Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

Home


Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog
  • Mediathek

Über uns

  • Projekt
  • Partner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
Home

Home

Themen

Themen

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
Zertifikat

Zertifikat

Service

Service

  • Aktuelles
  • Q 4.0 Events
  • Blog
  • Mediathek
Über uns

Über uns

  • Projekt
  • Partner
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
AdobeStock_297697977_FK_RGB@2x.png
  • Home »
  • Partner »
  • Thüringen »
  • Digitales Wissensmanagement in der Ausbildung

Digitales Wissensmanagement in der Ausbildung

Ausbilderwissen bewahren und weitergeben

Das Wichtigste in Kürze:

Start: 07.09.2023
Es sind noch Plätze frei
Überfachlicher Schwerpunkt
Blended Learning
Online
Trainingseinheiten: 19
Punktzahl für das Zertifikat: 27
Projektfinanziert: Teilnahme kostenfrei
Warteliste
Überfachlicher Schwerpunkt
Blended Learning
Online
Trainingseinheiten: 19
Punktzahl für das Zertifikat: 27

Agenda:

Online Kick-Off
07.09.2023, 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr

Online-Workshop 1
13.09.2023, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Abschluss- Online Workshop
28.09.2023, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Veranstalter:

Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.

Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.

Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.

bwtw_thueringen-logo.svg

Das Team vom NETZWERK Q 4.0 in Thüringen begrüßt Sie herzlich. Als Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V. unterstützen wir seit 30 Jahren Unternehmen bei ihren Bildungsaufgaben und qualifizieren bedarfsgerecht. Wir bringen Kompetenzen aus den Bereichen Ausbildung, IT, Erwachsenenbildung, Medienpädagogik, Unternehmensberatung und Sozialmanagement mit.

Entwickeln Sie mit uns passgenaue Lösungen, um Ihre Ausbildung fit für den digitalen Wandel zu machen. In unseren monatlichen Q 4.0 Talks erhalten Sie digitale Tipps, Tools und Kniffe, die Sie sofort in Ihrer Ausbildung anwenden können.

Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.

Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.

Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V.

bwtw_thueringen-logo.svg

Das Team vom NETZWERK Q 4.0 in Thüringen begrüßt Sie herzlich. Als Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft e. V. unterstützen wir seit 30 Jahren Unternehmen bei ihren Bildungsaufgaben und qualifizieren bedarfsgerecht. Wir bringen Kompetenzen aus den Bereichen Ausbildung, IT, Erwachsenenbildung, Medienpädagogik, Unternehmensberatung und Sozialmanagement mit.

Entwickeln Sie mit uns passgenaue Lösungen, um Ihre Ausbildung fit für den digitalen Wandel zu machen. In unseren monatlichen Q 4.0 Talks erhalten Sie digitale Tipps, Tools und Kniffe, die Sie sofort in Ihrer Ausbildung anwenden können.

Beratung und Kontakt:

Sarina Funk

funk@bwtw.de

03691 6136 22 (Büro)
015222954434 (Mo­bil)

 

Tags:

#Resilienz, #Wissen, #Datenmanagement

Als „Wissensinsel“ wird vorhandenes Wissen bezeichnet, das nicht personen- oder teamübergreifend geteilt wird. Wenn Wissen nicht weitergegeben wird, besteht die Gefahr, dass es mit dem Ausscheiden der jeweiligen Person aus dem Unternehmen verschwindet. 

Da für die Bewahrung und die Weitergabe von Wissen im Unternehmen die Berufsausbildung eine zentrale Rolle spielt, lernen Sie in unserem Q 4.0 Training, Ihre Unternehmensprozesse im Sinne eines professionellen Wissensmanagements zu optimieren.

Das bietet Ihnen das Training:

  • Sie erhalten eine Einführung in Modelle und Methoden des Wissensmanagements sowie in die Themen explizites und implizites Wissen und die Erfassung von Wissen. 

  • Sie erhalten einen Überblick, worauf geachtet werden muss, damit Wissen im Unternehmen erhalten und weiterentwickelt werden kann.  

  • Sie lernen, die unterschiedlichen Formen von Wissen zu identifizieren und die Grundlagen des Wissensmanagement anzuwenden. 

  • Sie lernen, wie Sie im Rahmen des Wissensmanagements mit den Herausforderungen des digitalen Wandels umgehen. 

  • Sie lernen, Probleme bei der Wissenstransformation und -bewahrung zu erkennen und zu beheben. 

  • Sie führen eine Praxisübung im eigenen Betrieb durch.

Hier anmelden:

Ihre Daten

* Pflichtfeld

Weitere Angaben

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sie erhalten zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn den Zugangslink. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).

Wir freuen uns auf Sie!

Vielen Dank für Ihre Anmeldung zum Q 4.0 Event.
Sobald wir einen Starttermin für das Q 4.0 Event festgelegt haben, melden wir uns bei Ihnen. Sollten Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anmerkungen haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht (q40@iwkoeln.de).
Auf unserer Website finden Sie unter anderem zahlreiche Q 4.0 Events. Stöbern Sie gerne durch unser Angebot: https://netzwerkq40.de/de/events/. Wir freuen uns auf Sie!

  • Didaktik, Tools & Technologien
  • DTT.04.0
  • 27
  • 19
  • blended
  • Resilienz
  • Wissen
  • Datenmanagement
  • Digitales Wissensmanagement in der Ausbildung
  • 21.09.2023 12:07
netzwerk-Q4-thueringen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Thüringen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

bm.jpg
iw_footer_gesamt.png

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Thüringen

netzwerk-Q4-thueringen.png
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Das NETZWERK Q 4.0 in Thüringen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

bm-logo-200.png

Gesamtprojekt-
koordination

iw_svg_ohne_vb.svg

© 2023 Netzwerk Q 4.0 / Thüringen

  • Aktuelles
  • TRAININGS
  • THEMEN
  • KONTAKT
    Schreiben Sie uns Newsletter Anmeldung
  • News
  • Q 4.0 Events
  • Mediathek
  • Kontakt
  • Impressum
  • Newsletter
  • Datenschutz