Zum Inhalt springen
Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0 Netzwerk Q 4.0
Menü

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Newsletter

KI-Kompass

KI-Kompass

  • KI-Basiswissen
  • KI-Tools
  • KI-Anwendungsbeispiele
  • KI für Fort­ge­schrit­te­ne
Themen

Themen

  • Chemie & Pharma
  • Datenschutz & IT-Sicherheit
  • Didaktik, Tools & Technologien
  • GaLaBau, LaWi & Ernährung
  • Gesundheit & Pflege
  • Handwerk & Bau
  • Hotel & Gaststätten
  • IT
  • KI-Kompass
  • Kaufmännisch
  • Logistik
  • Metall & Elektro
  • Nachhaltigkeit
  • Rolle & Soft Skills
  • Textil
  • Agiles lernen und Teamwork
Weiterbildungsangebote

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets
  • Inhouse-Schulungen
  • Zertifikat
Service & Events

Service & Events

  • Blog
  • Podcast
  • Presse & Medien
  • Glossar
Über uns

Über uns

  • NETZWERK Q 4.0
  • Partnerübersicht
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Newsletter

Newsletter

Bad Nauheim, 06.07.2020

Regionale Qualifizierungen zu digitalen Themen

Hessen startet mit branchenübergreifenden Qualifizierungen zu digitalen Themen.

IMG_1379.jpg

Ein großer Meilenstein im Projekt NETZWERK Q 4.0 in Hessen wurde erreicht. Auf der Basis einer Bedarfsermittlung mit hessischen Betrieben konnte nun ein Qualifizierungsprogramm für betriebliche Ausbilderinnen und Ausbilder entwickelt werden, das unter dem Motto „Kennenlernen – Ausprobieren – Einsetzen“ steht. Im Herbst 2020 werden an den Standorten Wiesbaden, Gießen|Fulda und Kassel branchenübergreifende Qualifizierungen durchgeführt, die dem Berufsbildungspersonal kostenfrei zur Verfügung stehen.

Das bundesweite Projekt NETZWERK Q 4.0, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, fokussiert die Qualifizierung des Ausbildungspersonals im digitalen Wandel. Da es in Deutschland große regionale und branchenspezifische Unterschiede gibt, entwickeln und erproben die 16 Bildungswerke der Wirtschaft, in Zusammenarbeit mit dem Institut der deutschen Wirtschaft, regional branchenspezifische und -übergreifende Weiterbildungsmodule.

Das NETZWERK Q 4.0 in Hessen

  • unterstützt das Berufsbildungspersonal durch branchenspezifische und branchenübergreifende Schulungen, um digitale Fach- und Sozialkompetenzen sowie Methodenkenntnisse weiterzuentwickeln,
  • bietet regionale Fach- und Informationsveranstaltungen, sog. Runde Tische, zur Vernetzung von Betrieben mit Bildungsträgern und Akteuren der beruflichen Bildung an,
  • fördert einen optimalen Start für Auszubildende in eine digitale geprägte Arbeitswelt,
  • sorgt für gut ausgebildete Fachkräfte in der digitalen Transformation.


In Hessen führt das Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V. das Projekt NETZWERK Q 4.0 in den Regionen Kassel, Gießen|Fulda und Wiesbaden durch und wird durch die Forschungsstelle koordiniert. In Kassel finden die Schulungen in Kooperation mit dem BWNW und dem VSB statt.

Informationen zu den Schulungsthemen und Terminen finden Sie unter Veranstaltungen. Hier können Sie sich anmelden.

Wir freuen uns auf ein wachsendes Netzwerk in Hessen!

Zurück zur Übersicht

Jetzt informiert bleiben und für unseren Newsletter anmelden!

ANMELDEN

Das NETZWERK Q 4.0 in Hessen gehört zum bundesweiten NETZWERK Q 4.0.
NETZWERK Q 4.0 ist ein gemeinsames Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) und der Bildungswerke der Wirtschaft und anderen Bildungsinstitutionen und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Es hat zum Ziel, Ausbilderinnen und Ausbildern in Zeiten der Digitalisierung moderne Fach- und Sozialkompetenzen zu vermitteln, sodass diese in der Lage sind, die Inhalte und Prozesse der Ausbildung in ihrem Unternehmen entsprechend den aktuellen Entwicklungen des digitalen Wandels zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie unter netzwerkq40.de

Folgen Sie uns auch auf

Home

Kontakt

Themen

Weiterbildungsangebote

  • Trainings Blended Learning
  • Onlinekurse
  • Vorträge und Workshops
  • Learning Nuggets

Zertifikat

Service & Events

  • Aktuelles
  • Blog
  • Presse & Medien
  • Weitere Events

Über uns

  • Partnerübersicht

Newsletter

Unsere Partner im NETZWERK Q 4.0

© 2025 NETZWERK Q 4.0

Datenschutz

AGB Vertragspartner

Widerruf

Impressum

Ihr Feedback: Wie können wir besser werden?

* Pflichtfeld


  • Aktuelles
    • News
  • Q 4.0 Events
  • Datenschutz