbranche zurück. Mit diesem Erfahrungsschatz und einem branchenübergreifenden Netzwerk an Kooperationen wird auf das aktuellste Wissen und neueste Trends der Digitalisierung zurückgegriffen. Dank unserer gebündelten Kompetenz bieten wir integrierte Dienstleistungen und maßgeschneiderte, kundenorientierte Angebote und Lösungen für die Aus- und Weiterbildung.
Egal ob Elektriker, Fliesenleger oder Installateur – Handwerksbetriebe aller Art können Virtual Reality (VR) sowie Augmented Reality (AR) nutzen, um die Gestaltung von Räumen genau zu planen. Der Vorteil daran: Sie können die Prozesse so oft sie möchten wiederholen und üben – und das risikofrei an dem virtuellen Abbild von hochkomplexen Geräten, die sonst häufig zu teuer sind, um sie für reine Trainingszwecke zu besorgen.
Sie lernen, wie Sie VR und AR bedienen und passend in Ihrer Ausbildungspraxis einsetzen.
Sie lernen die unbegrenzten Möglichkeiten von VR und AR, abgestimmt auf Ihren Betrieb, kennen.
Die Anwendung von VR und AR sorgt für schnellere Einarbeitung Ihrer neuen Mitarbeiter und Auszubildenden in den Betrieb.
In Schleswig-Holstein ist Ihr Ansprechpartner die Technische Akademie Nord mit Sitz in Kiel. Die TAN greift auf über 45 Jahre erfolgreiche Tätigkeit in der Bildungsbranche zurück. Mit diesem Erfahrungsschatz und einem branchenübergreifenden Netzwerk an Kooperationen wird auf das aktuellste Wissen und neueste Trends der Digitalisierung zurückgegriffen. Dank unserer gebündelten Kompetenz bieten wir integrierte Dienstleistungen und maßgeschneiderte, kundenorientierte Angebote und Lösungen für die Aus- und Weiterbildung.
Lean Management ist ein ganzheitliches Denkprinzip zur Effizienzsteigerung. In Unternehmen beschreibt es die Optimierung von Arbeitsabläufen mit dem Ziel, Wertschöpfungsprozesse effizienter zu gestalten, die Produktivität zu steigern und so unnötige Kosten abzubauen.
Wie Sie sich dieses Mindset aneignen und in Ihrem Ausbildungsalltag anwenden können, erfahren Sie in unserem Q 4.0 Training.
Sie lernen den historischen Hintergrund und grundliegende Prinzipien des Lean Managements kennen.
In Teamarbeit und Workshops erarbeiten Sie verschiedene Lean-Methoden.
Sie erfahren, wie Sie das ganzheitliche Konzept in Ihren Ausbildungsalltag integrieren können, um für mehr Effizienz zu sorgen.
In Schleswig-Holstein ist Ihr Ansprechpartner die Technische Akademie Nord mit Sitz in Kiel. Die TAN greift auf über 45 Jahre erfolgreiche Tätigkeit in der Bildungsbranche zurück. Mit diesem Erfahrungsschatz und einem branchenübergreifenden Netzwerk an Kooperationen wird auf das aktuellste Wissen und neueste Trends der Digitalisierung zurückgegriffen. Dank unserer gebündelten Kompetenz bieten wir integrierte Dienstleistungen und maßgeschneiderte, kundenorientierte Angebote und Lösungen für die Aus- und Weiterbildung.
Lean Management ist ein ganzheitliches Denkprinzip zur Effizienzsteigerung. In Unternehmen beschreibt es die Optimierung von Arbeitsabläufen mit dem Ziel, Wertschöpfungsprozesse effizienter zu gestalten, die Produktivität zu steigern und so unnötige Kosten abzubauen.
Wie Sie sich dieses Mindset aneignen und in Ihrem Ausbildungsalltag anwenden können, erfahren Sie in unserem Q 4.0 Training.
Sie lernen den historischen Hintergrund und grundliegende Prinzipien des Lean Managements kennen.
In Teamarbeit und Workshops erarbeiten Sie verschiedene Lean-Methoden.
Sie erfahren, wie Sie das ganzheitliche Konzept in Ihren Ausbildungsalltag integrieren können, um für mehr Effizienz zu sorgen.
In Schleswig-Holstein ist Ihr Ansprechpartner die Technische Akademie Nord mit Sitz in Kiel. Die TAN greift auf über 45 Jahre erfolgreiche Tätigkeit in der Bildungsbranche zurück. Mit diesem Erfahrungsschatz und einem branchenübergreifenden Netzwerk an Kooperationen wird auf das aktuellste Wissen und neueste Trends der Digitalisierung zurückgegriffen. Dank unserer gebündelten Kompetenz bieten wir integrierte Dienstleistungen und maßgeschneiderte, kundenorientierte Angebote und Lösungen für die Aus- und Weiterbildung.
Die additive Fertigung beginnt nicht erst beim Drucken – zunächst braucht es eine Produktmodellierung. Klassischerweise werden hierfür CAD-Zeichnungen erstellt, die schließlich mithilfe eines 3D-Druckers gedruckt werden.
Sie lernen die theoretischen Grundlagen des 3D-Scans und probieren diese in der Praxis aus.
Sie lernen, wie Sie die Technologie im Ausbildungsalltag einsetzen und wie Sie Ihr Wissen darüber effektiv an Ihre Auszubildenden weitergeben.
Sie erfahren mehr über den Aufbau eines Scansystems und lernen das Scannen mit verschiedener Technik.
In Schleswig-Holstein ist Ihr Ansprechpartner die Technische Akademie Nord mit Sitz in Kiel. Die TAN greift auf über 45 Jahre erfolgreiche Tätigkeit in der Bildungsbranche zurück. Mit diesem Erfahrungsschatz und einem branchenübergreifenden Netzwerk an Kooperationen wird auf das aktuellste Wissen und neueste Trends der Digitalisierung zurückgegriffen. Dank unserer gebündelten Kompetenz bieten wir integrierte Dienstleistungen und maßgeschneiderte, kundenorientierte Angebote und Lösungen für die Aus- und Weiterbildung.
Die additive Fertigung beginnt nicht erst beim Drucken – zunächst braucht es eine Produktmodellierung. Klassischerweise werden hierfür CAD-Zeichnungen erstellt, die schließlich mithilfe eines 3D-Druckers gedruckt werden.
Sie lernen die theoretischen Grundlagen des 3D-Scans und probieren diese in der Praxis aus.
Sie lernen, wie Sie die Technologie im Ausbildungsalltag einsetzen und wie Sie Ihr Wissen darüber effektiv an Ihre Auszubildenden weitergeben.
Sie erfahren mehr über den Aufbau eines Scansystems und lernen das Scannen mit verschiedener Technik.
In Schleswig-Holstein ist Ihr Ansprechpartner die Technische Akademie Nord mit Sitz in Kiel. Die TAN greift auf über 45 Jahre erfolgreiche Tätigkeit in der Bildungsbranche zurück. Mit diesem Erfahrungsschatz und einem branchenübergreifenden Netzwerk an Kooperationen wird auf das aktuellste Wissen und neueste Trends der Digitalisierung zurückgegriffen. Dank unserer gebündelten Kompetenz bieten wir integrierte Dienstleistungen und maßgeschneiderte, kundenorientierte Angebote und Lösungen für die Aus- und Weiterbildung.
Als „Wissensinsel“ wird vorhandenes Wissen bezeichnet, das nicht personen- oder teamübergreifend geteilt wird. Wenn Wissen nicht weitergegeben wird, besteht die Gefahr, dass es mit dem Ausscheiden der jeweiligen Person aus dem Unternehmen verschwindet.
Das ist nicht zuletzt ein Risiko für die Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens, denn Wissen ist das Kapital einer Firma.
Sie erhalten eine Einführung in Modelle und Methoden des Wissensmanagements sowie in die Themen explizites und implizites Wissen und die Erfassung von Wissen.
Sie erhalten einen Überblick, worauf geachtet werden muss, damit Wissen im Unternehmen erhalten und weiterentwickelt werden kann.
Sie lernen, die unterschiedlichen Formen von Wissen zu identifizieren und die Grundlagen des Wissensmanagement anzuwenden.
In Schleswig-Holstein ist Ihr Ansprechpartner die Technische Akademie Nord mit Sitz in Kiel. Die TAN greift auf über 45 Jahre erfolgreiche Tätigkeit in der Bildungsbranche zurück. Mit diesem Erfahrungsschatz und einem branchenübergreifenden Netzwerk an Kooperationen wird auf das aktuellste Wissen und neueste Trends der Digitalisierung zurückgegriffen. Dank unserer gebündelten Kompetenz bieten wir integrierte Dienstleistungen und maßgeschneiderte, kundenorientierte Angebote und Lösungen für die Aus- und Weiterbildung.
Als „Wissensinsel“ wird vorhandenes Wissen bezeichnet, das nicht personen- oder teamübergreifend geteilt wird. Wenn Wissen nicht weitergegeben wird, besteht die Gefahr, dass es mit dem Ausscheiden der jeweiligen Person aus dem Unternehmen verschwindet.
