Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Frankfurt, 28.02.2020

Erfolgreiche Durchführung des ersten Workshops

Teilnehmende aus 39 Unternehmen kamen zum Auftakt in Frankfurt zusammen.

Auftaktworkshop1__2_.jpg

Im Rahmen des Projektauftaktes „NETZTWERK Q 4.0“ fanden sich am 28. Februar 2019 48 Teilnehmende aus 39 Unternehmen zur Veranstaltung „Digitale Transformation – Was heißt das für das Ausbildungspersonal?“ in Frankfurt zusammen. Ziel war der gemeinsame Austausch zu digitalen Entwicklungen sowie eine erste Erhebung konkreter Qualifizierungsbedarfe.

Christian Hofmeister vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln lieferte mit seinem Impulsvortrag „Digitalisierung als Herausforderung in der Ausbildung“ einen wichtigen Ansatzpunkt für nachfolgende Diskussionen. Er arbeitete anhand verschiedener Beispiele und aktueller Studien heraus, welche Grundlagen und Kernelemente die Digitalisierung ausmachen und wie sich diese Entwicklungen auf den Ausbildungsalltag auswirken. Durch den Vortrag wurde deutlich, welche Kenntnisse und Fähigkeiten zukünftig an Bedeutung gewinnen und welchen Herausforderungen sich das Ausbildungspersonal im digitalen Wandel stellen muss.

Im Rahmen eines „World Cafés“ bekamen die Teilnehmenden weiterhin die Möglichkeit darüber zu diskutieren, wie die Digitalisierung die Arbeit im eigenen Unternehmen verändert. Es wurde betont, dass sich in den letzten Jahren eine deutliche Entwicklung durch die digitale Transformation gezeigt hat. Neben den veränderten Arbeitsanforderungen durch die Nutzung digitaler Medien wurden auch neue Rollenbilder, modifizierte Kompetenzanforderungen und der wachsende Unterstützungsbedarf im  Prozess des digitalen Wandels thematisiert. Alle Beteiligten waren sich darüber einig, dass man sich in einer Zeit des ständigen Fortschritts befindet, dem man offen und flexibel gegenübertreten muss.

Durch die Unterstützung des teilnehmenden Ausbildungspersonals konnte herausgearbeitet werden, dass weitere Qualifizierungsbedarfe insbesondere bei der Nutzung digitaler Medien, im Bereich der digitalen Kommunikation sowie in der Thematik der IT-Sicherheit und des Datenschutzes zu verorten sind. Das Projektteam wird sich der Themen in seinem Angebot 2020 annehmen.

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Hessen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
    • News
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz