Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite
Didaktik, Tools & Technologien

Digitales Wissensmanagement in der Ausbildung

Ausbilderwissen bewahren und weitergeben

Als „Wissensinsel“ wird vorhandenes Wissen bezeichnet, das nicht personen- oder teamübergreifend geteilt wird. Wenn Wissen nicht weitergegeben wird, besteht die Gefahr, dass es mit dem Ausscheiden der jeweiligen Person aus dem Unternehmen verschwindet.

 

Mann denkt nach am Laptop
© Karolina Grabowska / Pexels

Digitales Wissensmanagement in der Ausbildung

Dauer des Trainings: 14 Stunden

TERMINE

START: 04.05.2023
Warten Sie nicht zu lange!

Veranstaltungen zwischen dem 04.05.2023 und dem 18.05.2023. Genauere Termine werden noch festgelegt.

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

VERANSTALTER

Technische Akademie Nord e.V.

BERATUNG & KONTAKT

q4@t-a-nord.de

Das ist nicht zuletzt ein Risiko für die Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens, denn Wissen ist das Kapital einer Firma. Da für die Bewahrung und die Weitergabe von Wissen im Unternehmen die Berufsausbildung eine zentrale Rolle spielt, lernen Sie in unserem Q 4.0 Training, Ihre Unternehmensprozesse im Sinne eines professionellen Wissensmanagements zu optimieren. Sie erlernen Methoden, um das Wissen rund um Ihre Ausbildungsgestaltung nachhaltig zu verwalten und Wissensinseln zu vermeiden. 

Das bietet Ihnen das Training: 

  • Sie erhalten eine Einführung in Modelle und Methoden des Wissensmanagements sowie in die Themen explizites und implizites Wissen und die Erfassung von Wissen. 

  • Sie erhalten einen Überblick, worauf geachtet werden muss, damit Wissen im Unternehmen erhalten und weiterentwickelt werden kann.  

  • Sie lernen, die unterschiedlichen Formen von Wissen zu identifizieren und die Grundlagen des Wissensmanagement anzuwenden. 

  • Sie lernen, wie Sie im Rahmen des Wissensmanagements mit den Herausforderungen des digitalen Wandels umgehen. 

  • Sie lernen, Probleme bei der Wissenstransformation und -bewahrung zu erkennen und zu beheben. 

  • Sie führen eine Praxisübung im eigenen Betrieb durch. 

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • Digitales Wissensmanagement in der Ausbildung
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

netzwerk-Q4.0-Logo-Schleswig-Holstein-RGB.svg
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 Schleswig-Holstein gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

BLEIBEN SIE MIT UNS IN KONTAKT

q40-twitter.png
bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Schleswig-Holstein

netzwerk-Q4.0-Logo-Schleswig-Holstein-RGB.svg
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 Schleswig-Holstein gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Schleswig-Holstein

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • News
  • Events
  • Mediathek
  • Kontakt