Für Pflegebedürftige und deren Angehörige kann die Nutzung neuer Technologien aber oft verunsichernd wirken, da die Technik nicht verstanden wird. Aus diesem Grund ist es schon in der Ausbildung wichtig zu lernen, die Anwendung der Hilfsmittel sowie deren Nutzen nachvollziehbar begründen zu können und in Beratungsprozesse einfließen zu lassen. Wie Sie dies Ihren Auszubildenden vermitteln, lernen Sie in unserem Q 4.0 Training.
Das bietet Ihnen das Training:
Sie lernen, wie Sie Ihren Auszubildenden die verschiedenen digitalen Unterstützungsmöglichkeiten in der Pflege anschaulich vermitteln.
Sie lernen, wie Sie Ihre Azubis im Bereich der Beratung schulen.
Sie lernen verschiedene Aspekte der Selbstfürsorge, Reflektion, Beratungsprozesse und ethischer Handlungsprinzipien kennen.