Das ist nicht zuletzt ein Risiko für die Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens, denn Wissen ist das Kapital einer Firma.
Sie erhalten eine Einführung in Modelle und Methoden des Wissensmanagements sowie in die Themen explizites und implizites Wissen und die Erfassung von Wissen.
Sie erhalten einen Überblick, worauf geachtet werden muss, damit Wissen im Unternehmen erhalten und weiterentwickelt werden kann.
Sie lernen, die unterschiedlichen Formen von Wissen zu identifizieren und die Grundlagen des Wissensmanagement anzuwenden.
In Schleswig-Holstein ist Ihr Ansprechpartner die Technische Akademie Nord mit Sitz in Kiel. Die TAN greift auf über 45 Jahre erfolgreiche Tätigkeit in der Bildungsbranche zurück. Mit diesem Erfahrungsschatz und einem branchenübergreifenden Netzwerk an Kooperationen wird auf das aktuellste Wissen und neueste Trends der Digitalisierung zurückgegriffen. Dank unserer gebündelten Kompetenz bieten wir integrierte Dienstleistungen und maßgeschneiderte, kundenorientierte Angebote und Lösungen für die Aus- und Weiterbildung.
Als „Wissensinsel“ wird vorhandenes Wissen bezeichnet, das nicht personen- oder teamübergreifend geteilt wird. Wenn Wissen nicht weitergegeben wird, besteht die Gefahr, dass es mit dem Ausscheiden der jeweiligen Person aus dem Unternehmen verschwindet.
Das ist nicht zuletzt ein Risiko für die Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens, denn Wissen ist das Kapital einer Firma.
Sie erhalten eine Einführung in Modelle und Methoden des Wissensmanagements sowie in die Themen explizites und implizites Wissen und die Erfassung von Wissen.
Sie erhalten einen Überblick, worauf geachtet werden muss, damit Wissen im Unternehmen erhalten und weiterentwickelt werden kann.
Sie lernen, die unterschiedlichen Formen von Wissen zu identifizieren und die Grundlagen des Wissensmanagement anzuwenden.
In Schleswig-Holstein ist Ihr Ansprechpartner die Technische Akademie Nord mit Sitz in Kiel. Die TAN greift auf über 45 Jahre erfolgreiche Tätigkeit in der Bildungsbranche zurück. Mit diesem Erfahrungsschatz und einem branchenübergreifenden Netzwerk an Kooperationen wird auf das aktuellste Wissen und neueste Trends der Digitalisierung zurückgegriffen. Dank unserer gebündelten Kompetenz bieten wir integrierte Dienstleistungen und maßgeschneiderte, kundenorientierte Angebote und Lösungen für die Aus- und Weiterbildung.
Als „Wissensinsel“ wird vorhandenes Wissen bezeichnet, das nicht personen- oder teamübergreifend geteilt wird. Wenn Wissen nicht weitergegeben wird, besteht die Gefahr, dass es mit dem Ausscheiden der jeweiligen Person aus dem Unternehmen verschwindet.
Das ist nicht zuletzt ein Risiko für die Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens, denn Wissen ist das Kapital einer Firma.
Sie erhalten eine Einführung in Modelle und Methoden des Wissensmanagements sowie in die Themen explizites und implizites Wissen und die Erfassung von Wissen.
Sie erhalten einen Überblick, worauf geachtet werden muss, damit Wissen im Unternehmen erhalten und weiterentwickelt werden kann.
Sie lernen, die unterschiedlichen Formen von Wissen zu identifizieren und die Grundlagen des Wissensmanagement anzuwenden.
In Schleswig-Holstein ist Ihr Ansprechpartner die Technische Akademie Nord mit Sitz in Kiel. Die TAN greift auf über 45 Jahre erfolgreiche Tätigkeit in der Bildungsbranche zurück. Mit diesem Erfahrungsschatz und einem branchenübergreifenden Netzwerk an Kooperationen wird auf das aktuellste Wissen und neueste Trends der Digitalisierung zurückgegriffen. Dank unserer gebündelten Kompetenz bieten wir integrierte Dienstleistungen und maßgeschneiderte, kundenorientierte Angebote und Lösungen für die Aus- und Weiterbildung.
Als „Wissensinsel“ wird vorhandenes Wissen bezeichnet, das nicht personen- oder teamübergreifend geteilt wird. Wenn Wissen nicht weitergegeben wird, besteht die Gefahr, dass es mit dem Ausscheiden der jeweiligen Person aus dem Unternehmen verschwindet.
