Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü
HOME
Q 4.0 TRAININGS
LEARNING NUGGETS
ZERTIFIKAT
AKTUELLES
NEWS Q 4.0 EVENTS
SERVICE
MEDIATHEK ANSPRECHPARTNER:INNEN
q40-link.png
Besuchen Sie unsere Q 4.0 Hauptseite
Gesundheit & Pflege

Beratungskompetenz in der Pflegeausbildung 4.0

Gestaltung von Lernsituationen mit Auszubildenden

Die Digitalisierung verändert die Arbeitsweise im Pflegebereich. Mit smarten Hilfsmitteln und digitalen Tools für die häusliche und berufliche Pflege soll der Pflegeaufwand für Angehörige und Pflegefachkräfte erleichtert werden.

Pflegerin am Laptop
© Pavel Danilyuk / Pexels

Beratungskompetenz in der Pflegeausbildung 4.0

Dauer des Trainings: 18 Stunden

TERMINE

START: 07.03.2023
Warten Sie nicht zu lange!

Termin 1: 07.03.2023 10:00 - 13:00 Uhr

Termin 2: 14.03.2023 10:00 - 12:00 Uhr

Termin 3: 28.03.2023 10:00 - 12:00 Uhr

Kalendereintrag
Google CalendarYahoo! CalendariCal CalendarOutlook Calendar

VERANSTALTER

Technische Akademie Nord e.V.

BERATUNG & KONTAKT

q4@t-a-nord.de

Für Pflegebedürftige und deren Angehörige kann die Nutzung neuer Technologien aber oft verunsichernd wirken, da die Technik nicht verstanden wird. Aus diesem Grund ist es schon in der Ausbildung wichtig zu lernen, die Anwendung der Hilfsmittel sowie deren Nutzen nachvollziehbar begründen zu können und in Beratungsprozesse einfließen zu lassen. Wie Sie dies Ihren Auszubildenden vermitteln, lernen Sie in unserem Q 4.0 Training. 

Das bietet Ihnen das Training: 

  • Sie lernen, wie Sie Ihren Auszubildenden die verschiedenen digitalen Unterstützungsmöglichkeiten in der Pflege anschaulich vermitteln. 

  • Sie lernen, wie Sie Ihre Azubis im Bereich der Beratung schulen.  

  • Sie lernen verschiedene Aspekte der Selbstfürsorge, Reflektion, Beratungsprozesse und ethischer Handlungsprinzipien kennen. 

HIER ANMELDEN

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

  • Gesundheit & Pflege
  • Beratungskompetenz in der Pflegeausbildung 4.0
Facebook LinkedIn Instagram Twitter

zu­rück zur Ü­ber­sicht

netzwerk-Q4.0-Logo-Schleswig-Holstein-RGB.svg
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 Schleswig-Holstein gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

BLEIBEN SIE MIT UNS IN KONTAKT

q40-twitter.png
bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Schleswig-Holstein

netzwerk-Q4.0-Logo-Schleswig-Holstein-RGB.svg
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 Schleswig-Holstein gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

Projektkoordination, Entwicklung
und Durchführung

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Schleswig-Holstein

  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns
  • Startseite
  • News
  • Events
  • Mediathek
  • Kontakt