Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite
Datenschutz & IT-Sicherheit

Safety First: Was Berufsschullehrkräfte über IT-Sicherheit wissen sollten!

Wie Sie sich und Ihr Unternehmen im Internet schützen

Das Internet bringt neue Chancen, aber auch Herausforderungen und Risiken für Unternehmen mit sich. Insbesondere die IT-Sicherheit spielt eine wichtige Rolle, da unternehmerische Daten und die Funktionsfähigkeit der IT-Systeme vor Viren, Trojanern und weiterer Malware geschützt werden müssen.  

Lehrerin und Schülerin am Computer
© Kampus Production / Pexels

Safety First: Was Berufsschullehrkräfte über IT-Sicherheit wissen sollten!

Dauer des Trainings: 16,5 Stunden

TERMINE

START: 05.09.2023
Es sind noch Plätze frei

Veranstaltungen ab 05.09.2023. Genauere Termine werden noch festgelegt.

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

VERANSTALTER

Technische Akademie Nord e.V.

BERATUNG & KONTAKT

q4@t-a-nord.de

Unser Q 4.0 Training macht Sie daher mit den Grundlagen der Datensicherheit vertraut, damit Sie dieses Wissen an Ihre Auszubildenden weitergeben können. Neben den verschiedenen Gefahren und Risiken im Netz behandeln wir gemeinsam zentrale Themen, wie den Aufbau des Internets, den Schutz von Benutzerkonten, digitale Identitäten oder das Risikomanagement. Wir legen dabei einen zentralen Fokus auf den Praxisbezug, indem wir auf Ihre individuelle betriebliche Situation eingehen und mit zahlreichen Fallbeispielen arbeiten. 

Das bietet Ihnen das Training: 

  • Sie erhalten eine Einführung in Cyberkriminalität, lernen Angriffswege und -ziele im Internet sowie verschiedene Malware kennen und erfahren, wie Sie sich und Ihr Unternehmen dagegen schützen können. 

  • Sie lernen Grundlagen zu IoT-Geräten und IT-Sicherheit, Tracking im Internet, Privatsphäre und DSGVO sowie zu digitalen Identitäten und dem Schutz von Benutzerkonten. 

  • Sie lernen wichtige Aspekte von Ransomware und Botnets sowie Kryptografie kennen. 

 

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Safety First: IT-Sicherheit für Berufsschullehrkräfte
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

netzwerk-Q4.0-Logo-Schleswig-Holstein-RGB.svg
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 Schleswig-Holstein gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

BLEIBEN SIE MIT UNS IN KONTAKT

q40-twitter.png
bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Schleswig-Holstein

netzwerk-Q4.0-Logo-Schleswig-Holstein-RGB.svg
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 Schleswig-Holstein gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Schleswig-Holstein

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • News
  • Events
  • Mediathek
  • Kontakt