Das ist nicht zuletzt ein Risiko für die Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens, denn Wissen ist das Kapital einer Firma.
Sie erhalten eine Einführung in Modelle und Methoden des Wissensmanagements sowie in die Themen explizites und implizites Wissen und die Erfassung von Wissen.
Sie erhalten einen Überblick, worauf geachtet werden muss, damit Wissen im Unternehmen erhalten und weiterentwickelt werden kann.
Sie lernen, die unterschiedlichen Formen von Wissen zu identifizieren und die Grundlagen des Wissensmanagement anzuwenden.
In Schleswig-Holstein ist Ihr Ansprechpartner die Technische Akademie Nord mit Sitz in Kiel. Die TAN greift auf über 45 Jahre erfolgreiche Tätigkeit in der Bildungsbranche zurück. Mit diesem Erfahrungsschatz und einem branchenübergreifenden Netzwerk an Kooperationen wird auf das aktuellste Wissen und neueste Trends der Digitalisierung zurückgegriffen. Dank unserer gebündelten Kompetenz bieten wir integrierte Dienstleistungen und maßgeschneiderte, kundenorientierte Angebote und Lösungen für die Aus- und Weiterbildung.
Bei der Digitalisierung in Unternehmen geht es nicht nur um die Einführung moderner Technologien, sondern vor allem um ein zeitgemäßes Teamwork. In unserem Q 4.0 Training lernen Sie deshalb, worauf es bei der Teamarbeit genau ankommt, wie Sie Heterogenität im Betrieb handhaben und wie Sie in diesem komplexen Netz von Persönlichkeiten mit Ihrer Rolle als Ausbilderin oder Ausbilder umgehen.
Sie erhalten einen Überblick über die Grundlagen der Teamarbeit (Teamarbeitsformen, -management und -kultur).
Sie lernen verschiedene Szenarien, Arbeitsweisen und Projektformen der Ausbildung 4.0 kennen, die zu Ihrem Betrieb passen.
Sie erfahren über Generationsunterschiede und deren Auswirkungen auf die Teamarbeit und lernen, damit umzugehen.
Sie bekommen Methoden an die Hand, wie Sie Ihre Auszubildenden motivieren, sie in die Gestaltung des Ausbildungsalltags einbeziehen und gegebenenfalls eine stärkere Kooperation zwischen Berufsschule und Betrieb bei der Entwicklung pädagogischer Konzepte anregen.
In Schleswig-Holstein ist Ihr Ansprechpartner die Technische Akademie Nord mit Sitz in Kiel. Die TAN greift auf über 45 Jahre erfolgreiche Tätigkeit in der Bildungsbranche zurück. Mit diesem Erfahrungsschatz und einem branchenübergreifenden Netzwerk an Kooperationen wird auf das aktuellste Wissen und neueste Trends der Digitalisierung zurückgegriffen. Dank unserer gebündelten Kompetenz bieten wir integrierte Dienstleistungen und maßgeschneiderte, kundenorientierte Angebote und Lösungen für die Aus- und Weiterbildung.
Bei der Digitalisierung in Unternehmen geht es nicht nur um die Einführung moderner Technologien, sondern vor allem um ein zeitgemäßes Teamwork. In unserem Q 4.0 Training lernen Sie deshalb, worauf es bei der Teamarbeit genau ankommt, wie Sie Heterogenität im Betrieb handhaben und wie Sie in diesem komplexen Netz von Persönlichkeiten mit Ihrer Rolle als Ausbilderin oder Ausbilder umgehen.
Sie erhalten einen Überblick über die Grundlagen der Teamarbeit (Teamarbeitsformen, -management und -kultur).
Sie lernen verschiedene Szenarien, Arbeitsweisen und Projektformen der Ausbildung 4.0 kennen, die zu Ihrem Betrieb passen.
Sie erfahren über Generationsunterschiede und deren Auswirkungen auf die Teamarbeit und lernen, damit umzugehen.
Sie bekommen Methoden an die Hand, wie Sie Ihre Auszubildenden motivieren, sie in die Gestaltung des Ausbildungsalltags einbeziehen und gegebenenfalls eine stärkere Kooperation zwischen Berufsschule und Betrieb bei der Entwicklung pädagogischer Konzepte anregen.
In Schleswig-Holstein ist Ihr Ansprechpartner die Technische Akademie Nord mit Sitz in Kiel. Die TAN greift auf über 45 Jahre erfolgreiche Tätigkeit in der Bildungsbranche zurück. Mit diesem Erfahrungsschatz und einem branchenübergreifenden Netzwerk an Kooperationen wird auf das aktuellste Wissen und neueste Trends der Digitalisierung zurückgegriffen. Dank unserer gebündelten Kompetenz bieten wir integrierte Dienstleistungen und maßgeschneiderte, kundenorientierte Angebote und Lösungen für die Aus- und Weiterbildung.
Bei der Digitalisierung in Unternehmen geht es nicht nur um die Einführung moderner Technologien, sondern vor allem um ein zeitgemäßes Teamwork. In unserem Q 4.0 Training lernen Sie deshalb, worauf es bei der Teamarbeit genau ankommt, wie Sie Heterogenität im Betrieb handhaben und wie Sie in diesem komplexen Netz von Persönlichkeiten mit Ihrer Rolle als Ausbilderin oder Ausbilder umgehen.
Sie erhalten einen Überblick über die Grundlagen der Teamarbeit (Teamarbeitsformen, -management und -kultur).
Sie lernen verschiedene Szenarien, Arbeitsweisen und Projektformen der Ausbildung 4.0 kennen, die zu Ihrem Betrieb passen.
Sie erfahren über Generationsunterschiede und deren Auswirkungen auf die Teamarbeit und lernen, damit umzugehen.
Sie bekommen Methoden an die Hand, wie Sie Ihre Auszubildenden motivieren, sie in die Gestaltung des Ausbildungsalltags einbeziehen und gegebenenfalls eine stärkere Kooperation zwischen Berufsschule und Betrieb bei der Entwicklung pädagogischer Konzepte anregen.
In Schleswig-Holstein ist Ihr Ansprechpartner die Technische Akademie Nord mit Sitz in Kiel. Die TAN greift auf über 45 Jahre erfolgreiche Tätigkeit in der Bildungsbranche zurück. Mit diesem Erfahrungsschatz und einem branchenübergreifenden Netzwerk an Kooperationen wird auf das aktuellste Wissen und neueste Trends der Digitalisierung zurückgegriffen. Dank unserer gebündelten Kompetenz bieten wir integrierte Dienstleistungen und maßgeschneiderte, kundenorientierte Angebote und Lösungen für die Aus- und Weiterbildung.
Remote-Teamarbeit, also die Zusammenarbeit von Teammitgliedern an verschiedenen Standorten mithilfe von Technologie und Online-Tools, ist heutzutage aufgrund der Globalisierung, Flexibilität, technologischer Fortschritte, Kosteneinsparungen und ihrer Krisenresistenz von großer Bedeutung. In unserem Q 4.0 Training lernen Sie, wie Sie diese erfolgreich umsetzen.
Besondere Anforderungen an Remotework mit Auszubildenden
Grundlagen der Teamarbeit: Teamarbeit allgemein, verschiedene Aspekte der Teamkultur, Kommunikation als Grundlage der Teamkultur
Veränderung der Arbeitswelt: Generationenunterschiede, neue Arbeitsmodelle
Vor- und Nachteile von Remotework und die Herausforderungen für Teamwork
In Schleswig-Holstein ist Ihr Ansprechpartner die Technische Akademie Nord mit Sitz in Kiel. Die TAN greift auf über 45 Jahre erfolgreiche Tätigkeit in der Bildungsbranche zurück. Mit diesem Erfahrungsschatz und einem branchenübergreifenden Netzwerk an Kooperationen wird auf das aktuellste Wissen und neueste Trends der Digitalisierung zurückgegriffen. Dank unserer gebündelten Kompetenz bieten wir integrierte Dienstleistungen und maßgeschneiderte, kundenorientierte Angebote und Lösungen für die Aus- und Weiterbildung.
Remote-Teamarbeit, also die Zusammenarbeit von Teammitgliedern an verschiedenen Standorten mithilfe von Technologie und Online-Tools, ist heutzutage aufgrund der Globalisierung, Flexibilität, technologischer Fortschritte, Kosteneinsparungen und ihrer Krisenresistenz von großer Bedeutung. In unserem Q 4.0 Training lernen Sie, wie Sie diese erfolgreich umsetzen.
Besondere Anforderungen an Remotework mit Auszubildenden
Grundlagen der Teamarbeit: Teamarbeit allgemein, verschiedene Aspekte der Teamkultur, Kommunikation als Grundlage der Teamkultur
Veränderung der Arbeitswelt: Generationenunterschiede, neue Arbeitsmodelle
Vor- und Nachteile von Remotework und die Herausforderungen für Teamwork