Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

25.08.2020

Virtueller Kick-Off des NETZWERK Q 4.0

Die Schulungen wurden von den jeweiligen Dozenten vorgestellt.

Kick-Off.png

Unter dem Motto „Kennenlernen – Ausprobieren – Einsetzen“ fand am Dienstag, den 25.08.2020, ein virtueller Kick-Off des NETZWERK Q 4.0 statt. Ziel der in Teilen interaktiv gestalteten Veranstaltung war es, die branchenübergreifenden Schulungen sowie die aktuellsten Entwicklungen des Projektes vorzustellen.

Die Veranstaltung richtete sich an alle Personalverantwortlichen in hessischen Betrieben und Unternehmen, die an der Digitalisierung der betrieblichen Ausbildung interessiert sind und mehr über das NETZWERK und seine Angebote, insbesondere die anstehenden Schulungen, wissen wollten.

Die Moderation der einstündigen Veranstaltung wurde von Frau Dr. Angela Joost, stellvertretende Leiterin der Forschungsstelle des Bildungswerks der hessischen Wirtschaft, übernommen.

Sie eröffnete die Veranstaltung mit einer kurzen Vorstellung des Projekts NETZWERK Q 4.0. Daraufhin bot sich den virtuell anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich bei den eingeblendeten Kurzumfragen zu beteiligen, umso mehr darüber zu erfahren, welche anderen Unternehmen und Betriebe an der Veranstaltung teilnehmen. Es zeigte sich, dass interessierte Vertreter/-innen aus den Branchen Metall und Elektro, Gesundheit, Handel, Logistik und weiteren Branchen der Einladung folgten. Die Entscheidung, die Veranstaltung in den virtuellen Raum zu verlegen, ermöglichte es außerdem, interessierten Personalverantwortlichen aus ganz Hessen an der Veranstaltung teilzunehmen.

Im Anschluss an diese Fragerunde stellte Matthias Peter, wissenschaftlicher Mitarbeiter des BWHW, kurz und in Auszügen eine aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zum Thema „Digitalisierung der betrieblichen Ausbildung“ vor.

Nach dieser thematischen Einstimmung wurden die vier branchenübergreifenden Schulungen vorgestellt. Die Vorstellung der Schulungen erfolgte durch die Trainerinnen und Trainer selbst, die sich und ihre Schulungskonzepte mit kurzen Videos oder Live dazu geschaltet präsentierten.

Anschließend hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre individuellen Fragen zum NETZWERK und den Schulungsangeboten zu stellen und diese direkt beantwortet zu bekommen. Abgeschlossen wurde die Veranstaltung mit einer erneuten Kurzumfrage-Runde zum Teilnehmenden-Feedback.

Nicht zuletzt die Anzahl von insgesamt 53 Teilnehmenden als auch ein positives Feedback und geäußertes Interesse an den Schulungsangeboten, lassen die Veranstaltung als Erfolg verbuchen.

Sie haben den Kick-Off 2020 leider verpasst? Kein Problem!
Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und steht in der Mediathek zur Verfügung.

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Hessen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
    • News
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz